Problem mit Spectator-Drop
Problem mit Spectator-Drop
Hi all,
ich habe ein Problem mit Spectator-Drop (due to inactivity) auf unserem bei 4netplayers gehosteten Server auf dem ET-Pro 3.1.0 läuft.
Standardmässig läuft der Server als Publicserver mit ner 6-er campaign. Da funktioniert auch alles wie es soll. Problematisch wird es, sobald ich versuche die ET-Pro spezifischen "competition settings" als ref zu aktivieren. Erstens lädt ET-Pro nicht die wie im ET-Pro-Forum beschrieben angelegte Config, sondern stellt irgendwelche defaults ein. Am schlimmsten aber ist, dass nach dem Umstellen Spectator immer nach 10 Sekunden gedropt werden, wenn sie nicht sofort einem Team beitreten. Meines Erachtens steuert man das doch über die Variable g_inactivity <Zeit in sec.>, oder? Jedenfalls funktioniert das bei uns nicht. Erst ein Server restart stellt wieder die Ausgangsbedingungen her.
Hat jemand einen heissen Tipp für mich? Ich wäre wirklich dankbar! Thxi schonmal!
CYA
[BoN]Salsaman
ich habe ein Problem mit Spectator-Drop (due to inactivity) auf unserem bei 4netplayers gehosteten Server auf dem ET-Pro 3.1.0 läuft.
Standardmässig läuft der Server als Publicserver mit ner 6-er campaign. Da funktioniert auch alles wie es soll. Problematisch wird es, sobald ich versuche die ET-Pro spezifischen "competition settings" als ref zu aktivieren. Erstens lädt ET-Pro nicht die wie im ET-Pro-Forum beschrieben angelegte Config, sondern stellt irgendwelche defaults ein. Am schlimmsten aber ist, dass nach dem Umstellen Spectator immer nach 10 Sekunden gedropt werden, wenn sie nicht sofort einem Team beitreten. Meines Erachtens steuert man das doch über die Variable g_inactivity <Zeit in sec.>, oder? Jedenfalls funktioniert das bei uns nicht. Erst ein Server restart stellt wieder die Ausgangsbedingungen her.
Hat jemand einen heissen Tipp für mich? Ich wäre wirklich dankbar! Thxi schonmal!
CYA
[BoN]Salsaman
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Hi Salsa
Inaktivitätszeit nach der ein Teamspieler (Axis/Allies) gekickt wird:
Inaktivitätszeit nach der ein Zuschauer (Spectator) gekickt wird:
Um eine Public-Config oder eine Competition-Config zu laden, sollten diese zuerst mal existieren.
Dazu erstellst du im 'etmain'-Verzeichnis eine 'default_comp.cfg' und eine 'default_pub.cfg'.
mfG WoodSTokk
Inaktivitätszeit nach der ein Teamspieler (Axis/Allies) gekickt wird:
Code: Alles auswählen
set g_Inactivity "0"
Code: Alles auswählen
set g_spectatorInactivity "0"
Dazu erstellst du im 'etmain'-Verzeichnis eine 'default_comp.cfg' und eine 'default_pub.cfg'.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Hi WoodSTokk,
soweit ich mich erinnern kann habe ich auch mit "set g_spectatorInactivity 0" bereits getestet, aber keinen Erfolg gehabt. Ich probiere das heute nochmal und melde mich dann nochmal.
Wegen der Campaignfiles: ich habe die Campaign-Configs in ein Unterverzeichnis von /etpro auf den Server gelegt (ich glaube es hiess /defaultconfigs - kann gerade nicht gucken, weil ich auf der Arbeit bin), so wie es im ET-Pro-Forum beschrieben war. Also nicht direkt in /etmain! Bist du sicher, dass das nach /etmain gehört?
Salsa
soweit ich mich erinnern kann habe ich auch mit "set g_spectatorInactivity 0" bereits getestet, aber keinen Erfolg gehabt. Ich probiere das heute nochmal und melde mich dann nochmal.
Wegen der Campaignfiles: ich habe die Campaign-Configs in ein Unterverzeichnis von /etpro auf den Server gelegt (ich glaube es hiess /defaultconfigs - kann gerade nicht gucken, weil ich auf der Arbeit bin), so wie es im ET-Pro-Forum beschrieben war. Also nicht direkt in /etmain! Bist du sicher, dass das nach /etmain gehört?
Salsa
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Hi Salsa
Wenn es sich um eine CFG-Datei handelt, sollte diese ins 'etmain/' .
Sollte es aber eine CONFIG-Datei sein ( ! Achtung: die Syntax der Datei ist anders! ) gehört sie in 'etpro/configs/' .
mfG WoodSTokk
Wenn es sich um eine CFG-Datei handelt, sollte diese ins 'etmain/' .
Sollte es aber eine CONFIG-Datei sein ( ! Achtung: die Syntax der Datei ist anders! ) gehört sie in 'etpro/configs/' .
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Eigentlich sind das ja jetzt zwei Themen in einem geworden. Trotzdem:
1. Ja, die Config-Dateien habe ich in /etpro/configs abgelegt. Die Dateien heissen "default_comp.cfg" und "default_public.cfg". Beide habe ich mir aus der ESL als Vorlage gezogen. Wenn du sagst die Syntax sei anders, meinst du dann nur die Bennenungskonventionen (also: .config statt .cfg) oder meinst du den Inhalt der Dateien, also die eigentlichen Befehle. Wenn letzteres zutrifft, dann habe ich wohl ein grösseres Problem, weil ich dann irgendwas gar nicht verstanden habe... (Gibt es eigentlich ein Forum, das sich speziell nur mit Serverkonfiguration beschäftigt? Vielleicht könnte ich dort dann erstmal nachlesen, was andere so bereits gemacht haben ...)
