ich hab mir gestern nen gameserver geholt.
Hab auch schon alles drauf (pak0.pk3, eben ne volle installation).
Aber wie bekomme ich den Server zum laufen ?
nen gameserver oder einen root server?
bei bei einem gameserver kommt es auf das webinterface des betreibers an
sn4ke hat geschrieben:also ich nehme hier mal kurz ... in Schutz und behaupte mal, das er weitaus mehr Ahnung von der technischen Seite des Spieles hat als alle anderen hier...
dann haste eher nen root server, glaube bei kaum einen gameserver kannste auf die console zugreifen
sn4ke hat geschrieben:also ich nehme hier mal kurz ... in Schutz und behaupte mal, das er weitaus mehr Ahnung von der technischen Seite des Spieles hat als alle anderen hier...
screen ist toll, um den server auch nach dem logout weiter am rennen zu halten, oder ganz komfortabel in nen daemon verwandeln, dann startet der spielserver auch nach dem reboot, oder wenns abgestürzt ist: http://libslack.org/daemon/manpages/daemon.1.html
mfg tyler
Wer Rechtschreipfähler findet, darf diese NICHT behalten, die gehören mir!
He was killed serving Project Mayhem, sir! ciTy][Tyler
Also ich arbeite schon seit Jahren auf Linux, aber screen habe ich noch nie gebraucht.
Für Programme, die von sich aus kein fork (ablösen von der shell) unterstützen, stellen alle Distributionen ein Programm zur Verfügung, das das erledigt.
Unter Debian nennt sich das Programm 'start-stop-daemon'.
Dieses Program sorgt nicht nur für einen sauberen fork, sondern auch gleich für ein PID-File, Userwechsel und ein root-Jail wenn man das wünscht.
screen ist auch mehr quick and dirty um nen ET Server am rennen zu halten nach dem logout, aber sehr hilfreich, was die arbeit mit putty betrifft. Seit wir die bash history deaktivieren mussten aus Sicherheitsgründen, hab ich meine history einfach in screen, weil ich die session einfach über monate rennen lasse. Nen copy&paste hab ich dann auch auf der kommandozeile und die session nehm ich mit wenn ich runter gehe um direkt am server was zu erledigen. Ich mach nach nem login per ssh immer erstmal ne screen session auf, oder hol mir meine aktive wieder, das teil ist nen schönes hilfsmittel für die konsole.
Der start-stop-daemon wird ja von dpkg installiert...den hab ich noch nie bemerkt, sondern für solche aufgaben entweder selber gescripted, oder halt daemon genommen. Die scheinen aber recht ähnlich zu arbeiten.
mfg tyler
Wer Rechtschreipfähler findet, darf diese NICHT behalten, die gehören mir!
He was killed serving Project Mayhem, sir! ciTy][Tyler
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.