Erst mal Gratulation an dich, dass deine Garantie-Geschichte
- erfreulicher als erwartet - über die Bühne gegangen ist
(...)Das lob ich mir wenn mal was so klappt wie´s auf der Verpackung steht!
Ist in der heutigen Zeit eher die Ausnahme.
Ich kann die von dir angesprochene "Ausnahme in der heutigen Zeit" so leider nicht bestätigen...
Wobei ich die Leistung von Sony in keinem Fall schmälern will, solltest du bei all-deiner-Freude
aber nicht vergessen, dass es von Sony eine "rein freiwillige Aktion" war und du keinen rechtlichen
Anspruch auf ein (eindeutig!) höherwertiges Modell im Austausch hattest.
Spätestens ab dem Moment, wo der Kunde sich direkt an den jeweiligen Hersteller wendet bzw. dies KANN,
wurde dies - meiner Erfahrung nach und auch schon VOR der 2-Jahres-Regelung - schon immer "recht" kulant geregelt.
Beispiel: Ich habe einmal eine HD kurz vor Ende der (5-Jährigen-)Garantie gegen ein aktuelles Modell
eingetauscht bekommen und empfand dies (damals) auch sehr großzügig vom Hersteller.
Da der Hersteller jedoch - zum Glück - keine soo kleinen Kapazitäten mehr im Programm hatte,
habe ich mich natürlich erst-recht über den Umtausch gefreut - keine Frage
Einen Rechts-ANSPRUCH hatte ich aber zu keiner Zeit auf ein höherwertiges Modell, sondern
einzig (lt. Garantie) auf ein gleichwertiges(= gebrauchtes oder repariertes!) als Ersatz zu bekommen.
Bei Garantiefälle kann es (deshalb) sicher nie ein Fehler sein, dass BEIDE Parteien
ihre jeweiligen Rechte & Pflichten genau kennen und sich auch BEIDE stets daran halten.
Wenn sich auch nur eine Seite ausserhalb dieser Grenzen bewegt, braucht diese(r)
sich m.M. nach über einen mangelhaften Ablauf (dann) aber auch nicht zu wundern.
Infos zum Verhalten bei Garantiefälle im Netz - "interessante Ansichten" dazu aber auch hier:
https://rtcw-city.de:1100/forum//viewto ... ght=medion