2. Mein eigentliches Problem mit dem Spectatordrop wird mir aber immer unheimlicher. Wie gesagt tritt es nur auf, nachdem ich als ref die competition settings aktiviert habe. Allerdings scheint das Problem sehr selektiv aufzutreten. "g_spectatorInactivity" ist auf 0. Trotzdem kriege ich immer wenn ich auf spec gehe die Anzeige, dass ich nach 10 sec gedropt werde, und genau das passiert dann auch. Aber ein paar unserer Spieler können durchaus im Spectatormodus bleiben ohne gedropt zu werden. Das weist ja eigentlich auf eine andere Clienteinstellung hin. Aber das kann doch gar nicht sein oder?
Ohje ... Ich alter Serverkonfigurationsnoob ...
1. Ja, die Config-Dateien habe ich in /etpro/configs abgelegt. Die Dateien heissen "default_comp.cfg" und "default_public.cfg". Beide habe ich mir aus der ESL als Vorlage gezogen. Wenn du sagst die Syntax sei anders, meinst du dann nur die Bennenungskonventionen (also: .config statt .cfg) oder meinst du den Inhalt der Dateien, also die eigentlichen Befehle. Wenn letzteres zutrifft, dann habe ich wohl ein grösseres Problem, weil ich dann irgendwas gar nicht verstanden habe... (Gibt es eigentlich ein Forum, das sich speziell nur mit Serverkonfiguration beschäftigt? Vielleicht könnte ich dort dann erstmal nachlesen, was andere so bereits gemacht haben ...)
2. Mein eigentliches Problem mit dem Spectatordrop wird mir aber immer unheimlicher. Wie gesagt tritt es nur auf, nachdem ich als ref die competition settings aktiviert habe. Allerdings scheint das Problem sehr selektiv aufzutreten. "g_spectatorInactivity" ist auf 0. Trotzdem kriege ich immer wenn ich auf spec gehe die Anzeige, dass ich nach 10 sec gedropt werde, und genau das passiert dann auch. Aber ein paar unserer Spieler können durchaus im Spectatormodus bleiben ohne gedropt zu werden. Das weist ja eigentlich auf eine andere Clienteinstellung hin. Aber das kann doch gar nicht sein oder?
Ohje ... Ich alter Serverkonfigurationsnoob ...

- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Mit Syntax meinte ich den Inhalt.
Eine 'config'-Datei ist wie folgt aufgebaut:
configname muss die erste Zeile in der Datei sein und nimmt nur einen Parameter -- den Namen der Turnier-Config. Dieser Name wird angezeigt solange noch auf Spieler gewartet wird (waiting on X players) als 'configname Enemy Territory Match' .
Der init-Block wird nur einmal geladen wenn ein Referee die Config wählt oder mit 'rcon' über die Console läd. Der Block wird niemals nachgeladen.
Die map-Blöcke werden jedesmal mei einem 'map_restart' geladen. Der Parameter ist der Mapname für den die Settings gelten. Wenn der Parameter default vorhanden ist, wird dieser Block bei jeder Map geladen, auch wenn es einen eigenen Block für diese Map gibt. Die map-Blöcke werden der Reihe nach vom ersten zum letzten geladen. Deshalb sollte der Block default als erster stehen und danach die spezifischen Map-Blöcke.
Innerhalb eines Blocks gibt es 3 Befehle: set , setl und command.
Der set Befehl nimmt 2 Parameter. Einen CVAR-NAME und einen CVAR-WERT. Alle CVAR-WERTE die ein Leerzeichen beinhalten müssen in Anführungszeichen stehen.
Beispiel
Der setl Befehl wird wie der 'set'-Befehl angewand. Der einzige Unterschied ist das 'L' nach 'set'. Das 'L' steht für 'Lock' und bedeutet daß diese CVAR niemand (auch nicht der Admin) umstellen kann.
Beispiel
Der command Befehl nimmt nur einen Parameter und zwar den Consolen-Befehl der ausgeführt werden soll. Alle Befehle die Leerzeichen enthalten müssen in Anführungszeichen gesetzt werden.
Beispiel
Die Dateien "default_comp.cfg" und "default_public.cfg" sind dagegen normale CFG-Dateien. Diese sollten ins 'etmain'-Verzeichnis.
mfG WoodSTokk
Eine 'config'-Datei ist wie folgt aufgebaut:
Code: Alles auswählen
configname <configname>
init
{
.
.
.
Settings
.
.
.
}
map default
{
.
Settings die für alle Maps gelten
.
}
map fueldump
{
.
Settings die nur für die eine Map gelten
.
}
Der init-Block wird nur einmal geladen wenn ein Referee die Config wählt oder mit 'rcon' über die Console läd. Der Block wird niemals nachgeladen.
Die map-Blöcke werden jedesmal mei einem 'map_restart' geladen. Der Parameter ist der Mapname für den die Settings gelten. Wenn der Parameter default vorhanden ist, wird dieser Block bei jeder Map geladen, auch wenn es einen eigenen Block für diese Map gibt. Die map-Blöcke werden der Reihe nach vom ersten zum letzten geladen. Deshalb sollte der Block default als erster stehen und danach die spezifischen Map-Blöcke.
Innerhalb eines Blocks gibt es 3 Befehle: set , setl und command.
Der set Befehl nimmt 2 Parameter. Einen CVAR-NAME und einen CVAR-WERT. Alle CVAR-WERTE die ein Leerzeichen beinhalten müssen in Anführungszeichen stehen.
Beispiel
Code: Alles auswählen
set g_spectatorInactivity 0
Beispiel
Code: Alles auswählen
setl sv_pure 1
Beispiel
Code: Alles auswählen
command "pb_sv_enable"
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)