Allerdings läuft neuerdings über die untere Bildschirmhälfte gelbes Flackern, welches ich manchmal mit Wechseln der Farbtiefe wegbekomme, werde mir mal die neuesten NVidia-Treiber holen.
Bei diesem "gelben Flackern" tippe ich eher mal auf ein generelles Temperatur-Problem als auf einen alten Treiber.
Bei der 16-Bit-Auflösung muss deine Grafikkarte auch nicht so viel ackern wie bei 32-Bit - egal in welcher Auflösung.
Bei meiner ähnlichen Hardware läuft ET mit einem Uralt-Detonator.
So gesehen, kann ein neuer-er Detonator wohl eher nicht das Problem lösen, denke ich.
Da du jedoch eine (schon etwas) in die Jahre gekommene Hardware bei dir einsetzt, würde ich dir vorab erstmal empfehlen, doch mal deine komplette Hardware die mit Lüfter arbeitet (Netzteil, Prozessor, GraKa evtl. Gehäuse etc.) einer genaueren Untersuchung auf etwaige Störungen zu überprüfen.
Beispiele dazu:
Netzteil = eine stärkere Variante testweise einbauen / komplett tauschen. Strombedarf eines (heute eher durchschnittlich ausgestatteten) Power-Rechners siehe hier:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/2 ... es-02.html Wobei dein "oller" Athlon und die GForce1 schon als sie auf den Markt kamen, als wahre "Stromfresser" bekannt und gefürchtet waren
Prozessor = die (sicher ur-alte) Kühlpaste (oder gar noch ein Wärmeleitpad?) entfernen und DÜNN mit einer aktuell leistungsfähigeren Variante ersetzen. Oder noch besser, für ein paar OERE den Prozessor-Lüfter gleich gegen ein leistungsfähigeres Exemplar ersetzen - dann ist von dort zukünftig sicher keine Gefahr mehr zu erwarten.
GraKa = da z.B. mein Lüfter der GraKa innerhalb von einem knappen Jahr ziemlich von Staub zugesetzt war.... säubern. Oder ebenfalls gleich ersetzen wie beim Prozessor. Während dies aber nicht ganz so einfach wie bei diesem durchgeführt werden kann.
Gehäuselüfter = von vorne unten (falls möglich) sollte ein Lüfter sitzen, der mittels z.B. Nylons(!) das Innere weitestgehend von Staub schützt, ständig frische Luft ins Gehäuse "an-saugt".
Unter dem Netzteil selbst sollte, falls die Möglichkeit dazu besteht, eine "raus-blasender" Lüfter seinen Dienst tun.
Die jeweils eingesetzten Lüfter-Adapter mit dem Netzteil verbinden, damit das MoBo hierbei entlastet wird.
Die passenden Strom-Adapter befinden sich i.d.R. im Lieferumfang jedes Gehäuselüfters.
Aber zurück zu deinem (scheinbaren) Auflösungs-Problem.
Lass z.B. mal den 3DMark 2001SE (mit Patch!) (Download falls nicht bekannt hier:
http://www.futuremark.com/download/ dort auf der linken Seite) einmal mit 16-Bit und nochmals mit 32-Bit durchlaufen.
Wenn du anschließend die Werte miteinander vergleichst, ist dir sicher spätestens dann klar, was ich damit meine.
Übrigens... sollte der Benchmark abstürzen oder sogar dein Windoof dabei einfrieren, dann hast du zumindest die Sicherheit, das ein reiner Tausch deiner aktuell eingesetzten Treiber wohl eher nicht die Lösung deiner Probleme bringen werden.
Woran ich eh meine (sicher berechtigten) Zweifel habe.
Eine komplette De-Installation des Detos auf Standard-VGA (REBOOT!), kann dabei aber sicher auch nicht schaden.
Ebenso die Treiber der Soundkarte einfach mal de-und wieder neu von Windoof installieren lassen.
Ach so ja... etwaige IRQ-Konflikte im Hardwaremanager hast du sicher schon abgeprüft, oder ?!
Falls (noch) nicht... do it.
Nun denn... immer ran ans Werk + gutes Gelingen dabei
