Es erwartet den Interessierten zu diesem Thema eine große Menge (teilweise hochspannender ?) Lesestoff.
Um der Frage vorzugreifen: Nein, ich bin keiner der dortigen Autoren - auch andere verfassen halbe Romane

(M)ein ganz besonderer Tipp für diejenigen, welche gern mehr wissen wollen, als Medien, Schulen, Bücher u.a. darüber Auskunft geben:
======================================================================================================
Kollektives Gedächtnis (persönliche Erinnerungen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts) - von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart !
Zur Übersicht der Beiträge (ganz unten findet sich das Archiv) => http://www.dhm.de/lemo/forum/kollektives_gedaechtnis/Für die Inhalte der Beiträge des Kollektiven Gedächtnisses sind allein die Verfasser verantwortlich.
Die Beiträge geben nicht die Meinung der LeMO-Redaktion wieder. Die LeMO-Redaktion behält sich die Freigabe der Beiträge vor.
Trotz "logischerweise" Subjektivität, teilweise hoch interessanter Lesestoff mit geschichtlich sehr weitreichender Bandbreite.
Hier gehts zur Hauptseite von LeMO(=Lebendiges Museum Online) => http://www.dhm.de/lemo/home.html
Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die sogenannten Guided Tours => http://www.dhm.de/lemo/gtour.html
Na dann wünsche ich noch lange viel Vergnügen mit der Seite, da diese auch regelmäßig aktualisiert wird

@Mods / Admin:
Könnte man diesen Thread vielleicht hier im Off-Topic auch oben fixieren ?
Danke vorab, falls dies möglich wäre.