Diesel aus Müll?
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 01:31
http://www.solms-braunfelser.de/ap/apne ... 106APD4886
Magdeburg (AP) Ein Wissenschaftler aus Franken hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Müll in Dieselkraftstoff umgewandelt werden kann. Nach 30-jähriger Forschung habe er sein Referenzobjekt Ende vergangenen Jahres in Mexiko gebaut, weil Vorschriften und Behörden in Deutschland jegliche Förderung ausgeschlossen hätten, sagte der Erfinder Christian Koch am Donnerstag dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Magdeburg.
Laut Koch werden bei dem Verfahren granulierte Abfälle in einem Spezialreaktor auf bis zu 400 Grad erhitzt. Mit Hilfe eines Katalysators entstehe dann ein Dieselkraftstoff, der bei geringerem Schwefelausstoß gängige Normen der Mineralölproduzenten einhalte. Auf diese Weise könne das Werk in Mexiko stündlich 750 Liter Diesel produzieren. Besonders bemerkenswert sei der unschlagbare Preis: Der "Müll-Diesel" koste in der Herstellung 23 Cent pro Liter. Inklusive Steuern müssten deutsche Kraftfahrer statt gegenwärtig rund einen Euro nur noch 75 Cent für den Liter bezahlen.
Seine Idee sei bei den deutschen Genehmigungsbehörden nicht einmal zu einer Beurteilung zugelassen, weil hier zu Lande Abfälle nur über Verbrennung entsorgt werden dürften. Zudem entspreche es nicht deutschen Standards, dass Diesel aus Müll hergestellt werde, habe es geheißen.
--------------------------------
Auch wenn die Sache wahrscheinlich eine Ente ist (bzw. Chemiker die Durchführung anzweifeln) liest es sich interessant. Wäre dies wirklich möglich, so wäre das mal eine echte Innovation (Der grüne Punkt könnte dann in der Nase bohren---lol). Vermutlich würde das aber eh unter den Tisch fallen, weil zu viele Personen an dem aktuellen Abfall- und Treibstoffhandel Geld verdienen (die dann über kurz oder lang Pleite wären).
Magdeburg (AP) Ein Wissenschaftler aus Franken hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Müll in Dieselkraftstoff umgewandelt werden kann. Nach 30-jähriger Forschung habe er sein Referenzobjekt Ende vergangenen Jahres in Mexiko gebaut, weil Vorschriften und Behörden in Deutschland jegliche Förderung ausgeschlossen hätten, sagte der Erfinder Christian Koch am Donnerstag dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Magdeburg.
Laut Koch werden bei dem Verfahren granulierte Abfälle in einem Spezialreaktor auf bis zu 400 Grad erhitzt. Mit Hilfe eines Katalysators entstehe dann ein Dieselkraftstoff, der bei geringerem Schwefelausstoß gängige Normen der Mineralölproduzenten einhalte. Auf diese Weise könne das Werk in Mexiko stündlich 750 Liter Diesel produzieren. Besonders bemerkenswert sei der unschlagbare Preis: Der "Müll-Diesel" koste in der Herstellung 23 Cent pro Liter. Inklusive Steuern müssten deutsche Kraftfahrer statt gegenwärtig rund einen Euro nur noch 75 Cent für den Liter bezahlen.
Seine Idee sei bei den deutschen Genehmigungsbehörden nicht einmal zu einer Beurteilung zugelassen, weil hier zu Lande Abfälle nur über Verbrennung entsorgt werden dürften. Zudem entspreche es nicht deutschen Standards, dass Diesel aus Müll hergestellt werde, habe es geheißen.
--------------------------------
Auch wenn die Sache wahrscheinlich eine Ente ist (bzw. Chemiker die Durchführung anzweifeln) liest es sich interessant. Wäre dies wirklich möglich, so wäre das mal eine echte Innovation (Der grüne Punkt könnte dann in der Nase bohren---lol). Vermutlich würde das aber eh unter den Tisch fallen, weil zu viele Personen an dem aktuellen Abfall- und Treibstoffhandel Geld verdienen (die dann über kurz oder lang Pleite wären).