hi!
hab mal wieder ein problem...
die console ( taste neben der 1) geht bei mir nicht auf....
hab ein mac und sie noch nie benutzt.
FRAGE: ist das beim mac eine andere taste, oder meine version hat keine.....
bin auf der leitung..... bitte um euren rat,
lg flo
Fragen zur "console"
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Re: Fragen zur "console"
Ein Mac ist fast ein UNIX und damit weit entfernt von Windows, aber sehr nahe an Linuxbutcher hat geschrieben:hab ein mac und sie noch nie benutzt.
FRAGE: ist das beim mac eine andere taste, oder meine version hat keine.....

Unter Linux geht die Konsole mit ~ (Tilde) auf.
Auf einer PC-Tastatur erreicht man das mit [ALT][+].
Wo es auf einen Mac liegt weis ich nicht, da der Mac ja keine [ALT]-Taste hat.
Ich vermute mal mit der Option-Taste und noch eine dazu.
~~~ EDIT ~~~
Hab gerade gesehen, das es bei mir zweimal gebunden ist.
Einmal auf ~ (Tilde) und einmal auf ` (Akzent).
Wenn beides bei dir nicht geht, kannst du es aber auch auf eine andere Taste binden.
Schreib einfach in deine 'autoexec.cfg' folgendes:
Code: Alles auswählen
bind x "toggleconsole"
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Gute Frage ... ich weis nicht wo ET installiert ist unter Mac.
Unter Linux sieht es so aus:
Das eingendliche Spiel wird im Verzeichnis '/usr/local/games/enemy-territory' installiert.
Jeder User der ET spielt bekommt automatisch in seinem Home-Verzeichnis ein Verzeichnis mit Namen '.etwolf'.
Wie man sieht, beginnt der Name mit einem Punkt (ein s.g. Dot-File) was unter Linux bedeutet, daß er versteckt ist.
In diesem Verzeichnis liegt der Ordner 'etmain'. Wenn du mal auf Server mit Mods gespielt hast, liegen die Mod-Verzeichnisse auch hier (etpro, etpub, jaymod, etc...).
Im 'etmain'-Verzeichnis legst du eine Textdatei an schreibst hinein:
Dann speicherst du die Datei und benennst sie um in 'autoexec.cfg'.
Jedesmal wenn ET startet, schaut es nach dieser Datei.
Wenn sie existiert, werden die Befehle die darin stehen ausgeführt.
Such doch einfach mal nach 'etmain' auf deinen Mac, dann siehst du wo ET liegt und wo deine Einstellungen sind.
mfG WoodSTokk
Unter Linux sieht es so aus:
Das eingendliche Spiel wird im Verzeichnis '/usr/local/games/enemy-territory' installiert.
Jeder User der ET spielt bekommt automatisch in seinem Home-Verzeichnis ein Verzeichnis mit Namen '.etwolf'.
Wie man sieht, beginnt der Name mit einem Punkt (ein s.g. Dot-File) was unter Linux bedeutet, daß er versteckt ist.
In diesem Verzeichnis liegt der Ordner 'etmain'. Wenn du mal auf Server mit Mods gespielt hast, liegen die Mod-Verzeichnisse auch hier (etpro, etpub, jaymod, etc...).
Im 'etmain'-Verzeichnis legst du eine Textdatei an schreibst hinein:
Code: Alles auswählen
bind x "toggleconsole"
Jedesmal wenn ET startet, schaut es nach dieser Datei.
Wenn sie existiert, werden die Befehle die darin stehen ausgeführt.
Such doch einfach mal nach 'etmain' auf deinen Mac, dann siehst du wo ET liegt und wo deine Einstellungen sind.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)