und man siehe sich Frankreich an den gehen jetzt die muffe weil das volk nicht so will wie sie.
so ein bürger entscheid hätte auch deutschland den halsgebrochen da ein grossteil die EU sachen nicht gerade nur gut findet.
Das sehe ich genauso, das die neue EU-Verfassung in Deutschland
- als größter Netto-Zahler - wohl "sehr wahrscheinlich" gescheitert wäre.
Warum sollte auch ein Bürger eines demokratischen(!) Landes, welches noch NICHT einmal eine
gültige Verfassung vorweisen kann, bei Europäischen Fragen überhaupt mitreden bzw. dies dürfen,
wenn jene Bürgerinnen / Bürger Zuhause selbst nur Zuschauer sind, wo sie ausgenommen werden wie eine Weihnachtsgans.
Tja - nach der Wiedervereinigung "hätte" das gesamte Deutsche Volk eigentlich über eine seine EIGENE Verfassung abstimmen sollen.
Eigentlich sogar müssen - zumindest laut (wohl noch Jahrzehnte ?) gültigem Grundgesetz(=einzig ein Verfassungs-ENTWURF !) der BRD.
Warum über diesen nie etwas groß an die Öffentlichkeit gedrungen ist, dürfte, knapp
15 Jahre und nach der EU-Osterweiterung jetzt wohl offensichtlich auf der Hand liegen.
D.h. im Klartext: Deutschland bleibt der größter Nettozahler in die EU-Kassen und
finanziert (+ beschleunigt) damit nur seinen eigenen (zumindest wirtschaftlichen) Untergang.
Schlimm genug, wenn unsere Politiker-Clique den Staat ("auch" finanziell)
in den Abgrund fahren bzw. es zumindest in nächster Zeit der Fall sein wird,
wenn selbst unsere Ur-Ur-...Enkel die Staatsverschuldung nicht mehr zurückzahlen können.
Die Uhr tickt =>
http://www.steuerzahler.de/webcom/show_ ... -33/i.html
Denn:
"Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen" !!! - nur damit das Thema auch jedem klar ist oder (jetzt) wird.
Dass sie deshalb diesen Bürgern des Landes aber nicht nur immer mehr Steuern und
Abgaben abpressen und - mehr als offensichtlich - auch ständig belügen und die
Demokratischen Grundrechte (lt. BGB) immer deutlicher mit Füßen treten, interessiert die
sogenannten "Vertreter des / der Deutschen Volkes(-Meinung) aber wohl wenig bis gar nicht.
Damit hier keine glaubt ich erzähle Märchen, kann Sie / Er sich gern mal den
Artikel 146 [Geltungsdauer des Grundgesetzes] genauer dazu durchlesen:
Wer gerade kein Grundgesetz zur Hand hat, findet diesen Artikel aber auch
im I-Net:
http://www.datenschutz-berlin.de/recht/ ... htm#art146
Artikel 146
[Geltungsdauer des Grundgesetzes]
Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage,
an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.
Was fehlt uns denn noch an zusätzlicher "Einheit und Freiheit" in Deutschland - oder worauf wartet man in Berlin
eigentlich sonst noch, uns ALLEN unser Recht auf eine eigene Verfassung (endlich einmal) zu gewähren ?

"Eigentlich" hätten wir ja eine Verfassung und diese wäre sogar gültig - wenn diese nicht von 1937 stammen würde - tja.
Nein, man zieht es vor, das Volk vor dem "braunen Ungeist aus der Vergangenheit" zu warnen, damit ja niemand auf
dumme Gedanken kommt und womöglich ein NATIONALES Thema auf deren Wahrheitsgehalt hin überprüfen zu wollen.
Irgend-wann einmal - und der oder die Tage werden kommen - läuft das Fass über.
Dann schwemmt das Volk den Reichstag inkl. dem komplettem Inhalt einfach hinweg.
An jenen Tagen, wird aber wohl keiner der heutigen Volksvertreter an
jenem Ort mehr (sicher!) sein - davon bin ich Heute schon überzeugt.
So sieht mMn die Realität in Deutschland aus - und da ist dann sicher keine Zeit mehr für
ein (Wahlkampf-)Thema wie: "Was-wäre-wenn"-Spielchen mit politischen Randgruppen.
=========================================
*Nachtrag - und damit kurz wieder zurück zur Überschrift*
Höchst interessant: Die Versorgung von Abgeordneten in Bund und Ländern.
http://www.steuerzahler.de/file.php?f=6 ... ht1-05.pdf
Dies sind "natürlich" NUR die Abgeordneten-Ansprüche - ohne jeglichen Zulagen oder sonstigen Vergünstigungen.
Die Sachsen-Anhaltiner(=richtig geschrieben ?) / Bremer und Hamburger,
sind ja geradezu ein Schnäppchen - im Vergleich zu anderen auf der Liste
