Seite 1 von 2

TV-Testbilder-DVD

Verfasst: So 18. Feb 2007, 11:28
von Old Man (GER)
Gerade unter der Rubrik 'Kurioses auf DVD' bei Amazon.de gefunden: TV-Testbilder-DVD

Rezension:
Früher gehörten sie zum allgemeinen Fernsehalltag, oft auch sehr zum Leidwesen der Zuschauer - die Testbilder der Fernsehanstalten. Immer wenn ein Sender nicht optimal funktionierte, eine Leitung unterbrochen oder einfach das Programm zu Ende war (heute fast nicht mehr denkbar), sendeten die Fernsehanstalten ihrer Testbilder über den Äther. Heute sind diese Bilder schon wieder Kult! Auf dieser DVD finden sie in lockerer Reihenfolge Testbilder von Fernsehsendern aus der ganzen Welt, aktuelle und historische. Wer erinnert sich nicht noch an die Testbilder des DDR-Fernsehens oder an Exoten wie z.B. dem Arianespacecenter in Kourou, dem Sender Al-Jazeera, oder von amerikanischen, osteuropäischen und asiatischen Fernsehsendern. Mal eher schlicht, mal witzig oder spielerisch verziert, - der Phantasie waren und sind keine Grenzen gesetzt. Mit der anwählbaren, typischen Interlude-Musik unterlegt, bereitet Ihnen diese DVD einen interessanten Rückblick auf frühere TV-Tag und sicherlich viel Spaß!]
Die heutige Generation kennt Testbilder ja nur noch vom Hörensagen :D

Verfasst: So 18. Feb 2007, 12:10
von Prinz Eisenherz
Ich erinnere mich noch gut an die 50-er Jahre:

da gab's nur einen Sender und fast den ganzen Tag lang lief nix anderes als das Testbild! ;)

Aber Geld für 'ne Testbild-Sammlung ausgeben - da müsste ich schon ziemlich bekloppt sein. :mrgreen:

Verfasst: So 18. Feb 2007, 18:01
von Bazooka
hehe die kenne ich auch noch :)

aber ist mir eigentlich gar nie aufgefallen dass es die Testbilder nicht mehr gibt,
erst als ich vor ein paar Wochen in einer Zeitung einen Bericht darüber gelesen hatte :wink:

Verfasst: So 18. Feb 2007, 21:37
von silver
ui da werden erinnerungen wach :)

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 21:17
von Zitruspresse
na silver - die kennst du auch noch ?
da bist du doch noch mit der blechtrommel um weihnachtsbaum gerannt :lol:
allerdings hab ich aufm tv noch öfter welche - kablefernsehn in coburg kackt öfter ab und ein sender bringt immer n testbild :wink:

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 23:33
von silver
ja wir ( mein bruder und ich) haben uns oft am wochenende ausm zimmer geschlichen und dann heimlich noch fernsehn geschaut. sind im vorzimmer gesessen damits unsere eltern nicht merken. und wenn nichts mehr gekommen ist, wars testbild dann ;)

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 07:54
von [KuB]HausTier
Also, ich bin ja auch so ein alter Sack... 8)
...und finde so ein Testbild von damals (seufz) immer noch besser als diese heutige Werbe(Stöhn-DSDS-Klingelton-BB)schlacht ! :wink: :D

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 16:19
von Seewolf
ich meine ab und zu wird ein Kaminfeuer in der Glotze, zur späten Abendstunde, gezeigt.

kennt jmd so was ?

Greetz Seewolf

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 17:11
von Prinz Eisenherz
... na klar - das Kaminfeuer gab's vor Jahren nach Sendeschluss auf Super-RTL .

Du wirst es nicht glauben: auch das gibt's mittlerweile auf DVD! :mrgreen:

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 17:40
von Old Man (GER)
Schade dass ich zur Zeit keine Zeit habe, sonst würde ich ein Testbild für die City malen, falls 4players mal wieder den Geist aufgibt :mrgreen:

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 22:52
von silver
Seewolf hat geschrieben:ich meine ab und zu wird ein Kaminfeuer in der Glotze, zur späten Abendstunde, gezeigt.

kennt jmd so was ?

Greetz Seewolf
das spielts noch immer auf super rtl. find das klasse. das schau ich immer gern bevor ich schlafen gehen :D

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 02:45
von WoodSTokk
Jo, die guten alten Testbilder 8)
Erfunden hat sie (soviel ich weis) der englische Sender BBC und heissen original 'Testcards'.
Früher stellten sich die Fernsehaparate nicht automatisch ein und so musste man oft auf der Rückseite bei den Reglern 'Breite', 'Höhe' und 'Bildfang' Hand anlegen.
Die Testbilder halfen bei der Einstellung der Proportionen da meistens ein Kreis zu sehen war. Das Bild war richtig eingestellt wenn der Kreis auch schön rund war.
Die alten S/W-Testbilder zeigen auch immer Linien die auf einen Spitz zulaufen.
Da der Katotenstrahl einer Röhre mit einer festen Frequenz das Bild zeichnet, hatte die Röhre bei einem bestimmten Strichabstand Probleme diese darzustellen.
Das kennen wir alle wenn in einem Film ein Nadelstreifanzug zu sehen ist und stellenweise flimmert der Anzug :shock:
Dann treffen die Streifen vom Anzug genau die Frequenz die die Röhre nicht zeigen kann.
Die Farbtestbilder zeigen die 3 Grundfarben und die 3 Komplimentärfarben um die Sättigung einzustellen, Schwarz und Weiß für den Kontrast und den Weißabgleich.
Im unteren Teil sind aber immer noch Strichraster für den Frequenztest und der Kreis für die Proportion ist auch noch dabei ;)
Zu hören war meistens der Kammerton ('a' der 5. Oktave) der technisch auf 1000 Hz festgelegt wurde.

Die Testbilder haben also einen Sinn und sind mit einem Kaminfeuer oder Aquarium nicht zu vergleichen.
Ein Testbild hatte schliesslich eine wichtige Funktion und waren unverzichtbar bei jedem Sender.

Bild

mfG WoodSTokk

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 14:56
von Jagdpantherac
Wissen wir das nun auch...
Woodstock sei dank :D

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 16:20
von Old Man (GER)
#fp_Jagdpanther hat geschrieben:Wissen wir das nun auch...
Woodstock sei dank :D
Genau, sehr interessant! Hätte mich gewundert, wenn woody das nicht gewußt hätte :D . Da fallen mir bei dieser Gelegenheit die ersten S/W-Fernseher ein. Bei unserem ersten mußte man noch aufstehen, zum Fernseher gehen und an einem Schaltrad den Sender (damals 2) einstellen :shock: . Fernbedienung und Farbe waren Fremdwörter :mrgreen:

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 17:38
von Prinz Eisenherz
Old Man (GER) hat geschrieben:... Bei unserem ersten mußte man noch aufstehen, zum Fernseher gehen und an einem Schaltrad den Sender (damals 2) einstellen ...
2 Sender? :shock:

Wahnsinn! :mrgreen:

Unser erster Fernseher (Neckermann Weltblick / Truhe mit Türen von 1958) hatte nur 1 Sender - es gab ja auch nur die ARD.
Anfang der 60-er kam dann das ZDF.

Um das 2. empfangen zu können, brauchten wir ein Zusatzgerät, das am Fernseher angeschlossen wurde.