-> was ist die md5 prüfsumme wie funkt se etc??
MD5 --> Message Digest number 5:
Eine MD5-Prüfsumme wird aus dem Inhalt der Datei errechnet.
Für die MD5 ist der Name der Datei und ihr Timestamp völlig egal, was zählt , ist der Inhalt der Datei!
Ein Pure-Server (pure = sauber) sagt dem Client, welche PK3 er verwenden darf und welche nicht.
Anhand der Dateinamen wäre das sehr unsicher, da jeder die Dateien nennen und umbenennen darf wie er will.
Deshalb untersucht der Server beim starten seine Verzeichnisse und berechnet von allen PK3's die MD5-Prüfsumme und legt diese im Speicher ab.
Wenn ein Client startet tut er das selbe und beim connecten auf einen pure-Server übermittelt der Server dem Client seine Liste von MD5-Summen.
Anhand dieser Summen weis der Client welche PK3's er benutzen darf und welche nicht.
In diese Liste werden natürlich auch die original PK3's (pak0,pk3, pak1,pk3, pak2,pk3, mp_bin.pk3) aufgenommen um sicherzustellen, daß diese nicht verändert wurden.
Sobald eine dieser 4 PK3's eine andere Prüfsumme ergibt oder garnicht vorhanden ist, wirst du vom Server mit der Meldung 'unpure client' gekickt.
Die Berechnung der MD5 kommt aus der Unix-Welt und wird dort schon seit Jahren verwendet um sicherzustellen, daß Dateien keinen Schaden haben (zB Downloads).
Nachdem es sehr praktisch ist, wurde es auf viele andere Betriebsysteme portiert.
Für Windows kannst du es auf
http://www.etree.org/md5com.html downloaden.
-> warum flieg ich von meim server andauernd runter?
Irgend eine PK3 am Client passt dem Server nicht.
-> wie schreibt man ein zitat ? geht das mit dem "quote"-button?
Richtig
mfG WoodSTokk