ich lebe online mit t-online...wie lange noch?
- Master Mayhem
- Helpdesk
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 28. Jun 2003, 13:36
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Alter: 91
- Kontaktdaten:
ich lebe online mit t-online...wie lange noch?
Ich hab mal wieder ne beunruhigende heiseonline meldung gefunden
Also grundsätzlich befürworte ich die verpflichtung des kunden per AGB mehr auf sicherheit zu achten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50038
Download der AGB t-online (PDF)
nur sorgen macht mir die ankündigung dienste zu sperren, wenn es der abwehr von spam oder schadhaftem code dient.....soll heißen die dürfen ab den neuen AGBs auch ports sperren, wobei das "vorübergehend" durchaus auslegungssache ist
als erstes werden bestimmt die ports für kazaa, emule und bit torrent gesperrt, weil zumindestens über kazaa tatsächlich ne menge malware die runde macht, und man mit den neuen AGBs ja zugestimmt hat
erschwerend ist, dass die meisten anderen dsl-anbieter auf t-online aufbauen und höchstwahrscheinlich dazu gezwungen werden diese politik mitzumachen
bleibt nur noch zu arcor oder am besten zu nem kabelmodem-anbieter zu wechseln....
mfg tyler
Also grundsätzlich befürworte ich die verpflichtung des kunden per AGB mehr auf sicherheit zu achten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50038
Download der AGB t-online (PDF)
nur sorgen macht mir die ankündigung dienste zu sperren, wenn es der abwehr von spam oder schadhaftem code dient.....soll heißen die dürfen ab den neuen AGBs auch ports sperren, wobei das "vorübergehend" durchaus auslegungssache ist
als erstes werden bestimmt die ports für kazaa, emule und bit torrent gesperrt, weil zumindestens über kazaa tatsächlich ne menge malware die runde macht, und man mit den neuen AGBs ja zugestimmt hat
erschwerend ist, dass die meisten anderen dsl-anbieter auf t-online aufbauen und höchstwahrscheinlich dazu gezwungen werden diese politik mitzumachen
bleibt nur noch zu arcor oder am besten zu nem kabelmodem-anbieter zu wechseln....
mfg tyler
- Killa-Jupp
- Haudegen
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 08:41
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
ist schon der hammer !!!!
wieder ein grund mehr mich über mein (zwar teuer bezahltes) q-dsl zu freuen
wieder ein grund mehr mich über mein (zwar teuer bezahltes) q-dsl zu freuen

City][Jupp
Asus K8V SE Deluxe 800FSB / AMD 64bit 3200+ Clawhammer / MSI 6800 GT /
DDR 1024 PC 400 / 40 GIG IBM 7200 / 80 GIG Maxtor 7200 / 160 GIG Samsung S-ATA /
300 GIG Targa Extern / DVD Laufwerk: LiteOn / DVD Brenner: LG GSA 4082
In ewiger Erinnerung an unseren Freund und Kameraden City][BrucePayne
Asus K8V SE Deluxe 800FSB / AMD 64bit 3200+ Clawhammer / MSI 6800 GT /
DDR 1024 PC 400 / 40 GIG IBM 7200 / 80 GIG Maxtor 7200 / 160 GIG Samsung S-ATA /
300 GIG Targa Extern / DVD Laufwerk: LiteOn / DVD Brenner: LG GSA 4082
In ewiger Erinnerung an unseren Freund und Kameraden City][BrucePayne
- Old Man (GER)
- ciTy Team
- Beiträge: 1641
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 13:51
- Wohnort: Stuttgart
- Alter: 68
- Mad Max(GER)
- Hirngeschädigter
- Beiträge: 1486
- Registriert: Sa 14. Dez 2002, 15:22
- Wohnort: Good Old Germany
- Alter: 52
Re: ich lebe online mit t-online...wie lange noch?
Irgentwie hab ich sowas geahntMaster Mayhem hat geschrieben:
bleibt nur noch zu arcor oder am besten zu nem kabelmodem-anbieter zu wechseln....

