Du hast im Prinzip natürlich recht, mit dem was du alles ansprichst, da die aktuell gültigen
Ausbildungsverträge für die Unternehmen auch einiges mehr an Nach- wie Vorteile "einbringen".
Nur leider hat das gesamte Land so gesehen auch keine Zukunft, wenn
die Jugend(-lichen) keine Ausbildungsmöglichkeiten mehr bei uns haben.
Wenn ich mich an meine Zeit der Ausbildungssuche zurück erinnere,
dann weiß ich nur noch, das zwar viele Lehrstellen angeboten wurden,
aber dir keiner sagen konnte, ob diese auch eine Zukunft haben werden.
Logisch kamen dann Antworten wie: ein Bäcker, Handwerker, Kaufleute, Verkäufer usw. werde immer gebraucht -> super Aussage.
Vor allem, was man Heute bei einer Bewerbung davon hat, wenn man sich zwischenzeitlich nicht "freiwillig" noch weitergebildet hat.
Zwar bekam (damals) auch nicht jeder die Ausbildung die zu ihm passte - trotzdem konnte er zumindest eine Lehrstelle antreten.
Was er dann später daraus gemacht hat, steht dann wieder auf einem anderen Blatt - u.U. in seinem Lebenslauf als: "ein Irrtum"

Auf gut deutsch: Es bringt nichts, wenn man nach dem Motto verfährt: "Hauptsache eine Ausbildung" vorweisen.
Das war vielleicht vor 15 - 20 Jahren noch ein Argument bei der Bewerbung - heutzutage sollte schon alles passen.
Nur gibt es Heute weder die selbe Anzahl an Ausbildungsstellen wie Suchende, noch sieht deren Zukunft deshalb rosiger aus.
Ein Teufelskreis, der sich zukünftig noch weiter verschlimmern wird, wenn sich die Lehrstellenmangel-Schere weiter öffnet.
Vor allem dann, wenn sich die Politik in das Thema einmischt und den Firmen Steuergeschenke macht, damit diese mehr / überhaupt ausbilden.
Dieser völlige Dummfug wird nur noch dadurch gesteigert, wenn man für Firmenneugründungen / Aufkäufe im benachbarten Ausland,
vom "Vater Staat" noch großzügig unterstützt wird bzw. als eine "mögliche" RE-Investition in D entsprechend subventioniert wird / wurde.
Wie naiv muss man als Regierender sein, um den Versprechungen eines Großkonzerns zu glauben, was in zig Jahren "EVTL." als Zinses-Zins ins Land zurückkehren wird ?
Mit einem (auch NOCH aktuellen) Export-Weltmeister über Steuer- / Abgabenerleichterung zu diskutieren, empfinde ich als eine kaum steigerungsfähige Beleidigung für jeden,
der bereits oder demnächst seine Arbeitsstelle wegen Sparmaßnahmen / Rationalisierung verloren hat und sich im HARTZ IV-(AS-)Sozial-Netz und oder einem 1-Euro-Job wiederfindet.
Ich frage mich eigentlich nur, wie das 4,5 Millionen HARTZ-IV-Volk mit einem 1-Euro-Job die ganzen Aus- /
Abgaben bewältigen und womöglich noch die zukünftige Inlandsnachfrage in Deutschland steigern sollen ?
Die Politiker sind für mich Handlanger der Industrie, weil sie jedem Bürger die Arbeitlosenversicherungs-Beiträge
(u.U. bereits über Jahrzehnte) auf Sozialhilfeniveau runterkürzen und diese damit ins soziale Elend verabschieden.
"Der Moor hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr darf gehen" - wie man dies als Sprichwort verstehen könnte.
Es gab sicher KEIN einzigen Arbeitsplatz oder Ausbildungsstelle "MEHR" wegen der Globalisierung deshalb in Deutschland.
Wie hätte dies auch funktionieren können, bei solch einem (Vor-)Spiel der Politik(-er) in den letzten "Jahrzehnten" in D ?
Clever gemacht, "fremdes" Geld für andere Zwecke zu verplempern - das geht nur, so lange wie das Volk dies auch mitmacht.
==========================================
Köhler for President ...äääh, das ist er ja schon

So soll es sein: Volksabstimmung über die (neue) EU-Verfassung ...oder gibt es keine Demokratie(=Volksherrschaft) in Deutschland ?Köhler stoppt Ratifizierung der EU-Verfassung
Wegen einer noch ausstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat Bundespräsident Köhler die Ratifizierung der EU-Verfassung gestoppt.
Geklagt hatte der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler, da er die Legitimität der Änderung des Verfassungssystems durch Bundestag und Bundesrat anzweifelt.
Ein Antrag auf eine einstweilige Verfügung machte die Unterbrechung möglich.
Sollte Gauweiler vor dem höchsten deutschen Gericht Recht bekommen,
dann wäre der weitere Verlauf der Ratifizierung an eine Volksabstimmung gebunden.
Dazu gehört doch auch, dass das Volk über deren zukünftiges Schicksal selbst fähig ist abzustimmen - sollte man zumindest meinen.
Original-Link hier =>http://www.dw-world.de/dw/article/0,156 ... 58,00.html
Diskussion hier =>http://shortnews.stern.de/start.cfm?ove ... 1&sparte=9
*Nachtrag*
Immerhin hatte 1(=in Worten EIN) bekannter Politiker zuvor schon sein VETO beim Verfassungsgericht deshalb eingereicht.
Wenn mir auch seine genauen Hintergründe unbekannt sind, hat er doch meinen vollen Respekt für diese Aktion verdient.
Wenn es nur mehr Politiker von dieser Sorte gäbe, dann wäre mir nicht bange um die Zukunft des Landes oder der Bürger.