Telekom DSL Upgrade
- City][Schubi
- Ehren Member
- Beiträge: 1989
- Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:37
Telekom DSL Upgrade
Am Montag wars, als ich das nette Schreiben mit dem rosaroten T in meinem Briefkasten
hatte... Titel "Wichtige Mitteilung zu Ihrem T-DSL Vertrag!".
Also aufgerissen und reingeguckt. Mhhh, Upgrade meiner DSL Leitung... auf 1.024kb/s
und dafuer 3 Euro guenstiger, oder Upgrade auf 2.048kb/s und keinen Cent mehr
bezahlen? Mal den Wisch in die Firma mitgenommen und allen gezeigt, weil mir das nicht
ganz sauber vorkommt. In der Firma grosses Kopfschuetteln... alle haben ein Schreiben
zum DSL Upgrade bekommen, aber keiner hatte das Angebot au 2Mbit in gleicher Weise
vorliegen...
Ich stell mir jetzt die Frage, ob das Angebot mit meinem analogen Telefonanschluss
zusammenhaengt... sprich der Schubi hat kein ISDN. Nur einfachen Telefonanschluss
und DSL. Was fuer mich wichtig ist, ist das die physikalische Grundleitung 2Mbit kann..
der Internetzugang habe ich ueber meine Firma, somit interessieren mich keine Traffic-
begrenzungen oder begrenzte Flattarife...
Ach ja, das Angebot findet man unter www.t-com.de/tnet2000 das von den ISDNern ist hier zu finden: http://www.t-com.de/is-bin/intershop.st ... r=MAIL0033
Hat sonst jemand noch das Schreiben erhalten? Wo ist der Haken? Ich vertrau naemlich
prinzipiell keinen, der rosa in seinem Briefpapier hat.... ;)
hatte... Titel "Wichtige Mitteilung zu Ihrem T-DSL Vertrag!".
Also aufgerissen und reingeguckt. Mhhh, Upgrade meiner DSL Leitung... auf 1.024kb/s
und dafuer 3 Euro guenstiger, oder Upgrade auf 2.048kb/s und keinen Cent mehr
bezahlen? Mal den Wisch in die Firma mitgenommen und allen gezeigt, weil mir das nicht
ganz sauber vorkommt. In der Firma grosses Kopfschuetteln... alle haben ein Schreiben
zum DSL Upgrade bekommen, aber keiner hatte das Angebot au 2Mbit in gleicher Weise
vorliegen...
Ich stell mir jetzt die Frage, ob das Angebot mit meinem analogen Telefonanschluss
zusammenhaengt... sprich der Schubi hat kein ISDN. Nur einfachen Telefonanschluss
und DSL. Was fuer mich wichtig ist, ist das die physikalische Grundleitung 2Mbit kann..
der Internetzugang habe ich ueber meine Firma, somit interessieren mich keine Traffic-
begrenzungen oder begrenzte Flattarife...
Ach ja, das Angebot findet man unter www.t-com.de/tnet2000 das von den ISDNern ist hier zu finden: http://www.t-com.de/is-bin/intershop.st ... r=MAIL0033
Hat sonst jemand noch das Schreiben erhalten? Wo ist der Haken? Ich vertrau naemlich
prinzipiell keinen, der rosa in seinem Briefpapier hat.... ;)
-
- Mod-Schreck
- Beiträge: 465
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 19:30
- Wohnort: Saarbrücken
der haken ist, wenn du t-online als provider hast, das du dann die doppelte flatrate bezahlen tust. also ca 60 euro.
Und als ISDN-Nutzer wird DSl teurer mit 1024 zum 01.01. Daher bieten die denen erst garnicht 2048 an. Bisher war ja DSL mit ISDN billiger als mit analog. Ist jetzt gleicher Preis für alle