Nur gut das ich schon ein Vetrag hier von liegen hab

________________________________________________________________
ciTy][Mad Max or Mad Max(GER)

ciTy][Mad Max or Mad Max(GER)

- City][Sepp
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1844
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- ciTy|TaskForce
- ciTy Team
- Beiträge: 3403
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:28
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 48
-
- Hero of City
- Beiträge: 4731
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:35
- Wohnort: Castle Wolfenstein
- Kontaktdaten:
kabel rult. ich sauge was ich will nur mein upload ist beschießen.


[url=irc://de.quakenet.org/wolfenstein-city]#wolfenstein-city @ quakenet[/url]
https://rtcw-city.de
www.EnemyTerritory.de
- Killa-Jupp
- Haudegen
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 08:41
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
ich kann mich mit meinen 1024 down und 512 up wirklich nicht beklagenSilver hat geschrieben:kabel rult. ich sauge was ich will nur mein upload ist beschießen.

City][Jupp
Asus K8V SE Deluxe 800FSB / AMD 64bit 3200+ Clawhammer / MSI 6800 GT /
DDR 1024 PC 400 / 40 GIG IBM 7200 / 80 GIG Maxtor 7200 / 160 GIG Samsung S-ATA /
300 GIG Targa Extern / DVD Laufwerk: LiteOn / DVD Brenner: LG GSA 4082
In ewiger Erinnerung an unseren Freund und Kameraden City][BrucePayne
Asus K8V SE Deluxe 800FSB / AMD 64bit 3200+ Clawhammer / MSI 6800 GT /
DDR 1024 PC 400 / 40 GIG IBM 7200 / 80 GIG Maxtor 7200 / 160 GIG Samsung S-ATA /
300 GIG Targa Extern / DVD Laufwerk: LiteOn / DVD Brenner: LG GSA 4082
In ewiger Erinnerung an unseren Freund und Kameraden City][BrucePayne
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Die meiste Datenscheiße kommt in Form von Mail daher. Was will der Provider da dagegen machen? SMTP, POP3 und IMAP sperren??? löööl
Weitere Schädlinge sind als Script in HTML-Seiten versteckt ... also auch HTTP serren.
Schön und gut aber was hat dann Otto Normalverbraucher vom i-net???
Die meist benutzten Dienste sind Mail und Web die aus Sicherheitsgründen dann gesperrt sind, bravo ... schafft i-net-Zugänge für Privatpersonen gleich ab (Paradebeispiel China) dann gibt es die Sorgen nicht mehr
Das einzige was ich empfehle wäre die Sperrung der Ports die Windows standardmäßig offen hält für Datei- und Druckerfreigabe da diese Ports sehr oft von Viren als Einfallstor verwendet werden. Aber von der anderen Seite betrachtet ..... warum sollen Provider die Fehler vom Microsoft ausmerzen??? Microsoft erzählt uns doch ständig wie sicher ihr OS ist. Sollte also mal ein Schaden (Datenverlust) durch eine Lücke im sicheren System auftreten, soll der Hersteller des Betriebssystems dafür zahlen, dann gewöhnt sich Microsoft vieleicht mal ihr loses Mundwerk ab und tun mal was für die Sicherheit anstatt nur davon zu reden
Als Kunde zahle ich für einen vollwertigen Internetzugang. Portsperren stehen aber im Widerspruch zu 'vollwertig'. Wenn ich als Kunde nur einen Teil (den der Provider durch sperren vorgibt) meines Zugangs nutzen kann, zahle ich auch nur einen (Bruch-)Teil der Kosten. Ich denke nicht daß die das lange machen werden wenn die Kunden scharrenweise zur Konkurenz abwandern.
mfG WoodSTokk
Weitere Schädlinge sind als Script in HTML-Seiten versteckt ... also auch HTTP serren.
Schön und gut aber was hat dann Otto Normalverbraucher vom i-net???
Die meist benutzten Dienste sind Mail und Web die aus Sicherheitsgründen dann gesperrt sind, bravo ... schafft i-net-Zugänge für Privatpersonen gleich ab (Paradebeispiel China) dann gibt es die Sorgen nicht mehr

