Also meiner einer hat auch ein AMD System.
MotherBoard: ASUS A7N266-C
Chipsatz: nForce
CPU: AMD Athlon XP 2000+
RAM: 2 * 256 MB DDR 266 CL 2,5 von Samsung
Grafikkarte: ATI Radeo 9500 Pro (Wird von RedHat 9.0 aber als 9700 erkannt)
Festplatte: 80 Gig Maxtor 7200 U/min
120 Gig Maxtor 7200 U/min
Soundkarte: Dolby Digital 5.1 onboard (is bei den Deluxe Versionen von Asus standard, musst dir also kein Soundkarte extra kaufen)
LAN: Onboard (Ebenfalls bei Asus dabei)
Gehäuse: Targa Visionary
Netzteil: Keine Ahnung, steht nix drauf. Weder Hersteller noch Watt
Kühlung: CoolerMaster Ball mit 6000 U/min spitze
Festplattenlüfter NoName mit 3000 U/min spitze
GehäuseLüfter Weiss den Namen grade nicht aber ich hab 2 Stück davon und die haben 2500 bis 5000 U/min (mit drehregler).
Alles in allem würde ich sagen kannste meine konfiguration nehmen nur solltest du auf ein leises netzteil und überhaupt auf leise lüfter achten. Gerade beim Athlon merkt man das sehr schnell, weil der mehr Luft braucht als ein Intel. Ausserdem würde ich natürlich zu mindestens einem 2500+ raten und natürlich die neue Version von dem Asus board nehmen. Möglichst eine die DDR 400 unterstützt und nForce 2 Chipsatz hat.
Wegen Festplatte nimm keine S-ATA platte, die Geschwindigkeitsgewinne sind praktisch nicht vorhanden, da dieser Standard noch nicht unterstützt wird und fraglich ist, ob das überhaupt noch mal irgendwann der Fall sein wird. Wenn du Ram kaufst, dann schau, dass du mit dem RAM und dem Mainboard konform gehst, was die Taktrate angeht. Sonst geht wieder Performance verloren.
Ich persönlich bin ja der Meinung lieber einmal mehr Geld ausgeben und danach 2-3 Jahre meine Ruhe haben als immer wieder aufrüsten zu müssen und alle viertel jahre neue Komponenten einbauen zu müssen.
Aber das musste selber wiessen Mf