Und als ISDN-Nutzer wird DSl teurer mit 1024 zum 01.01. Daher bieten die denen erst garnicht 2048 an. Bisher war ja DSL mit ISDN billiger als mit analog. Ist jetzt gleicher Preis für alle
- Berzerkr (GER)
- Mod-Schreck
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 23:46
- City][Schubi
- Ehren Member
- Beiträge: 1989
- Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:37
- City][Sepp
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1844
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn ich mal so drüber nachdenke:
1. Die Telekom stellt Dir Analog Anschluss + DSL. Dafür bezahlst Du einen fixen Preis. Datenübertragung ist ja da noch keine mit drin. Die Vereinbarung über die Datenübertragung trifft man ja mit einem Provider.
Insofern gibt es da keinen Fallstrick.
2. Die Datenbandbreite und das Datenvolumen kaufst Du von einem Provider. Wenn dies nun T-Online gewesen wäre, hätte ich einfach mal unterstellt, dass T-Online (nicht die Telekom!) eine neu hinzugekommene Volumenbeschränkung einfach unter den Teppich kehrt. Da Dein Provider aber Dein Arbeitgeber ist und dann eben den gesamten Traffic sowie auch die Bandbreite über diesen abgerechnet wird und Du ja das für Lau bekommst, komme ich eigentlich nur zu folgendem Schluss:
Sofern Dein Arbeitgeber/Provider damit einverstanden ist, dass Du zukünftig auf 2048KBit fährst, so kannst Du bedenkenlos zugreifen. Pass aber auf, dass die Telekom nicht versucht, Dir im Zuge des Wechsels eine Flatrate von T-Online mitaufzuquatschen, bzw. Deine Unterschrift auf einem Formular landet, wo die Vereinbarung über die Flatrate in Schriftgrösse 3 mit draufsteht...
Ich krieg jetzt übrigens auch 1024KBit bei M''Net
Ich frag mich nur, was ich mit der ganzen Bandbreite soll...
1. Die Telekom stellt Dir Analog Anschluss + DSL. Dafür bezahlst Du einen fixen Preis. Datenübertragung ist ja da noch keine mit drin. Die Vereinbarung über die Datenübertragung trifft man ja mit einem Provider.
Insofern gibt es da keinen Fallstrick.
2. Die Datenbandbreite und das Datenvolumen kaufst Du von einem Provider. Wenn dies nun T-Online gewesen wäre, hätte ich einfach mal unterstellt, dass T-Online (nicht die Telekom!) eine neu hinzugekommene Volumenbeschränkung einfach unter den Teppich kehrt. Da Dein Provider aber Dein Arbeitgeber ist und dann eben den gesamten Traffic sowie auch die Bandbreite über diesen abgerechnet wird und Du ja das für Lau bekommst, komme ich eigentlich nur zu folgendem Schluss:
Sofern Dein Arbeitgeber/Provider damit einverstanden ist, dass Du zukünftig auf 2048KBit fährst, so kannst Du bedenkenlos zugreifen. Pass aber auf, dass die Telekom nicht versucht, Dir im Zuge des Wechsels eine Flatrate von T-Online mitaufzuquatschen, bzw. Deine Unterschrift auf einem Formular landet, wo die Vereinbarung über die Flatrate in Schriftgrösse 3 mit draufsteht...
Ich krieg jetzt übrigens auch 1024KBit bei M''Net

