Startseite mit Seitenstreifen
- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
Startseite mit Seitenstreifen
Seit Einrichtung eurer neuen Start-Seite habe ich auf meinem 19" mit seiner Standardauflösung 1280 x 1024 rechts einen 9 cm breiten, ziemlich nutzlosen Seitenstreifen. In den anderen Bereichen eurer HP ist dies nicht der Fall - also alles beim Alten!
Lässt sich das nicht optimieren?
Lässt sich das nicht optimieren?
Humor ist - wenn man TROTZDEM lacht!
- Old Man (GER)
- ciTy Team
- Beiträge: 1641
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 13:51
- Wohnort: Stuttgart
- Alter: 68
- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
Gerade habe ich noch selbst geschrieben: "Werbung muss ja nun mal (leider) sein!"
Aber in dieser Form, wie ich sie hier jetzt erstmalig im besagten Seitenstreifen vorfinde., habe ich doch ziemliche Schwierigkeiten in punkto Akzeptanz.
Dort finden sich jetzt untereinander 3 Artikelabbildungen von Conrad mit Direktlinks, die ich mir kurz vorher auf deren HP angesehen hatte.
Muss man jetzt damit rechnen, dass dort demnächst z.B. Beate Uhse-Artikel oder anderes Verfängliches für jeden Mit-User sichtbar aufgelistet werden?
In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch die grundsätzliche Frage des Datenschutzes!
Es ärgert mich schon sehr, mal wieder zu sehen, wie gläsern wir sind!
~~~edit~~~
Na super: jetzt stehen die Artikel oben quer über eurem Banner!
DAS SOLCHE DATEN ÜBERHAUPT GESPEICHERT WERDEN UND DANN HIER ERSCHEINEN, IST SCHON EINE DREISTIGKEIT!
Aber in dieser Form, wie ich sie hier jetzt erstmalig im besagten Seitenstreifen vorfinde., habe ich doch ziemliche Schwierigkeiten in punkto Akzeptanz.
Dort finden sich jetzt untereinander 3 Artikelabbildungen von Conrad mit Direktlinks, die ich mir kurz vorher auf deren HP angesehen hatte.
Muss man jetzt damit rechnen, dass dort demnächst z.B. Beate Uhse-Artikel oder anderes Verfängliches für jeden Mit-User sichtbar aufgelistet werden?
In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch die grundsätzliche Frage des Datenschutzes!
Es ärgert mich schon sehr, mal wieder zu sehen, wie gläsern wir sind!

~~~edit~~~
Na super: jetzt stehen die Artikel oben quer über eurem Banner!
DAS SOLCHE DATEN ÜBERHAUPT GESPEICHERT WERDEN UND DANN HIER ERSCHEINEN, IST SCHON EINE DREISTIGKEIT!
Humor ist - wenn man TROTZDEM lacht!
-
- Haudegen
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 20. Dez 2002, 13:41
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Ich sehe keine Werbung
egal auf welchen seiten ich mir vorher Produkte angeschaut habe , bin extra mal bei conrad daruf gegangen .
Firefox 3.4.5 + Adblock Plus
mfg Freeman

Firefox 3.4.5 + Adblock Plus
mfg Freeman
irc Trigger:!free
Ich hab nie was zu meckern dafür haben wir andere leute
Mein System:
Board :Gigabyte EP43-DS3L
CPU :Core 2 Duo 8400
Graka :Nvidia GTX 560Ti 2GB
Ram :4GB OCZ Kit DDR2 1066
Sound :SB Live 5.1
2x500 GB WD HDD
[center]
[/center]
[center]
[/center]
Ich hab nie was zu meckern dafür haben wir andere leute
Mein System:
Board :Gigabyte EP43-DS3L
CPU :Core 2 Duo 8400
Graka :Nvidia GTX 560Ti 2GB
Ram :4GB OCZ Kit DDR2 1066
Sound :SB Live 5.1
2x500 GB WD HDD
[center]

[center]

- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
das liegt dann vermutlich daran, dass bei conrad gespeichert wurde, welche produkte sich deine ip angesehen hat und dem entsprechend die werbung funktioniert. da die werbung nicht von uns ist, können wir da auch nichts dafür. komplett werbefrei wäre uns auch lieber aber das sind leider die auflagen von 4p und an die müssen wir uns eben halten. wer keine werbung will, solls machen wie freeman es geschrieben hat. ich seh bei mir kein bisschen werbung, egal auf welche seiten ich gehe. sehe ich sie doch mal, dann block ich sie mit adblock und schon hat sich die geschichte und das sogar auf vielen anderen seiten auch.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
-
- Haudegen
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 20. Dez 2002, 13:41
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Bei mir sieht es so aus ganz ohne Werbung
versuchs mal da mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865

Kannst eh nur was gegen die Einblendung der Werbung machen gegen das Datensammeln der Anbieter wohl eher nicht.
mfg Freeman


Kannst eh nur was gegen die Einblendung der Werbung machen gegen das Datensammeln der Anbieter wohl eher nicht.
mfg Freeman
irc Trigger:!free
Ich hab nie was zu meckern dafür haben wir andere leute
Mein System:
Board :Gigabyte EP43-DS3L
CPU :Core 2 Duo 8400
Graka :Nvidia GTX 560Ti 2GB
Ram :4GB OCZ Kit DDR2 1066
Sound :SB Live 5.1
2x500 GB WD HDD
[center]
[/center]
[center]
[/center]
Ich hab nie was zu meckern dafür haben wir andere leute
Mein System:
Board :Gigabyte EP43-DS3L
CPU :Core 2 Duo 8400
Graka :Nvidia GTX 560Ti 2GB
Ram :4GB OCZ Kit DDR2 1066
Sound :SB Live 5.1
2x500 GB WD HDD
[center]

[center]

- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
@silver: natürlich gebe ich der City keine Schuld an solchen zweifelhaften Machenschaften der Werbeindustrie.
@ Freeman: danke für den Tipp - habe mir gerade den Adblock Plus installiert.
Unabhängig davon werde ich aber unter Einbeziehung von Datenschützern mal recherchieren, ob diese Masche der Weitergabe von gespeicherten Daten für Werbezwecke an wildfremde Webseiten überhaupt erlaubt ist.
Denn wenn dieses Modell Schule macht, steht die Privatsphäre des Einzelnen mehr denn je in Gefahr, da in sehr vielen Haushalten zwei oder mehr Benutzer über einen gemeinsamen Zugang ins Internet gehen.
@ Freeman: danke für den Tipp - habe mir gerade den Adblock Plus installiert.
Unabhängig davon werde ich aber unter Einbeziehung von Datenschützern mal recherchieren, ob diese Masche der Weitergabe von gespeicherten Daten für Werbezwecke an wildfremde Webseiten überhaupt erlaubt ist.
Denn wenn dieses Modell Schule macht, steht die Privatsphäre des Einzelnen mehr denn je in Gefahr, da in sehr vielen Haushalten zwei oder mehr Benutzer über einen gemeinsamen Zugang ins Internet gehen.
Humor ist - wenn man TROTZDEM lacht!
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
Hallo,
den Umgang mit Werbung und den Schutz der Privatsphäre gegenüber kommerziellen Datensammlern nennt man Medienkompetenz und man sollte erwarten können, dass die meisten Menschen das schnell lernen, spätestens, wenn der Mail Acconut zugespamt wird und ohne Ende Werbeanrufe kommen.
Wer meine Websites besucht erklärt sich durch den Besuch damit einverstanden, dass ich mir die IP merke (und ggf. danach entscheide welchen Content er zu Gesicht bekommt) und wer Cookies aktiviert hat erklärt sich damit einverstanden nen Keks von mir zu bekommen - so einfach ist das, wer das nicht will muss nicht auf meine Websites gehen, da zwinge ich keinen zu. Verträge zwischen Betreibern von Websites um durch gezielte Werbung die richtige Zielgruppe anzusprechen gibt es seit es Werbung im Internet gibt, das ist nix neues. Und bevor ihr mich jetzt verhaut, nein ich hab weder mit 4Ps noch mit Conrad was am Hut, aber die tun nichts ungewöhnliches, oder illegales.
Wenn mehrere User einen Internetzugang nutzen so liegt das in der Eigenverantwortung desjenigen, der den Vertrag beim Provider unterschrieben hat, denn der hält auch den Kopf dafür hin, wenn die Privatsphäre der User verletzt wird, oder Straftaten über die IP begangen werden. Wer nicht dazu in der Lage ist dies technisch sicherzustellen soll einfach keinen anderen seinen Internetanschluss nutzen lassen. Der Betreiber einer Website ist nicht dafür verantwortlich zu machen, wenn der Verantwortliche des Anschlusses beim Endbenutzer nicht in der Lage ist seine User zu schützen. Das Szenario, das du beschreibst (Kinder bekommen Beate Uhse Werbung eingeblendet) läßt sich z.b. durch den Betrieb eines Proxies mit Content Filterung, am besten mit User/Passwort Authentifizierung lösen.
Wenn es um Datenschutz geht würde ich mir viel mehr Sorgen um Schäuble, Zensursula und Co machen, denn die Sammeln wirklich viele Daten direkt beim Provider, verbieten Tools um seinen Rechner zu schützen, blocken Websites, und erstellen Schadprogramme um deinen Rechner auszuspionieren - das ist zwar alles gesetzlich abgesichert worden, aber ich bin der Meinung, dass es eindeutig gegen das Grundgesetzt verstößt und somit seh ich jedes Recht auf meiner Seite dies nach meinen Fähigkeiten auszuhebeln wo es geht.
Die einzige Lösung, die ich da sehe ist die verbotenen Tools trotzdem einsetzen um seinen Rechner zu schützen und der Einsatz von Anonymisierungssoftware (tor, jap, i2p).
mfg tyler
den Umgang mit Werbung und den Schutz der Privatsphäre gegenüber kommerziellen Datensammlern nennt man Medienkompetenz und man sollte erwarten können, dass die meisten Menschen das schnell lernen, spätestens, wenn der Mail Acconut zugespamt wird und ohne Ende Werbeanrufe kommen.
Wer meine Websites besucht erklärt sich durch den Besuch damit einverstanden, dass ich mir die IP merke (und ggf. danach entscheide welchen Content er zu Gesicht bekommt) und wer Cookies aktiviert hat erklärt sich damit einverstanden nen Keks von mir zu bekommen - so einfach ist das, wer das nicht will muss nicht auf meine Websites gehen, da zwinge ich keinen zu. Verträge zwischen Betreibern von Websites um durch gezielte Werbung die richtige Zielgruppe anzusprechen gibt es seit es Werbung im Internet gibt, das ist nix neues. Und bevor ihr mich jetzt verhaut, nein ich hab weder mit 4Ps noch mit Conrad was am Hut, aber die tun nichts ungewöhnliches, oder illegales.
Wenn mehrere User einen Internetzugang nutzen so liegt das in der Eigenverantwortung desjenigen, der den Vertrag beim Provider unterschrieben hat, denn der hält auch den Kopf dafür hin, wenn die Privatsphäre der User verletzt wird, oder Straftaten über die IP begangen werden. Wer nicht dazu in der Lage ist dies technisch sicherzustellen soll einfach keinen anderen seinen Internetanschluss nutzen lassen. Der Betreiber einer Website ist nicht dafür verantwortlich zu machen, wenn der Verantwortliche des Anschlusses beim Endbenutzer nicht in der Lage ist seine User zu schützen. Das Szenario, das du beschreibst (Kinder bekommen Beate Uhse Werbung eingeblendet) läßt sich z.b. durch den Betrieb eines Proxies mit Content Filterung, am besten mit User/Passwort Authentifizierung lösen.
Wenn es um Datenschutz geht würde ich mir viel mehr Sorgen um Schäuble, Zensursula und Co machen, denn die Sammeln wirklich viele Daten direkt beim Provider, verbieten Tools um seinen Rechner zu schützen, blocken Websites, und erstellen Schadprogramme um deinen Rechner auszuspionieren - das ist zwar alles gesetzlich abgesichert worden, aber ich bin der Meinung, dass es eindeutig gegen das Grundgesetzt verstößt und somit seh ich jedes Recht auf meiner Seite dies nach meinen Fähigkeiten auszuhebeln wo es geht.
Die einzige Lösung, die ich da sehe ist die verbotenen Tools trotzdem einsetzen um seinen Rechner zu schützen und der Einsatz von Anonymisierungssoftware (tor, jap, i2p).
mfg tyler
- Prinz Eisenherz
- Draufgänger
- Beiträge: 869
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 74
Lieber tylor,
ich will hier gar keine heiße Diskussion vom Zaun brechen, aber dazu muss ich mich zumindest in aller Kürze räuspern:
ich finde es wenig hilfreich, dermaßen arrogant und geschwollen von mangelnder "Medienkompetenz" zu sprechen und Opfer zu Tätern zu machen, weil sie zu blöde sind, sich gegen diese skrupellosen und allgegenwärtigen Angriffe auf ihre Privatsphäre zu schützen - und vor diesen Menschen, die nur Dollar-(Euro-)Zeichen in den Augen haben.
~~~edit~~~
Komischerweise passt dein Statement so gar nicht zu einem Teil deiner Signatur in Form des Links
"Datensammler sind Verbrecher / Eine Initiative zum Schutz der Privatsphäre"

ich will hier gar keine heiße Diskussion vom Zaun brechen, aber dazu muss ich mich zumindest in aller Kürze räuspern:
ich finde es wenig hilfreich, dermaßen arrogant und geschwollen von mangelnder "Medienkompetenz" zu sprechen und Opfer zu Tätern zu machen, weil sie zu blöde sind, sich gegen diese skrupellosen und allgegenwärtigen Angriffe auf ihre Privatsphäre zu schützen - und vor diesen Menschen, die nur Dollar-(Euro-)Zeichen in den Augen haben.
~~~edit~~~
Komischerweise passt dein Statement so gar nicht zu einem Teil deiner Signatur in Form des Links
"Datensammler sind Verbrecher / Eine Initiative zum Schutz der Privatsphäre"


