Apropos Held.Wie auch immer,wenn Seevalow für die alleierte Seite so geballert hätte wäre er ein Held,alles Ansichtssache.
Siehe der Sniper in Stalingrad auf russischer Seite VASSILI ZAITSEV, zu sehen in der "deutschen 180Mio. Co-Produktion": Enemy at the Gates.
http://www.agenturirismueller.com/kino2 ... gates.html
Zitat:
Das Filmepos basiert auf der Geschichte des gefeierten Kriegshelden VASSILI ZAITSEV,
dessen Heldentaten in der Schlacht um Stalingrad durch unzählige Kriegsberichte überliefert wurden(...)
Zitat Ende.
=>Man beachte in dem Zitat die Bezeichnungen "Held" und "Heldentaten", für seine überragende Leistungen(=Kills) während der Schlacht um Stalingrad.
Interessant ist auch, wie doch die Ansichten über diesen Film - nicht über die Heldentaten selbst - doch weit auseinander gehen

Siehe hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/sto ... 51-0912837
Wobei ich diesen äusserst peinlichen Lapsus...
... selbst nach mehrmaligem (an-)sehen, auch nicht bemerkt habeMinuspunkt:ein Riesenregiefehler:
Der Film spielt von Ende Sept bis zur Kapitulation im Feb.
während des ganzen Films ist nicht ein bisschen Schnee zu sehen.
(das ,obwohl im Winter 42 der Schnee und die Kälte massgeblich am Scheitern der Wehrmacht beteiligt waren)

Unter den 48 Rezensionen zu dem Film, ist diese "Nichtigkeit" aber sonst auch nur einem aufgefallen ...uuups.
So schauen sich manche Leute (WKII-)Filme an und beurteilen diese anschließend nach den gezeigten Fakten.
Das Amüsanteste(?) bei den Rezensionen ist, dass der Realismus des Films (sehr) oft in einem Atemzug mit "Soldat James Ryan" genannt wird

Wobei in SJR nur die ersten ca. 15 Minuten glaubhaft und vom Rest nur die typisch amerikanische Helden-Verehrung / -Sichtweise übrig bleibt.
Zumindest für mich...
@Type_0
Dem Rest deiner sonstigen Ausführungen würde ich mich ohne jegliche Einschränkung genau so anschließen - keine Frage
