Ist doch einfach der Hammer, wie GUMMIARTIG deutsches Recht ist....
Yoh, immer genau so hinbiegen, wie es am Besten passt...
Apropos Recht.
Hast du gewusst, das mindestens 60 Prozent (jedes Jahr) aller steuerrechtlichen Neu- und Zusatz-Veröffentlichungen WELTWEIT aus Deutschland kommen?
Siehe hier, mal als Kinderüberraschung verpackt
Mehr Steuer auch auf Überraschungs-Ei und Kinderbuch mit Spielzeug
Berlin (dpa) - Auch für Überraschungs-Eier, Zeitschriften mit eingelegter CD-ROM oder andere so genannte Kombiprodukte will Rot- Grün von 2003 an die Mehrwertsteuer von 7 auf 16 Prozent erhöhen. Ebenso betroffen sind zum Beispiel mit Spielzeug kombiniert angebotene Bilderbücher, bestätigte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums entsprechende Vorhaben im noch nicht verabschiedeten Gesetz zum Abbau von Steuervorteilen.
Der Handel reagierte empört. «Das ist eine dreiste Steuererhöhung», sagte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr. «Das Überraschungsei kann im Laden durchaus 10 Prozent mehr kosten als bisher», sagte er der dpa. Im anderen Falle bleibe die Verteuerung beim Handel hängen. Er warne vor allem davor, im nächsten Jahr allgemein die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Damit wäre die Binnenkonjunktur kaputt.
Die Koalition hat bisher allerdings bestritten, dass eine solche allgemeine Erhöhung über 16 Prozent hinaus vorgesehen ist. Zur geplanten Erhöhung des ermäßigten Satzes von 7 Prozent sagte die Sprecherin des Finanzministeriums: «Wir schaffen mehr Transparenz, beseitigen Wettbewerbsverzerrungen und vereinfachen das Steuerrecht. Komplizierte Steuersatzermittlungen erübrigen sich.»
Immer häufiger bietet der Handel Kombiartikel an, auf die wie bei dem von Schokoladeneiern umhüllten Kleinspielzeug letztlich nur der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent erhoben wird. Wird beides getrennt verkauft, gilt für das Spielzeug oder die CD-ROM bereits heute der Normalsteuersatz von 16 Prozent, während der Fiskus für Lebensmittel ebenso wie für Bücher, Zeitschriften und Zeitungen auch künftig nur 7 Prozent verlangt.
Das Finanzministerium beklagte, dass bei Kombi-Waren die eigentlich gewollte saubere Trennung der Steuersätze für die verschiedenen Bestandteile des Artikels kaum praktikabel sei. So unterliegt zum Beispiel ein «Bilderbuch mit Spielzeug» schon heute den 16 Prozent, wenn das Spielzeug in dem kombinierten Artikel «charakterbestimmend» ist. Solche Unterscheidungen seien aber zunehmend schwierig, hieß es.
Ansonsten sieht das Gesetz - wie bereits bekannt - vor, dass im kommenden Jahr auch bei Einzelprodukten wie beim Verkauf von Blumen, Zahnprothesen oder lebenden Tieren sowie grenzüberschreitenden Flugreisen die Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf den Normalsatz von 16 Prozent angehoben wird. Das noch nicht verabschiedete Gesetz wird aber in weiten Teilen von der Union bekämpft, die derzeit die Bundesratsmehrheit hat. Mit Vermittlungsverhandlungen von Bundestag und Länderkammer sowie letzten Beschlüssen ist erst im Laufe des späten Frühjahrs zu rechnen.
© dpa - Meldung vom 25.11.2002 17:12 Uhr
Ich weis, mich hat das Thema eigentlich weder früher noch heute so recht interessiert. Aber lies mal weiter...
Also mich hat, als ich die Meldung im TV mitbekommen habe, auch nichts mehr groß verwundert, warum bei uns eigentlich niemand, von seinem sauer verdienten Geld am Monatsende (oder auch am Lebensende) sonderlich viel davon übrig bleibt.
"Verkomplizieren wir das ganze Steuerrecht einfach nur so weit, das selbst ein Steuer-Profi nicht mehr durchblickt!!" <= prima Parole, oder ?!
Kein Wunder, schaufeln manche lieber Ihre Kohle gleich ins Ausland, als hier auch nur einen müden Cent abzugeben.
