Bundestrojaner
Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 12:28
Na ich denke ihr wisst was ich damit meine.
In einem unserer Bundesländer ist es ja schon per Gesetz erlaubt, bei Verdacht ( und der ist schnell gegeben ) das dann der private PC auch "untersuchen" darf.
Ihr denkt das geht nicht so einfach ? IRRTUM
Nach dem das Rundfunkdatengesetz 2002 geändert wurde und damit jeden Provider verpflichtet hat, entsprechende "Möglichkeiten" zu ermöglichen , langt schon der Verdacht und Dein Datenstrom darf überwacht werden.
Ein einfaches Update kann so schon langen , das mit dem Update auch der Trojaner - vorbei an jeglicher Firewall oder dem AV vorbei auf dem Rechner landet.
Und wer braucht nicht irgendwann mal was aus dem Netz ?
Und bitte keine Argumente wie" Ach was soll das ich habe nichts zu verbergen also was soll die Aufregung", es kann jeden treffen, denn wie gesagt der Verdacht langt !
Hier ein Link für eine Unterschriftensammlung und lest mal nach wie einfach man so ein Teil "Fangen" kann !
http://www.pcwelt.de/know-how/sicherhei ... index.html
In einem unserer Bundesländer ist es ja schon per Gesetz erlaubt, bei Verdacht ( und der ist schnell gegeben ) das dann der private PC auch "untersuchen" darf.
Ihr denkt das geht nicht so einfach ? IRRTUM
Nach dem das Rundfunkdatengesetz 2002 geändert wurde und damit jeden Provider verpflichtet hat, entsprechende "Möglichkeiten" zu ermöglichen , langt schon der Verdacht und Dein Datenstrom darf überwacht werden.
Ein einfaches Update kann so schon langen , das mit dem Update auch der Trojaner - vorbei an jeglicher Firewall oder dem AV vorbei auf dem Rechner landet.
Und wer braucht nicht irgendwann mal was aus dem Netz ?
Und bitte keine Argumente wie" Ach was soll das ich habe nichts zu verbergen also was soll die Aufregung", es kann jeden treffen, denn wie gesagt der Verdacht langt !
Hier ein Link für eine Unterschriftensammlung und lest mal nach wie einfach man so ein Teil "Fangen" kann !
http://www.pcwelt.de/know-how/sicherhei ... index.html