schließ mich wolfvox voll an offener PC = nicht gut für hardware.
hier mal ein kleines bild für optimale (durch)lüftung:
ja nach gehäuse kannst du 80 oder 120 mmm lüfter einsetzen.
bei 80 mm lüfter würd ich temperatur geregelt lüfter für hinten empfehlen sind leise und halten die temperatur (fast immer) im gleichen bereich. vorn normale 80 lüfter wenn dir diese zu laut sind über lüftersteuerung steuern oder von 12 Volt auf 5 volt umstellen.
bei 120 lüftern langt eine voltzahl von 5 volt die machen auch bei dieser spannung genug wind im pc und sind leiser.
und noch was zur wärme die northbridge wird auch schon heiss aber bei vollerlast kontrollier mal die bauteile neben dem cpupsockel, transistoren etc das sind mit die wichtigsten bauteile. werden diese zu warm bekommt der cpu keine gleichmässige spannung und macht fehler was zum crash führen kann.
abschliessend bleibt noch zusagen das viele PC-user die lüftung/luftstrom stark unterschätzen und am falschem ende sparen. durch eine gute luftzirkulation lässt sich die cpu- und chipsatz- temperatur etc drahstisch senken meist um bis zu 15 grad bei cpu.
besonders "supermarkt" pcs sind meist so zugestopft mit hardware und das ohne bedacht auf die durchlüftung, ein einbau von 2 lüfter wirkt da wunder was die temperatur angeht. (meine erfahrung).
und noch ein tip, weils so schön ist an alle hobbybastler

:
IDE-kabel (datenkabel der festplatten) sind meist so verlegt das sie mit der vollen breite vor der grafikkarte und den chipstaz verlaufen und so den luftstrom stören, der diese teile garnicht erreicht weil der grossteil der luft abgelenkt. abhilfe schafft da ein wenig gehäusemanagment. es müssen nicht gleich gerundete kabel sein (die aber die beste lösung wären) sonder es langt schon den weg freizumachen durch ordentliches verlegen der kabel unter beachtung des luftstroms.
und zu guter letzt zu den netzteilen. die sollten je nach hardware ausgewählt werden. ich geh immer nach der grundregel vor:
hardware: 3 festplatten + 1 DVD/RW Laufwerk, mittlere grafikkarte, AMD prozessor, soundkarte, TV-karte etc entspicht ca einem 400-450 watt netzteil. alles darunter braucht maximal 350 Watt.
da netzteile auch nicht mehr "die welt" kosten ca 20 euro denk ich ist dies auch nicht das prob. Lüfter bekommst du zwischen 4-8 euro ja nach typ aber nicht am flaschen ende sparen gute lüfter kosten ihr geld. lüfter unter 2 euro sind nicht zu empfehlen da sie meistens zu laut sind.
lüfter für hinten:

Fan Speed: 1000 - 2500 upm
Abmessungen: 80 x 80 x 25 mm
Gewicht: 78 g
Geräuschniveau: 10 - 23 dB
Stromverbrauch max.: 12 V, 0.14 Amp.
Luftstrom: 21.6 - 55.5 m3/h
Marktpreis: ab 4,50
(mit blauen LEDS Arctic PRO 2L TC Preis 5-8 euro)
test :
http://www.exclaim.de/tests/artikel/80_ ... ro-TC.html
für vorn: baugleich ohne TC (ThermoControl)
anschliessend bleibt nur zusagen nen leichter luftstrom im pc und die virtuelle welt rennt gleich viel besser.