-
- Hirngeschädigter
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo 9. Dez 2002, 09:59
- Wohnort: keine Ahnung
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
...da fallen mir Sprüche ein wie:" Für was braucht Mensch eine 105 MB Festplatte??!!"City][Sepp hat geschrieben: Ich krieg jetzt übrigens auch 1024KBit bei M''NetIch frag mich nur, was ich mit der ganzen Bandbreite soll...
wer erinnert sich noch?
Der riesen Radiator von Vobis zB.
486 DX50 mit 8mb Ram und ner 105mb Platte,der hatte nen PowerON wie der Notaus von Ohu!

'_' + __~ = *_*
- ciTy|TaskForce
- ciTy Team
- Beiträge: 3403
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:28
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 48
Gott mein erster Rechner hatte eine Festplatte von 8 Gig, und ich bin von bekannten gefragt worden was ich mit sonem riesen teil will, die krich ich doch eh net voll.Type_0 hat geschrieben:...da fallen mir Sprüche ein wie:" Für was braucht Mensch eine 105 MB Festplatte??!!"

und zu oben: kommt zu AOL


- City][Sepp
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1844
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 22:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei dem Speichervolumen is das ja klar, dass man immer mehr braucht... Musik- und Videoarchivierung... Aber bei der Bandbreite verhält es sich imho bissl anders.
Die Audio- und Videocodecs werden von Monat zu Monat besser... Somit die Dateien immer kleiner... Bereits heute wäre ja Videostreaming in DVD Quali mit etwas weniger als 1MBit bereits möglich.
Gut... exzessive Filesharer sehen das natürlich etwas anders... Aber die bewegen sich ja auch nicht im legalen Bereich...
Wesentlich interessanter fände ich persönlich eine günstige Flat mit 512/512 KBit... Am Upstream haperts halt noch gewaltig... Und da ist ja noch keine wirklich günstige Alternative in Sicht.
Wozu den riesige Downloadbandbreiten, wenn irgendwann keiner mehr einen vernünftig grossen Upload bereitstellen kann? Auch die Filesharer würden natürlich stark von nem wesentlich höheren Upstream profitieren.
Mein erster Computer hatte übrigens 64Kilobyte Gesamtspeicher, wovon ca. 36KB als RAM nutzbar waren. Festplatten gabs damals zwar.. aber für 20MB 1400,-- Mark zu bezahlen war jenseits von gut und böse. Disketten hatten damals 170 Kilobyte Speicherkapazität und konnten nur durch Lochen mit einem damals handelsübliche Diskettenlocher dazu bewogen werden ihre Kapazität auf 340Kilobyte zu erhöhen... Selbstverständlich musste man die Teile umdrehen
Der Prozessortakt lag übrigens bei gigantischen 980 Kiloherz
Na? Wer errät, was mein erster Computer war? *ggggg*
Die Audio- und Videocodecs werden von Monat zu Monat besser... Somit die Dateien immer kleiner... Bereits heute wäre ja Videostreaming in DVD Quali mit etwas weniger als 1MBit bereits möglich.
Gut... exzessive Filesharer sehen das natürlich etwas anders... Aber die bewegen sich ja auch nicht im legalen Bereich...
Wesentlich interessanter fände ich persönlich eine günstige Flat mit 512/512 KBit... Am Upstream haperts halt noch gewaltig... Und da ist ja noch keine wirklich günstige Alternative in Sicht.
Wozu den riesige Downloadbandbreiten, wenn irgendwann keiner mehr einen vernünftig grossen Upload bereitstellen kann? Auch die Filesharer würden natürlich stark von nem wesentlich höheren Upstream profitieren.
Mein erster Computer hatte übrigens 64Kilobyte Gesamtspeicher, wovon ca. 36KB als RAM nutzbar waren. Festplatten gabs damals zwar.. aber für 20MB 1400,-- Mark zu bezahlen war jenseits von gut und böse. Disketten hatten damals 170 Kilobyte Speicherkapazität und konnten nur durch Lochen mit einem damals handelsübliche Diskettenlocher dazu bewogen werden ihre Kapazität auf 340Kilobyte zu erhöhen... Selbstverständlich musste man die Teile umdrehen