Zuletzt geändert von Prinz Eisenherz am Di 3. Nov 2009, 17:25, insgesamt 3-mal geändert.
Humor ist - wenn man TROTZDEM lacht!
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
schon klar. wir sind immer unschuldigPrinz Eisenherz hat geschrieben:@silver: natürlich gebe ich der City keine Schuld an solchen zweifelhaften Machenschaften der Werbeindustrie.
@ Freeman: danke für den Tipp - habe mir gerade den Adblock Plus installiert.
Unabhängig davon werde ich aber unter Einbeziehung von Datenschützern mal recherchieren, ob diese Masche der Weitergabe von gespeicherten Daten für Werbezwecke an wildfremde Webseiten überhaupt erlaubt ist.
Denn wenn dieses Modell Schule macht, steht die Privatsphäre des Einzelnen mehr denn je in Gefahr, da in sehr vielen Haushalten zwei oder mehr Benutzer über einen gemeinsamen Zugang ins Internet gehen.

ich mag die ganze werbung und das datensammeln aber auch nicht und versuchs so weit wie möglich zu umgehen und zu verhindern.
ich weiß nicht genau wie die werbung von 4p funktioniert aber conrad muss keine daten weitergeben um dir das hier anzuzeigen. kann auch gut sein, dass 4p nur die ip an einen webservice von conrad sendet und die passende werbung zurück bekommt. ok dann gibt 4p daten weiter. ^^
btw nicht mit karte zahlen und keine kundenkarten benutzen sonst schneiden die auch alles mit.



