1. In der X Server Config bin ich über das Protokoll meiner seriellen Maus gestolpert und musste ewig und drei Tage rumprobieren, bis ich dann festgestellt habe, dass ich am falschen Pointerdevice rumgeschraubt habe

Jetzt funktionierts aber wunderbar

2. Mein Sound funkte natürlich nicht auf Anhieb. Aber ein modprobe sb behob den Fehler umgehend

3. Das hab ich noch nicht hinbekommen: Beim booten versucht Debian eine Verbindung via DSL aufzubauen, was jedoch immer scheitert. Auch ein pon dsl-provider schafft keine Einwahl mehr. Ich muss jedes Mal das pppoeconf Script ausführen um eine Einwahl ins Netz zu bekommen. Gut, das sollte wohl kein grösseres Problem darstellen, wenn ich mal Lust habe, ein bissl im Netz nach einer Lösung zu stöbern

Ansonsten funktioniert wirklich alles auf Anhieb blendend! Eins muss man Debian auch lassen: Das sind wohl wirklich mit die besten Default Configs für die gängigsten Programme, die ich jemals gesehen habe.
ABER: Mehr Charme hat mein Gentoo immernoch

Was mich persönlich ein wenig nervt, ist die Tatsache, dass man in der sources.list explizit die contrib Repositories angeben muss. Allerdings bin ich mit der Philosophie von Debian durchaus vertraut und somit ist mir klar, dass die contrib Reps gar nicht per Default drinstehen sollen!
Alles in Allem hat man nach etwa 30 Minuten (sofern man schon ein bissl Erfahrung mit Linux hat) ein superschlankes und schnelles Linux System, welches sich supereinfach up to date halten lässt und apt ermöglicht einem halt zusätzlich noch extrem gut, dass man sein System jederzeit völlig schmerzfrei nach den eigenen Wünschen erweitern kann, ohne unnötigen Müll auf dem System zu haben

Wenn ich da noch an meinen ersten Linuxkontakt über Suse 6.4 zurückdenke... Es hat sich wirklich unglaublich viel getan im Linuxbereich.