Seite 1 von 1

IP Adresse - welche ist die "Richtige"

Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 14:46
von DW Public Enemy
Hallo City,

Ab und zu labbern wir via Roger Wilco. Einige von uns im Clan können einen Host aufmachen, andere (darunter ich) nicht. Um zu hosten muss man natürlich die IP Adresse angeben. Wenn ich versuche zu hosten, finden die anderen "meinen Host" nicht, bzw. die IP Adresse ist ungültig und sie können nicht "joinen".
Wenn ich unter "winipcfg" nachschaue wird mir dort eine IP genannt (eine feste IP Adresse). Leider funzt es mit der IP trotzdem nicht. Wenn ich auf eine Seite geh, die einen online IP check bietet, dann ist diese IP total anders, als die bei "winipcfg" genannte. Warum? Weshalb? Wieso?
(Ich habe ADSL !)
Was bedeutet "subnetmask" und "gateway"? Hab ich sozusagen eine "Unter IP" im Netzwerk meines Providers? Bitte um proffesionelle Aufklärung mit verständlichen Worten. Danke :lol:

Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 15:11
von Termi
Das wird wahrscheinlich irgendeine interne IP sein!

Bei ipconfg muß rechts irgendwo ein "schieberegler" sein.

Dort draufklicken und die Netzwerkkarte auswählen mit der Du DSL nutzt,bzw. den DSL-Adapter.
Oder gebe in der DOS Eingabeaufforderung IPCONFIG ein,dann haste alle IP`s im Überblick!

Hoffe das ich helfen konnte.

MfG

Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 15:32
von -=CNH=-
Hast Du möglicher weise einen Router dazwischen???

Kenne zwei Fälle bei denen es nicht funktioniert RW bzw. GV zu hosten
wenn man einen Router dazwischen hat.

Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 15:55
von City][Schubi
Hallo Public Enemy!

Einwahl funktioniert so: Dein Rechner baut ueber dein DSL-Modem eine Verbindung zum Gateway deines Internetproviders auf. Ueber dieses Gateway hast du dann Zugang zum Internet! Beim Aufbau der Verbindung wird deinem Rechner vom Gateway eine dynamische IP-Adresse zugewiesen, damit dein Rechner im Internet eine einzigartige, klar identifizierbare Adresse hat.

Das heisst, du bekommst bei jeder neuerlichen Einwahl, irgendeine neue IP-Adresse aus dem IP-Adressen-Pool deines Internetproviders zugewiesen (Gegenteil dazu ist "Feste IP-Adresse" oder auch "Static IP").

Mit der Subnetzmaske kann man sich auf bit-Ebene ausrechnen, ob sich eine IP-Adresse in einem IP-Adress-Netz befindet, oder ob es sich zB um eine Einzel-IP handelt!

255.255.255.255 gibt zb an, dass die IP-Adresse eine Einzel-IP ist. Ich moechte da jetzt nicht weiter drauf eingehen, weil die Subnetmask die wenigsten I-Net User trifft... (http://www.lan4me.de/html/lan/ oder auch www.google.de )

Wenn du einen Windows Rechner hast, kannst du mit Start -> Ausfuehren -> "command" oder "cmd" eintippen eine DOS-Box oeffnen und dort dann "ipconfig" oder "winipcfg" eingeben, dann muesste in etwa folgendes angezeigt werden:

---
Windows-IP-Konfiguration

Ethernatadapter LAN-Verbindung 4:

Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
IP-Adresse (Autokonfig.) ..............: 169.254.37.230
Subnetzmaske..............................: 255.255.0.0
Standardgateway..........................:

PPP-Adapter dial-dsl:

Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
IP-Adresse (Autokonfig.) ..............: 193.149.53.81
Subnetzmaske..............................: 255.255.255.255
Standardgateway..........................: 193.149.53.81
----

Wichtig fuer dich dabei ist der 2. Teil! Meine IP-Adresse in diesem Falle ist die 193.149.53.81 und es ist auf meinen Rechner eine Einzel-IP-Adresse.


Falls du dir unter Windows ganz einfach und schnell deine IP-Adresse anzeigen lassen moechtest, gibt es hierfuer ein kleines, einfaches Tool:

http://www.tcdsoft.de/tcdfsip.html (laeuft auch unter XP).


Hoffe, ich hab das irgendwie verstaendlich ruebergebracht!

/Schubi

Verfasst: So 23. Mär 2003, 01:59
von DW Public Enemy
Danke für die Tipps.
@BBF Schubi, danke für die kleine Einführung, gut erklärt.
Weiss jetzt auch mit "welcher" IP ichs nochmal probieren kann.