Hectic hat geschrieben:[EDIT]
ACHTUNG IRONIE:
[/EDIT]
ICH bin dafür, daß wir den Tag in Stars and Stripes ändern!
Damit liegen wir bestimmt im Interesse aller auf der Welt!
Sorry, musste sein.



schon der gedanke ist der hammer

---(...)Die Aufgabe des Lützower Freikorps sollte es sein,
alle Kräfte ganz Deutschlands zur Befreiung von der Herrschaft Napoleons heranzuziehen.
Als Freiwillige meldeten sich alle die, die sich nicht nur von der Fremdherrschaft befreien wollten,
sondern von einem vereinten Deutschland träumten.
Der Anteil der Studenten an dieser Einheit war besonders hoch.
Dies erklärt den späteren Rückgriff der Burschenschaften auf die Farben des Freikorps(...)
(...)Desweiteren gehörten zu der Uniform der Lützower rote Aufschläge und ein roter Vorstoß, sowie gelbe Knöpfe.
Somit traten zum ersten mal die Farben S-R-G zusammen auf.
Diese Farbkombination war jedoch keineswegs ein politisches Bekenntnis, sondern vielmehr
"... war diese schmucklose Zusammenstellung ein Kind schwerster Notzeit."
Nichts desto Trotz wurde das Lützower Freikorps und mit ihm seine Farben S-R-G zu einem Symbol des Einheitsgedankens,
und zum ersten mal kam so etwas wie ein einheitliches Nationalgefühl aller Deutschen auf.
Diese Symbolkraft erlangte das Lützower Freikorps vor allem durch die Tatsache,
daß es sich aus Freiwilligen rekrutierte und daß es bei seinem Einsatz im Rücken des Feindes hohe Verluste zu verzeichnen hatte.
Diese Art des Heldenmutes der Freiwilligen war es (und ist es heute immer noch), der in weiten Teilen der Bevölkerung Bewunderung,
Verehrung und Anerkennung hervorruft.
Diese als positiv empfundenen Eigenschaften des Freikorps übertrugen sich auf die Farben S-R-G(...)
---(...)Diese Farbzusammenstellung war eine Neuschöpfung.
(...)Bismarck versuchte gar nicht erst ihr eine Geschichte anzudichten,
so wie es die Befürworter von S-R-G bei ihrer Fahne versucht hatten.
Er verstand es jedoch, geschickt diese Farbzusammenstellung nach Außen zu verkaufen.
Dem preußischen König erklärte er die Kombination S-W-R als Kombination
der preußischen Farben schwarz weiß mit den altehrwürdigen Farben weiß rot Brandenburgs(...)
---(...)Zum Symbol des neuen Staates wählten sie S-W-R.
Anfangs wurde S-W-R- Handelsflagge und ab 1892 "offizielle" Staatsflagge.
(* Gesch. Anmerkung: A. H. war 1892 KEINE 3 Jahre alt => 1889 - 1945 *)
In dem Maße wie sich die Bevölkerung mit dem neuen Staat anfreundete, verdrängte S-W-R die alten Landesflaggen und S-R-G.
S-W-R wurde immer mehr mit dem Staat und damit mit der vom Kaiser verfolgten Politik identifiziert.
Wie man zum Kaiser und seiner Regierung stand, so stand man auch zu seiner Flagge.
Wenn auch die Masse der Bevölkerung hinter dem Kaiser stand, so waren es besonders die von ihm bekämpften und
verfolgten Sozialdemokraten und Demokraten, die in S-W-R die Farben der Verfolgung und der Unterdrückung sahen.
Diese sich abzeichnende Spaltung der Bevölkerung konnte durch den zweiten Weltkrieg kurzfristig zurückgedrängt werden.
---
Durch das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 und den darauf von Österreich begonnenen Krieg
stellte sich für das Deutsche Reich die Frage Bündnisbruch oder Krieg.
Man entschied sich für die Bündnistreue und erklärte Frankreich den Krieg.
In der Bevölkerung wurde diese Kriegserklärung mit Begeisterung aufgenommen.
Im Reichstag stimmten alle Parteien – auch die Sozialdemokraten – für die Bewilligung von Kriegskrediten.
Somit trat der Konflikt zwischen den Sozialdemokraten und dem Kaiser für die Dauer des Krieges in den Hintergrund.
Wilhelm II sprach den berühmten Satz "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!"
Unter der schwarz-weiß-roten Fahne zogen Tausende von Freiwilligen mit einer Begeisterung in den Krieg, die heute nicht mehr nachzuvollziehen ist.
Für die Dauer von vier Jahren verwirklichte der Krieg die lang ersehnte Einheit des Volkes.
Symbol des gemeinsamen Kampfes war S-W-R.
Tausende von "Helden" starben mit Liedern über diese Farben auf den Lippen(...)
(...)Diese Berichte über die Heldentaten beinhalteten beinahe immer, daß Soldaten mit einem Lied
über S-W-R auf den Lippen in eine sinnlosen Tod gingen, der durch bedingungslose Treue
zu den eigenen Farben und damit dem eigenen Vaterland mit Sinn zu füllen versucht wurde.
In ihrer Bewunderung und ihrer Trauer über die Heldentaten rückte das Deutsche Volk unter den schwarz-weiß-roten Farben zusammen.
In dieser Zeit war die Zustimmung zu S-W-R in der Bevölkerung am größten(...)
Der komplette Text, kann hinter dem Eingangs erwähnten Link nachgelesen werden(...)Nach langer Debatte fand man einen Kompromiß.
Der Artikel 3 der Weimarer Reichsverfassung lautete:
"Die Reichsfarben sind schwarz-rot-gold.
Die Handelsflagge ist schwarz-weiß-rot mit den Reichsfarben in der oberen inneren Ecke."
Der Flaggenstreit endete mit dieser Entscheidung jedoch nicht.(...)