zu 1. Eine gute, seht gute oder akzeptable Bildqualität liegt immer im Auge des Betrachters und dessen Ansprüche.
So gesehen, kann ich dir weder zustimmen... noch widersprechen.
zu 2. Es ging mir ums Prinzip, und nicht dies (nur) im Extrem zu sehen.
zu 3. Nichts anderes habe ich geschrieben. Danke für deine Interpretation.
zu 4. Womit wir dabei wieder bei Punkt 2 gelandet wären...

Zwischen Dolby-Sourround, Dolby-Digital oder THX ist sicher ein nicht unwesentlicher Unterschied zu hören. Während das Datenvolumen bei Dolby-Sourround auf einer SVCD sicher noch einmal ein Steigerung gegenüber reinem Stereo aufweist.
Rein optisch sieht eine SVCD "meist" natürlich besser als ein normale Magnetbandaufnahme auf, keine Frage. Dies ist, je nach Qualität des Aufnahme-Recorders bzw. verwendeten -Bandes, auch mehr oder weniger deutlich zu sehen bzw. zu hören.
Natürlich auch als klarer Vorteil für die Magnetbandaufnahme.
Natürlich bleiben dabei immer die benutzten Ausgabegeräten UND Anordnung der Lautsprecher aber mit-entscheidend.
@Sepp
Es ist sicher richtig, das ich kein (geistiges) Eigentum mit dem Kauf einer Software / Film erwerben kann. Bei meinem Beispiel ging es mir eigentlich auch nur *allgemein* um den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz - mehr nicht.Ich muss Dich jetzt schon mal fragen, wie Du Eigentum an einem Film oder einer Software bekommst?
:ws:tspoon hat dies sehr gut beschrieben:
Während die Betonung hierbei auf *gekauft* und nicht auf ausleihen liegt, damit man (für sich) Kopien davon ziehen darf.das private copyright siehts so das mann von einen "gekauften" Film bzw Audio-CD für freunde 2-3 Kopien machen darf.
@TaskForce
Den Fernseher hatte ich auch mal einige Zeit über einen reinen (Musik-)Verstärker laufen. Immerhin mit 4 Lautsprecher.
Nachdem ich mich (es war wohl vor ca. 8 Jahren bei den Doofen ?? *g*) testweise vor eine Sourround-Anlage gesetzt hatte, war Schluß mit lustig. Da es selbst damals schon Videokassetten mit Dolby zu kaufen gab und ich diese seither nur (zwar mit 4 Lautsprecher) in Stereo gehört hatte, war die Umstellung auf (damals Sourround) ein echter akustischer Hammer für mich

Mittlerweile sendet mittlerweile auch schon der eine oder andere Sender (u.a. Pro7) größtenteils sogar in Dolby-Digital.
So gesehen, gibts dann bereits beim simplen Fernseh-schauen schon ein besonderes Erlebnis für die Ohren

Übrigens... einen V6 bekäme ich auch noch zusammen...
2 Möppies (V2 + V4) machen auch Spaß... und einen perfekten(!) Sourround-Sound gibts völlig kostenfrei noch dazu
