Hoi!
Also, nachdem ich die scheiss Dinger jahrelang in Oesterreich aufgebaut
und verkabelt habe: Das Gegenstueck zu Eurem DSL-Modem zu Hause
ist eine technische Einrichtung in einer Vermittlungsstelle der Telekom!
In Oesterreich sind das ADSL-Racks (ca. 2 m hoch, 1.20 breit, 0.60 tief),
in denen 4 Baugruppen zu je 12 Steckkarten (mit jeweils 4 ADSL-
Teilnehmern) verbaut sind. Die einzige Verkabelung (ausser Strom)
fuehrt in den sogenannten Hauptverteiler, wo auf verschiedenen
Systemen alle Kundenleitungen aufgefuehrt sind (dort wo auch eure
Telefonleitung umverdrahtet wird, wenn ihr Wohnung wechselt und die
Nummer mitnehmt). In Oesterreich waren die DSL-Baugruppen von
unterschiedlichen Herstellern, zuletzt (als ich dann freiwillig gegangen
bin, so im Februar 2001) von Ericsson.
Also wichtig ist nicht die Verbindung zum naechsten grauen Kasten auf
der Strasse (das sind nur Leitungsschaltschraenke), sondern dorthin, wo
die Telekom das elektronische Glump hat! Zufaelligerweise ist das auch
immer dort, wo die technischen Teile fuers telefonieren rumstehen!
Schubi
btw, die daemliche mail von telekom hab ich auch noch net...
