also das mit der dvb-c und dvb-s kommt daher, dass wenn du ne dvb-s Schüssel hast doch auch für jeden Empfänger nen eigenen LNB brauchst..das bei einem 20-Mietparteien haus - und gut nacht.

Da der Vermieter aber auch keien Kabelgebühren auf die Mieter abwälzen will, hat er es so gelöst, dass scheinbar das DVB-S signal komplett gespiegelt für die Mietparteien angeboten wird, allerdings läuft das dann unter DVB-C. Wie genau das funktionieren soll, kann ich dir auch net sagen, er hatte bloß davon etwas gesagt. Da könnte wohl auch dien Punkt mit reinspielen, dasss man mit dvb-c karten dvb-s empfangen kann?
Also, nochmal kruz, vermieter hat schüssel am Dach auf dvb-s sattelit, wird wohl in nen verteilerkasten laufen, der das signal dann als dvb-c an die mietwohnungnen liefert ==> Keine laufenden Kosten für die Mieter (außer der Reciever/Karte)
Fraglich ist jetz allerings noch, ob diese Technik problemlos mit den erhältlichen Tv-karten will, oder wir da probleme bekommen.