quelle: http://winfuture.de/news,19191.htmlJohn C. Dvorak hat am vergangenen Dienstag eine sehr interessante Kolumne veröffentlicht, in der er sich mit dem Gedanken auseinander setzt, wie Microsoft Linux eliminieren könnte. Natürlich handelt es sich hier nur um eine Idee, ob es wirklich so geschehen wird, ist wohl mehr als fraglich.
"Während ich mich mit Geschäftsführern von Middleware Unternehmen am Rande der RSA Conference in San Francisco unterhielt, habe ich mehr über ein geheimes Projekt erfahren. Es umfasste die Entwicklung einer Linuxversion die als Task unter Windows ausgeführt wird. Das Projekt wurde zwar abgeschlossen, aber zurückgestellt. Ob es jemals wieder auftaucht ist fraglich, aber es lässt einige Möglichkeiten über ein MS-Linux offen.
Der unmittelbare Vorteil eines Linux, welches unter Windows als Prozess ausgeführt wird, ist offensichtlich. Man findet für alle Peripheriegeräte Treiber, wo man bei Linux doch erhebliche Probleme hat, Treiber gerade für ältere Geräte zu finden. Dennoch ist dieser Weg sehr umständlich, weshalb wohl auch das Projekt Linux unter Windows eingestellt wurde.
Doch wie wäre es, wenn man einfach den Zwischenmann weglässt und ein Linux entwickelt, welches das Treibermodell von Windows verwendet? MS-Linux.
Würde es Microsoft gelingen eine solche Linuxversion zu entwickeln, dann wäre der Erfolg dieser vorprogrammiert. Ein Linux mit Plug and Play (PnP) Unterstützung, unter dem alle Geräte verwendet werden können, für die es Windows-Treiber gibt.
Natürlich bleibt die Tatsache, dass Microsoft den Quellcode aufgrund von Open Source Regelungen freigeben müsste, doch für ein Unternehmen mit einer eigenen und großen Rechtsabteilung sollte es kein zu großes Problem werden, eine Lücke in den Lizenzvereinbarungen zu finden.
Das Ergebnis einer solchen Linuxversion sollte klar sein: Ein Großteil der Anwender wird diese Version kaufen, während andere Distributoren keinen Umsatz mehr machen. Die vielen ehrenamtlichen Entwickler, die an Linux programmieren, werden schnell ihre Arbeit einstellen, denn sie werden wohl kaum für Microsoft arbeiten. Doch wenn es so weit kommt, dann ist der Tod von Linux nicht mehr fern."
MS - Linux
- kc2k
- Ehren Member
- Beiträge: 2694
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 19:42
- Wohnort: Potsdam
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
MS - Linux
ne news von winfuture.de
Survivor of SV-LAN I, II III and IV
In Memory of BrucePayne
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
naja aber würden die linux jünger auch wirklich ein produkt von ms verwenden? wenn nein dann bleibt die situation gleich. außerdem würden dann sicher wieder etliche sicherheitslücken und und und dazu betragen das die jetztigen linux user bei ihrem gewohnten system bleiben.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
- tspoon
- Moderator
- Beiträge: 1130
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 03:33
- Wohnort: Dresden, im schönen sachsen wo die schönsten mädchen wachsen
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
betonung liegt auf kaufen in dem text und das machen bestimmt linux user nicht. würde es opensource werden und frei zum download warum dann nicht nur würde sich microsoft sich dann selbst in fleisch schneiden.


AMD GAME! Ultra System
______________________________________
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
tja dann wollen wir mal hoffen das tcpa sich nie durchsetzt. das wäre der tot von open source.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
- Freeze
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:01
- Wohnort: nähe Rgbg
- Kontaktdaten:
ich vertrau da voll auf darwin.
das bessere os wird sich durchsetzen. und das kommt nicht aus redmond.
das bessere os wird sich durchsetzen. und das kommt nicht aus redmond.
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiss warum!
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiss warum!