- BrucePayne
- Mod-Schreck
- Beiträge: 297
- Registriert: So 8. Dez 2002, 17:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Der erste Satz sagt es doch schon.City][Sepp hat geschrieben:....
Mein erster Computer hatte übrigens 64Kilobyte Gesamtspeicher, wovon ca. 36KB als RAM nutzbar waren. Festplatten gabs damals zwar.. aber für 20MB 1400,-- Mark zu bezahlen war jenseits von gut und böse. Disketten hatten damals 170 Kilobyte Speicherkapazität und konnten nur durch Lochen mit einem damals handelsübliche Diskettenlocher dazu bewogen werden ihre Kapazität auf 340Kilobyte zu erhöhen... Selbstverständlich musste man die Teile umdrehenDer Prozessortakt lag übrigens bei gigantischen 980 Kiloherz
Na? Wer errät, was mein erster Computer war? *ggggg*

Alle SV-Lan´s überlebt
City][BrucePayne
City][BrucePayne
Also das stimmt so überhaupt nicht[pug]gonzo hat geschrieben:der haken ist, wenn du t-online als provider hast, das du dann die doppelte flatrate bezahlen tust. also ca 60 euro.
Und als ISDN-Nutzer wird DSl teurer mit 1024 zum 01.01. Daher bieten die denen erst garnicht 2048 an. Bisher war ja DSL mit ISDN billiger als mit analog. Ist jetzt gleicher Preis für alle

Ich als T-DSL Nutzer habe dieses Angebot auch bekommen und finde es sehr verführerisch. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Kosten zusammengestellt:
- T-DSL 768 kostet momentan 12,99 Grundgebühr und 29.99 Flatrate.
- Ab 1.1.2005 wirds automatisch auf T-DSL 1000 upgegraded und kosten dann 16,99 Grundgebühr.
- T-DSL 2000 kostet 19,99 Grundgebühr und 39,99 Flatrate (wird zum 1.6 von 59,99 auf 39,99 gesenkt). Außderdem spart man sich, wenn man bis zum 31.05. zuschlägt, die Einrichtungsgebühr von 49,99 + die Einrichtungsgebühr von 24,99 für Fastpath (wenn man es bereits hatte). Die ersten 6 Monate zahlt man nur 16,99 Grundgebühr.
Also, von der 6 monatigen Vergünstigung mal abgesehen, kostet T-DSL 2000 nur ganze 13 Euro mehr ... Und ich spare mir die insgesammt 75 Euro Einrichtungsgebühr.
....grübel....grübel....


Der geistige Horizont wird bestimmt durch den Abstand zwischen Stirn und dem Brett vor dem Kopf.
[VETS]Snake(GER)
[VETS]Snake(GER)

- Mad Max(GER)
- Hirngeschädigter
- Beiträge: 1486
- Registriert: Sa 14. Dez 2002, 15:22
- Wohnort: Good Old Germany
- Alter: 52
*ggggwwnn*City][TaskForce hat geschrieben:
kommt zu AOL



Also,ich hab mein DSL vor ca.3 Wochen von 786+ Fastpath auf 1024+Fastpath aufgestockt!!
Keine einmalige Bereitstellungsgebühr für beides,das einzigste was ich zahlen muss is 4€ mehr für die Grundgebühr

Und hab auch keine Datenbegänzung!
________________________________________________________________
ciTy][Mad Max or Mad Max(GER)

ciTy][Mad Max or Mad Max(GER)

-
- Mod-Schreck
- Beiträge: 465
- Registriert: Mi 25. Dez 2002, 19:30
- Wohnort: Saarbrücken
also, das die flat bei 2000 gesenkt wird wusste ich nicht.
Wenn ich von einer flat in eine andere flat wechsle hab ich sowieso keine einrichtungsgebühr (höchstens beim telefonanschluss) und für fp ohne Einrichtungsgebühr zu bekommen, brauchste nicht den anschluss zu ändern, gibts auch so :p
Und am ende muss jeder für sich selber wissen, ob er 2048 braucht. ich brauch es nicht wie 95% der Inet-User behaupte ich
achja, 13 Euro im monat sind 156 Euro im Jahr. also ca 300 DM oder 15 Kästen Bier :p
Wenn ich von einer flat in eine andere flat wechsle hab ich sowieso keine einrichtungsgebühr (höchstens beim telefonanschluss) und für fp ohne Einrichtungsgebühr zu bekommen, brauchste nicht den anschluss zu ändern, gibts auch so :p
Und am ende muss jeder für sich selber wissen, ob er 2048 braucht. ich brauch es nicht wie 95% der Inet-User behaupte ich
achja, 13 Euro im monat sind 156 Euro im Jahr. also ca 300 DM oder 15 Kästen Bier :p
- City][Schubi
- Ehren Member
- Beiträge: 1989
- Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:37
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
@NiceGuy
Wenn man mit dem reinen T-Net-Anschluß (inkl. 768er-DSL) upgradet, werden trotzdem die knapp 50 Euro fällig

