Seite 1 von 1

Kollektives Gedächtnis (persönliche Erinnerungen)

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 08:55
von WolfVox (GER)
Vor einiger Zeit habe ich die nachfolgende Seite im I-Net entdeckt und will diese niemandem hier vorenthalten.
Es erwartet den Interessierten zu diesem Thema eine große Menge (teilweise hochspannender ?) Lesestoff.
Um der Frage vorzugreifen: Nein, ich bin keiner der dortigen Autoren - auch andere verfassen halbe Romane :P


(M)ein ganz besonderer Tipp für diejenigen, welche gern mehr wissen wollen, als Medien, Schulen, Bücher u.a. darüber Auskunft geben:

======================================================================================================

Kollektives Gedächtnis (persönliche Erinnerungen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts) - von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart !
Für die Inhalte der Beiträge des Kollektiven Gedächtnisses sind allein die Verfasser verantwortlich.
Die Beiträge geben nicht die Meinung der LeMO-Redaktion wieder. Die LeMO-Redaktion behält sich die Freigabe der Beiträge vor.
Zur Übersicht der Beiträge (ganz unten findet sich das Archiv) => http://www.dhm.de/lemo/forum/kollektives_gedaechtnis/
Trotz "logischerweise" Subjektivität, teilweise hoch interessanter Lesestoff mit geschichtlich sehr weitreichender Bandbreite.



Hier gehts zur Hauptseite von LeMO(=Lebendiges Museum Online) => http://www.dhm.de/lemo/home.html
Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die sogenannten Guided Tours => http://www.dhm.de/lemo/gtour.html





Na dann wünsche ich noch lange viel Vergnügen mit der Seite, da diese auch regelmäßig aktualisiert wird 8)






@Mods / Admin:
Könnte man diesen Thread vielleicht hier im Off-Topic auch oben fixieren ?
Danke vorab, falls dies möglich wäre.

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 21:01
von XIII
Das LeMO ist eines meiner Lieblings-Onlinelexika.
Ich habs auch schon für Vorträge, z.b. über "Nationalsozialismus und Faschismus", benutzt.
Interessant sind auch oft die detailierten Angaben zu den Themen, man kann sich das ganze besser vorstellen

Wirklich zu empfehlen.


:shock:

:)

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 02:34
von No Mercy
Ein Link für geschichtlich interessierte Personen. Vor allem wird da praktisch alles beleuchtet was man zu den Themen wissen sollte.

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 02:48
von ciTy|TaskForce
Jap kann man

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:17
von WolfVox (GER)
Als Ergänzung zu LeMO, kann vielleicht auch das http://www.documentarchiv.de/ nützlich sein :wink:

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 23:38
von WolfVox (GER)
Heute gehts aber Schlag-auf-Schlag hier :D



Historische Filme kostenlos im Web
Das US-Nationalarchiv macht Teile seiner Filmsammlung der Öffentlichkeit zugänglich.
Ab sofort kann man via Google über 100 Filme kostenlos sehen, von Wochenschauen aus dem Zweiten Weltkrieg bis zur Mondlandung.
Entweder direkt über dies Suche im Archiv http://www.archives.gov/ ...oder "natürlich" auch über Google.

Für das deutsche Wochenschau-Archiv ist eine Anmeldung erforderlich: http://www.wochenschau-archiv.de/

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 23:53
von WolfVox (GER)
Geschichtszentrum - Basiswissen: http://www.wcurrlin.de/pages/5.htm 8)


Tipp: Die schwarzen dreieckigen Pfeile auf dem gelbem Quadrat führen zum Thema.



Quelle ist das Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen(= Baden-Württemberg)