Hi!
habe mir grad ne Hybrid Karte für DVB-T und analog TV geholt, weil ich noch Kabel analog habe - ärgere mich jetzt aber schon, weil ich gehört habe, dass bis Jahresende alle Kabelanbieter auf DVB-C umstellen wollen und die Karte dann nur noch für DVB-T taugt...das kannste bei uns vergessen, Raum Münster hat ein bescheidenes Angebot an Sendern über DVB-T und Köln/Bonn bekomme ich nur mit Dachantenne, was ich nicht darf, weil der Vermieter mir Kabel stellt.
Um erstmal mit Gerüchten aufzuräumen (bin aber weit davon entfernt Experte zu sein!) DVB-C läßt sich Problemlos mit Marktüblichen DVB-C Karten empfangen und sogar für die Premiere Verschlüsselung gibt es Lösungen, mit kleinen Slots auf der Karte - das geht sogar unter Linux.
Meine Karte (DVB-T und analog):
http://www.alternate.de/html/product/de ... 28DVB-T%29
funktioniert sogar besser unter Linux, als unter Windows - die Win Software ist Dreck, unter Linux lief das Ding mit mythtv incl Fernbedienung out of the Box!
Back to DVB-C - wie kommt ihr auf die Idee, dass der Vermieter von Krume ihn verarschen will und ihm ein DVB-S als DVB-C verkauft?? Ich sehe da keinen Anhaltspunkt zu, außer dass Krume nix von laufenden Kosten für den Kabelanschluss sagt.
Wie viele Kanäle und auf welchen Frequenzen hängt ab von dem Kableanbieter, wenn es doch DVB-S ist, dann hast weit über 1000 Kanäle, je nach Ausrichtung auf den Sateliten...aber ich glaube schon, dass dein Vermieter dich nicht belügt und du DVB-C hast.
Karten für DVB-C gibt es genug (die auch in Deutschland funktionieren). Den Receiver vom Vermieter würde ich nicht nehmen, mit ner TV Karte haste direkt auch ein Festplatten Video Recorder und hast timeshifting - außerdem eigentlich immer billiger ne Karte zu nehmen.
Hier erstmal ein paar DVB-C Karten (nein ich arbeite nicht bei Alternate):
http://www.alternate.de/html/categoryLi ... 28DVB-C%29&
Und ein interessanter Thread zum Thema DVB-C, in dem sogar, die Behauptung aufgestellt wird, dass mit einer DVB-C Karte DVB-S empfangen werden kann - hatte eigentlich immer gedacht, dass das komplett unterschiedliche Techniken sind:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... p?t=115989 (bitte bedenken, dass der Thread fast 2 Jahre alt ist).
Für DVB-? unter Linux mal hier vorbeischauen:
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Main_Page
mfg tyler