Naja,hab mich heut über ein Ausus A7n8X deluxe Rev.2 hergemacht.
Bei 200mhz FSB auf 1,65V (2500 Barton@3200 )lief das Teil ein halbes Jahr lang fast im Dauerbetrieb.Weil mir ja heut mittag so langweilig war hab ich den FSB mal auf 220 geschraubt um zu sehen was geht.
Also Save & Exit und abwarten.
...
....
.....
piep-piep-piep
kein Speicher wird hochgezählt,gar nix.
Ok,kennste ja dacht ich mir,also Kiste aufgemacht,Batterie raus,Cmosjumper auf reset,10min gewartet.
Anschliessend wieder eingeschaltet,
...
....
.....
piep-piep-piep
cmos checksum error!
insert System Disk!
das auch noch,shit!
also Floppy angeschlossen,mein Awdflash.exe samt Biosfile gesucht und neu gestartet.
...
....
.....
läd Awdflash.exe
Programm läuft aber,-no source file found!

ok,Cmos im Arsch,shit,am Samstag mittag,doppelshit!
Also aufs Moped,30km nach Straubing zu nem Kumpel mit dem gleichen Board.
Ich: "He! Ich brauch deinen Bios Chip,oder gib mir gleich das ganze Mobo mit!"
Er: "Wahnsinn bist du krank!"

Ok,wieder heim,voll deprimiert und die offene Kiste angeguggt.
Dann kams mir!Sowas hatte ich doch schon mal!
Also,beide Ramriegel raus und einen davon in den Singleslot gesteckt.Siehe da,Rechner fährt ganz normal hoch,also wieder ausgeschaltet,beide Ramriegel in die Dualslots gesteckt,restart,Cmos eingerichtet und alles läuft wie gehabt auf 200mhz.

Ich hab dieses Prozedere in noch keinem Forum gelesen,also für alle die mal ähnliche Probs haben,denkt an die Ramriegel!

Bei mir hats immer noch geklappt und ich war jedesmal kurz davor den Bioschip zu tauschen oder das ganze Mobo!