Das Steuerrecht fairer und transparenter machen, war mal so eine Idee von unseren Herren Politiker. In der Sendung kam übrigens der Vorschlag einer Kommission zur Sprache, die in einem "Heftchen" mit keinen 10(!) Seiten das gesamte deutsche Sterrecht, mit all seinen Ausnahmen zusammengefasst hätte.
"Hätte..." - das Unglaubliche daran war nur, dies wurde u.a. mit der Begründung abgelehnt, das der eine oder andere Fall darauf nicht komplett anwendbar gewesen wäre.... *amkopfkratz*
Aber wie auch immer - die Frage ist nur, wem soll so eine Vereinfachung eigentlich effektiv etwas auf Dauer (ein-)bringen, wenns nach ein paar Jahren wieder von vorne losgeht, mit dem verkomplizieren ??
Unser Beamten-Heer braucht ja schließlich auch ne Beschäftigung, sonst gehen die bald noch mit Mitte-Ende 40 in Rente. Dann natürlich auf unsere Kosten... auch logisch. Wer bezahlt die sonst ?!
Die (aktuelle) und sinnvollste Lösung wäre (wohl) die: Irgendwo in der EU arbeiten (mit Erstwohnsitz), dort die Gage (niedrig-er) versteuern, aber weiterhin in D leben. Den Rest erledigt dann der Steuerberater.
... oder gleich mit einem Sack voll Asche, die "große Flatter" - nur weit genug weg von hier - machen ??
Warum ?? Nun, erst kürzlich hab ICH gelesen, das ich wohl mindestens bis 67 Jahren (Sinnbildlich) hier Steine klopfen darf, um dann (vielleicht) mal in Rente gehen zu können... wenn ich dann überhaupt schon gehen darf ??
Tja, und wenn ich dann so alt jemals werden sollte, ist bis dorthin die Grenze sicher schon bei über 70 angelangt
Auf gut deutsch: Ich schmeisse hier regelmäßig meine Kohle in den Rententopf, wovon ich eh wahrscheinlich nichts habe. Stichwort: freiwillige Zusatzrente aus Eigenmitteln ... pffff - schei... drauf.
Selbst die Kohle, die ich in den letzten knapp 25 Jahre dort reingefeuert habe, sehe ich mit Sicherheit in tausend kalten Wintern nicht mehr. Aber das Spielchen soll ich jetzt nochmal 25 Jahre mit all den kommenden Rentenbeiträge genauso durchziehen ??? Nee DANKE - für wie NAIV halten die einen eigentlich hier ??
Mir reichen heute schon meine knapp 50%-Abzüge (als Lediger) von meiner Gage heute schon, um für andere als Steuer-Maso zu gelten. Andere zahlen überhaupt nichts, siehe unsere Staatsdiener (=Beamte) - von den Politikern ganz zu schweigen. Diese kassieren aber dann eben auch nur dies um einiges früher und einen üppigen Batzen mehr an Rente als ich jemals einzahlen kann.
Wer bezahlt die dann ?? .... - korrekt, wer auch sonst.
Der Blitz soll Sie beim Schei.... treffen, wenn die dafür auch noch demonstrieren sehe, weil sie keine Nullrunde bei Ihrem Gehalt äääh Besoldungsgruppe akzeptieren wollen, sondern im Gegenteil noch richtig einen draufgepackt bekommen wollen, und sogar noch dafür auf die Straße gehen, um dem Nachdruck zu verleihen.
Dabei haben DIE (im Gegensatz zum Normalsterblichen) eine lebenslange Job-Garantie (=Beamte), und ebensolch üppigen regelmäßigen Zahlungseingänge (=Ex-Politiker) - natürlich frei HAUS (=Steuerfrei!) - im Gegensatz zu all den anderen.
Unfassbar finde ich so einen Zustand, wenn ich dann mal wieder von irgend einer Steuererhöhung lesen darf.
Aber vielleicht kann ja dabei auch mal die EU etwas sinnvolles dazu beisteuern ??
Logo, OHNE (zusätzlich) noch etwas zu be-steuern, auch klar
Aber... wie auch immer.
Schön das wir über unser "Recht" hier in Deutschland gesprochen haben.
"take the best... and forget the rest"