Bei einem Upgrade von 768 auf 2- oder 3000, bleibt es aber bis 31.5 ohne Einrichtungsgebühr - aber auch nur dabei.
Tipp: Auf der Telefonrechnung ist vermerkt, für welchen Anschluß man Grundgebühr bezahlt.
Dort besser vor dem geplanten Upgrade nachsehen - zumindest als 1 & 1-Kunde ist dies wohl kein Fehler.
Als immer das Kleingedruckte ebenfalls lesen, wenns auch oft (sicher beabsichtigt!) gut versteckt irgend-wo steht
Bei 1 & 1 steht im Kleingedruckten, dass man von 768 -> 1000 nur dann die E-Gebühr spart, wenn T-ISDN vorhanden ist.(...)Außderdem spart man sich, wenn man bis zum 31.05. zuschlägt, die Einrichtungsgebühr von 49,99(...)
Wenn man mit dem reinen T-Net-Anschluß (inkl. 768er-DSL) upgradet, werden trotzdem die knapp 50 Euro fällig


Bei einem Upgrade von 768 auf 2- oder 3000, bleibt es aber bis 31.5 ohne Einrichtungsgebühr - aber auch nur dabei.
Tipp: Auf der Telefonrechnung ist vermerkt, für welchen Anschluß man Grundgebühr bezahlt.
Dort besser vor dem geplanten Upgrade nachsehen - zumindest als 1 & 1-Kunde ist dies wohl kein Fehler.
Als immer das Kleingedruckte ebenfalls lesen, wenns auch oft (sicher beabsichtigt!) gut versteckt irgend-wo steht

"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
- tspoon
- Moderator
- Beiträge: 1130
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 03:33
- Wohnort: Dresden, im schönen sachsen wo die schönsten mädchen wachsen
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
an besten fährt man mit der 2000 leitung da es nur 4 euro mehr sind als bei der 1000
wobei ich das ganze angebot eher scheisse finde will meinen alten anschluss behalten der langt vollkommen. wenn nicht wechsel ich zu einen anderen anbieter weil ich es eine frechheit finde das man ab 1.1. wechseln muss ohne eine wahl zuhaben. wozu brauch mann 2000 down wenn der uupload dazu wieder total sinnlos ist. da die meisten webserver eh auf 80-90 k begrenzt sind ist ne 2000 völlig überflüssig.
aol ist auch sone sache mit den war ich auch nicht ganz zufreiden zudem hat man bei denen glaube 3 ips etc naja.
1&1 ist ja auch nicht gerade berüht für seine guten tracert zu servern genau wie aol.
qdsl seh ich als richtigen vergleich zu t-kom und werde wohl zu denen wechseln. auch wenn man abstriche bei denen eingehen muss wie kein dslrouter etc.

aol ist auch sone sache mit den war ich auch nicht ganz zufreiden zudem hat man bei denen glaube 3 ips etc naja.
1&1 ist ja auch nicht gerade berüht für seine guten tracert zu servern genau wie aol.
qdsl seh ich als richtigen vergleich zu t-kom und werde wohl zu denen wechseln. auch wenn man abstriche bei denen eingehen muss wie kein dslrouter etc.