Hallo VanHinten:P, willkommen in der City
Jetzt möchte ich mal genau erklären wo ET seine Dateien sucht, da diese und ähnliche Fragen immer wieder auftauchen.
Bei der Installation von ET wirst du nach einem Pfad gefragt, wo ET installiert werden soll.
Als Vorgabe wird hier 'C:\Programme\Wolfenstein - Enemy Territory' angezeigt.
Diesen Pfad kannst du aber nach deinen belieben ändern.
Bei der Installation werden alle relevanten Dateien unterhalb dieses Verzeichnisses abgelegt.
Nach der Installation findest du dort folgendes:
'Docs' (Verzeichnis) = Dokumentation zum Spiel; nur zum lesen; ET braucht diese Dateien nicht
'etmain' (Verzeichnis) = alle Dateien die das Spiel selbst braucht
'pb' (Verzeichnis) = alle Dateien für PunkBuster
'et.exe' (Binary) = ausführbares Programm zum spielen
'etded.exe' (Binary) = ausführbares Programm für dedicated Server
Da sind dann noch ein paar Dateien, aber die braucht ET selbst auch nicht.
Wenn du jetzt ET startest, sucht es von dem Ort von wo es gestartet wurde nach dem Verzeichnis 'etmain', weil darin seine Dateien liegen die es braucht.
Der Ort von wo ET gestartet wird, steht in der Verknüpfung mit der du ET startest unter 'Arbeitsverzeichnis' (oder so ähnlich).
ET übernimmt den Pfad in der Variable 'fs_basepath'.
Wenn du dich auf einen Server mit ETpro verbindest, legt ET im Installationsverzeichnis ein Verzeichnis mit Namen 'etpro' an.
Dort hin kommen alle Dateien die mit ETpro zutun haben.
Wenn ET mit ETpro läuft, sucht es alle Dateien zuerst im 'etpro'-Verzeichnis.
Wenn die gesuchte Datei dort gefunden wird, endet die Suche und die Datei wird geladen.
Wird die Datei dort aber nicht gefunden, sucht ET im 'etmain'-Verzeichnis weiter.
Geht nur der Pfad: C:\Program Files\Wolfenstein - Enemy Territory ???
Nein, du kannst ET installieren wo du willst (solange dein Betriebssystem nichts dagegen hat).
ET liest auch nicht in der Registry von Windows.
Da ET seine Dateien immer dort sucht von wo es gestartet wurde, kannst du das gesamte ET-Verzeichnis auch verschieben oder kopieren.
In der Verknüpfung mußt du nur die Pfade anpassen und schon läuft ET im anderen Verzeichnis.
Wie weis ET welchen Mod ich laden will?
Garnicht! ET startet immer mit dem Mod, der zuletzt aktiv war.
Wenn du willst, daß ET immer ohne Mod startet, dann füge folgenden Startparameter in der Verknüpfung hinzu:
Die Variable 'fs_game' sagt ET, wo es zuerst nach Dateien suchen soll.
Beim verbinden auf einen Server, wird das 'fs_game' vom Server abgefragt und das lokale 'fs_game' darauf eingestellt.
Cool, kann ich gleich mit einem Mod starten?
Ja, dazu musst du nur das entsprechende Verzeichnis mit 'fs_game' als Startparameter angeben.
zB für ETpro:
Wie lösche ich einen Mod?
Indem du ins Installationsverzeichnis von ET gehst und das entsprechende Verzeichnis löscht.
Wenn du also ETpro löschen willst, löscht du einfach das ganze Verzeichnis 'etpro' mit allem was enthalten ist.
Anmerkung für Unix/Linux:
Der vorgeschlagene Pfad bei der Installation lautet hier '/usr/local/games/enemy-territory'.
Ohne Grund sollte man den nicht ändern und so belassen.
Da es unter Unix/Linux schon immer eine Rechteverwaltung gab die auch vom System genützt wird, kann ein normaler User dort nicht schreiben.
Damit jeder User trotzdem seine Config speichern und Maps/Mods downloaden kann, hat jeder User das Verzeichnis '.etwolf' in seinem Homeverzeichnis.
ET legt das in seiner Variable 'fs_homepath' ab und sucht Dateien zuerst hier.
Bei mir sind die Variablen automatisch so belegt:
Code: Alles auswählen
fs_homepath /home/woodstokk/.etwolf
fs_basepath /usr/local/games/enemy-territory
fs_game etpro
Wenn ET jetzt eine Datei zum laden sucht, wird folgende Reihenfolge eingehalten:
1) /home/woodstokk/.etwolf/etpro
2) /usr/local/games/enemy-territory/etpro
3) /home/woodstokk/.etwolf/etmain
4) /usr/local/games/enemy-territory/etmain
Durch dieses Suchsystem ist gewährleistet, daß alle Dateien gefunden werden.
Meine Config wird bereits bei Schritt 1 gefunden.
Der Mod selbst bei Schritt 2, die 'autoexec.cfg' in Schritt 3 und für Maps muß ET bis zum 4ten Schritt suchen.
Ich hoffe das Ablage- und Suchsystem ist nun einigen klarer
mfG WoodSTokk
PS: Der Trick mit der Variable 'fs_homepath' müsste auch unter Vista funktionieren, indem man als User ein Verzeichnis anlegt indem man als User auch schreibrechte hat und dann den Pfad zu diesem Verzeichnis als Startparameter in der Variable 'fs_homepath' hinterlegt.
Dann braucht man ET nicht mehr als Admin spielen.
Ungetestet da ich kein Vista habe