Das einzige was ich empfehle wäre die Sperrung der Ports die Windows standardmäßig offen hält für Datei- und Druckerfreigabe da diese Ports sehr oft von Viren als Einfallstor verwendet werden. Aber von der anderen Seite betrachtet ..... warum sollen Provider die Fehler vom Microsoft ausmerzen??? Microsoft erzählt uns doch ständig wie sicher ihr OS ist. Sollte also mal ein Schaden (Datenverlust) durch eine Lücke im sicheren System auftreten, soll der Hersteller des Betriebssystems dafür zahlen, dann gewöhnt sich Microsoft vieleicht mal ihr loses Mundwerk ab und tun mal was für die Sicherheit anstatt nur davon zu reden

Als Kunde zahle ich für einen vollwertigen Internetzugang. Portsperren stehen aber im Widerspruch zu 'vollwertig'. Wenn ich als Kunde nur einen Teil (den der Provider durch sperren vorgibt) meines Zugangs nutzen kann, zahle ich auch nur einen (Bruch-)Teil der Kosten. Ich denke nicht daß die das lange machen werden wenn die Kunden scharrenweise zur Konkurenz abwandern.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- tspoon
- Moderator
- Beiträge: 1130
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 03:33
- Wohnort: Dresden, im schönen sachsen wo die schönsten mädchen wachsen
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
weiss garnicht was ihr euch aufregt 
nagut das man das pw dauernd ändern muss nervt natürlich schon weil das heisstrouter neu einrichten outlook neu einrichten etc.
aber das mit den portssperren ist sowas von sinnlos da stellste halt bei bittoreent nen andren ein schon läufts wieder ausserdem gibts da noch andre möglichkeiten. vielleicht sperren sie geleich noch alle verbindungen mit ssh oder ftp echt toll die brüder
naja es gibt halt einige die pws verwenden die leicht zuknacken sind da wollen sie halt vorsorgen aber das man sein pw immer ändern muss *fettes minus* in ner liste weil was nütz ne pw änderung wenn der user immer leichte pws nimmt dann ist es egal welches der hacker knackt
ob "sonne" oder "mond" ist doch dem hacker egal
.
desweiteren mit den netzwerkabsicherung etc das ist ja wohl nicht das prob der telekom sondern das admins vom netzwerk.
lustig wirds wenn sie portssperren oder verbindungen die man zum zocken brauch port 27960 oder so
.
ich denke aber es geht eher um sites die bei t-online gehostet werden und email postfächer die für spam genutzt werden. wollen isch halt absichern gegenüber irgendwelchen angriffen die von ihren servern her gemacht werden, das ist verständlich was wir als normal user da letztendlich von mitbekommen wird gering bis garnicht merkbar sein. *hoff ich ma* und zur not bin noch bei AOL angemeldet

nagut das man das pw dauernd ändern muss nervt natürlich schon weil das heisstrouter neu einrichten outlook neu einrichten etc.
aber das mit den portssperren ist sowas von sinnlos da stellste halt bei bittoreent nen andren ein schon läufts wieder ausserdem gibts da noch andre möglichkeiten. vielleicht sperren sie geleich noch alle verbindungen mit ssh oder ftp echt toll die brüder

naja es gibt halt einige die pws verwenden die leicht zuknacken sind da wollen sie halt vorsorgen aber das man sein pw immer ändern muss *fettes minus* in ner liste weil was nütz ne pw änderung wenn der user immer leichte pws nimmt dann ist es egal welches der hacker knackt


desweiteren mit den netzwerkabsicherung etc das ist ja wohl nicht das prob der telekom sondern das admins vom netzwerk.
lustig wirds wenn sie portssperren oder verbindungen die man zum zocken brauch port 27960 oder so

ich denke aber es geht eher um sites die bei t-online gehostet werden und email postfächer die für spam genutzt werden. wollen isch halt absichern gegenüber irgendwelchen angriffen die von ihren servern her gemacht werden, das ist verständlich was wir als normal user da letztendlich von mitbekommen wird gering bis garnicht merkbar sein. *hoff ich ma* und zur not bin noch bei AOL angemeldet



AMD GAME! Ultra System
______________________________________
- City][Schubi
- Ehren Member
- Beiträge: 1989
- Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:37