[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
- Old Man (GER)
- ciTy Team
- Beiträge: 1641
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 13:51
- Wohnort: Stuttgart
- Alter: 68
- Jagdpantherac
- ciTy Team
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 22. Okt 2005, 12:36
- Wohnort: Aachen
- Alter: 34
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
Hi Prinz,
hab mir schon gedacht, dass du dich angegriffen fühlst, wollte aber nur möglichst sachlich die Sachlage so darstellen, wie sie ist. Mit Werbung im Internet müssen wir alle leben und das schon sehr lange.
Außerdem bin ich gegen staatliche Eingriffe mittels gesetzgebung im Internet, da kommt nur so ein Dreck bei raus, wie der Schäuble und Co verzapft, die ICANN reicht zur Verwaltung des Internets, alles andere schränkt die Freiheit ein.
mfg tyler
***edit***
hier ein paar einfache Anleitungen, wie man seine Privatsphäre im Internet schützt:
http://privacyprotection.pozimski.eu/br ... ungen.html
Wobei ich mir da wirklich weniger Sorgen um Werbung, als um den Generalverdacht gegen alle Bürger machen würde, was die Vorratsdatenspeicherung eindeutig ist.
hab mir schon gedacht, dass du dich angegriffen fühlst, wollte aber nur möglichst sachlich die Sachlage so darstellen, wie sie ist. Mit Werbung im Internet müssen wir alle leben und das schon sehr lange.
Mag sich arrogant anhören, ist aber die bittere Realität - man kann sich drüber beschweren und aufregen, was gar nix hilft, oder sich kundig machen und wehren. Im übrigen sind mir die Leute, die Geld verdienen wollen lieber als analfixierte Kontrollfanatiker, die ALLES protokollieren und kontrollieren wollen (Schäuble z.B.). Die die "nur" Geld verdienen wollen suchen sehr gezielt nach den Daten aus denen sich Geld machen lässt, der rest ist denen scheißegal. Und nur weil es immer so war, bedeutet das nicht, dass das gut ist, aber das ist nun wirklich ein gaanz alter Hut, deine Beschwerde kommt 10 Jahre zu spät.Prinz Eisenherz hat geschrieben: ich finde es wenig hilfreich, dermaßen arrogant und geschwollen von mangelnder "Medienkompetenz" zu sprechen und Opfer zu Tätern zu machen, weil sie zu blöde sind, sich gegen diese skrupellosen und allgegenwärtigen Angriffe auf ihre Privatsphäre zu schützen - und vor diesen Menschen, die nur Dollar-(Euro-)Zeichen in den Augen haben.
Außerdem bin ich gegen staatliche Eingriffe mittels gesetzgebung im Internet, da kommt nur so ein Dreck bei raus, wie der Schäuble und Co verzapft, die ICANN reicht zur Verwaltung des Internets, alles andere schränkt die Freiheit ein.
Hättest du dir die Mühe gemacht meinen letzten Absatz zu lesen und dann den Link auch mal anzuklicken, hättest du festgestellt, dass sich die Initiative gegen die staatlichen Übergriffe, die wirklich einiges zu weit gehen, richtet und nicht gegen Firmen die mit Werbung nerven, die können uns nicht ernsthaft schädigen, nur etwas nerven.Prinz Eisenherz hat geschrieben: Komischerweise passt dein Statement so gar nicht zu einem Teil deiner Signatur in Form des Links
"Datensammler sind Verbrecher / Eine Initiative zum Schutz der Privatsphäre"![]()
mfg tyler
***edit***
hier ein paar einfache Anleitungen, wie man seine Privatsphäre im Internet schützt:
http://privacyprotection.pozimski.eu/br ... ungen.html
Wobei ich mir da wirklich weniger Sorgen um Werbung, als um den Generalverdacht gegen alle Bürger machen würde, was die Vorratsdatenspeicherung eindeutig ist.