....absolut erschreckend
Solange der private Besitzt nicht verboten wird mach ich mir aber eigentlich relativ wenig Sorgen bei diesem Thema...die sind zu blöd und machen garantiert wieder DNS Cache Poisoning, wie schon bei den jetzt schon zensierten Seiten....und das ist stümperhaft und nicht wirksam.
Wir können nur hoffen, dass die Idioten (ich kann Politiker, oder Innenminister einfach nicht aussprechen in dem Zusammenhang) sich keine Experten aus China holen, denn die habens wirklich drauf effektiv zu sperren und die eigenen Bürger komplett zu überwachen.....
Schlimm wäre allerdings auch, wenn id, wie bei der Wolfenstein.com Website mitmacht ohne Zwang dazu, und deutsche IPs am Masterserver sperrt - technisch leicht zu implementieren und zocken über Proxy macht garantiert kein Spaß wegen extrem hohem Ping....
Ja, als überzeugter Nichtwähler (Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten) werde ich am Sonntag auf jeden Fall auch die Piratenpartei wählen.
Aber mal im Ernst - eigentlich sind die Probleme von Killerspiel Spielern

ziemlich harmlos, wenn man die anderen schon angesprochenen Probleme bedenkt, die den Datenschutz und vor allem die Bürgerrechte betreffen und in letzter Zeit einfach durchgewunken wurden:
1. RFID, Biometrik und Fingerabdrücke in Reisepässen
2. Vorratsdatenspeicherung über 2 Jahre = Generalverdacht
3. Verbot von "Hacker-Tools" die mir z.B. dazu dienen, die Sicherheit meines VServers zu überprüfen. Wenn ich das nicht mehr darf haben die Behörden es wesentlich leichter mir mit 4. meine Rechte als freier Bürger zu nehmen:
4. "Bundestrojaner" - das sind zwar noobs, aber wer weiß, wenn die mal richtig Geld in die Hand bekommen um fähige Programmierer ohne Gewissen zu bezahlen, dann könnte auch mein manuell gehärteter debian Server fallen.
Server sichern, bzw. hacken ist ein niemals endendes Wettrüsten in KnowHow Aufbau. Wer schneller mehr lernt, oder schon lange mehr kann und sich auf dem Laufenden hält, wird das Rennen gewinnen und den Server halten, oder verlieren, je nach der Seite auf der man steht. Dass man in Deutschland sich nicht mehr an diesem Wettkampf beteiligen darf ist eine ernsthafte Gefahr für den Wissensstandort Deutschland...mal abgesehen davon, dass alle privaten Serverbetreiber in Deutschland auf Dauer zu den Opfern auch inländischer Hacker werden, da sie verlernt haben sich zu verteidigen - man muss auch mal jemand anderen fragen, ob der den eigenen Server hacken kann damit auch mal ein anderer überprüft, was man da gebaut hat. Und wer illegal (also nicht im Auftrag des Serverbetreibers) auch nur versucht irgendwo einzubrechen, dem ist das scheißegal, ob er sich strafbar macht indem er "Hackertools" runterläd, beim hacken macht er sich ja eh strafbar.
Das Thema "Killerspiele" ist da nur ein ganz kleiner Fisch, in dem Netz, das sich langsam und unmerklich um uns zu zieht.
Ich möchte da an den berühmten Frosch erinnern, der in kochendes Wasser geworfen, sofort rausspringt, aber ruhig sitzen bleibt und gekocht wird, wenn man ihn in kaltes Wasser setzt und das langsam erhitzt.
Wehret den Anfängen kann man schon gar nicht mehr sagen, die Temperatur ist schon kurz vorm Siedepunkt !!
mfg tyler