Netzterroristen...
Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 00:19
Ganz vorweg möchte ich Folgendes schicken:
Dies ist kein Aufruf zu einer Straftat! Grundsätzlich ist dies mal gedacht, Euch ein Programm näher zu bringen, mit dem Ihr Downloads von der Kommandozeile aus starten könnt und Euch eventuell ein wenig mit Batch-Programmierung befassen könnt. Desweiteren werdet Ihr dann grob wissen, was eine dDoS-Attacke ist. Aus diesem Grund werde ich die theoretische Vorgehensweise auch nur ungefähr umreissen. Google wird Euch beim Thema Schleifen unter der Dos-Box von Windows viele Infos liefern.
Schön langsam platzt mir die Hutschnur, wenn ich solche Seiten sehe:
www.malvorlagen.de und www.hausaufgaben.de
Wenn ein erwachsener Mensch sich nen Dialer einfängt, dann kann man das wohl immernoch unter "selber Schuld" verbuchen. Wenn jedoch gewisse Dialer Betreiber hergehen und es gezielt auf unbedarfte Kinder abgesehen haben, dann ist der Spass imho vorbei.
Nunja, das aber nur am Rande... Dialer Betreiber sind wohl der Ansicht, sie könnten sich an der Unbedarftheit und Unwissenheit anderer Menschen bereichern. Kann man den Spiess eigentlich nicht mal umdrehen? In einem einschlägigen Forum habe ich nun folgendes (lediglich zu Lernzwecken gedachtes!!!) Beispiel entdeckt.
Linuxusern dürfte längst das schöne und überaus praktische Tool "wget" bekannt sein. Das ist ein Downloadmanager, mit welchem man von der Kommandozeile aus Downloads starten kann. Das Programm für Windows gibts hier: http://www.rahul.net/dkaufman/
Ein einfaches wget <url> reicht, um eine Datei herunterzuladen.
Was nun vielleicht weniger Leute wissen dürften, ist der Umstand, dass man unter Windows auch eine Kommandozeile hat, die man mit batch Dateien (.bat) auch einigermassen brauchbar programmieren kann.
Besonders interessant ist hier das Thema "Schleifen". Damit kann ich durch einen einfachen Befehl ein Programm dazu bringen seine Tätigkeit immer und immer wieder von vorne zu beginnen. In Kombination mit wget kann ich nun also hergehen und sagen:
Lade mir Datei xy von Server ab herunter. Nachdem der Download beendet ist kann ich dann noch in die Batch Datei schreiben, dass die Datei sofort gelöscht werden soll. Nun kann ich noch sagen, beginne einfach wieder von vorne. Der Download wird abermals ausgeführt, die Datei gelöscht und wieder von vorne... das kann man beliebig lange laufen lassen...
Wie wir nun alle mittlerweile wissen kostet Traffic Geld. Ausser man hat eine Flatrate (was wiederum dem bösen Angreifer zu Gute kommt). Eine Flatrate ist allerdings im Breitbandigen Internetgeschäft eher selten, da diese sehr teuer sind. Somit ist davon auszugehen, dass es sehr teuer für den Anbieter werden kann, wenn man eine Datei immer und immer wieder herunterlädt. Unangenehmer Nebeneffekt bei so etwas (für den Fall, dass genügend Leute so etwas gleichzeitig machen) ist der, dass der Server irgendwann seinen Dienst verweigern wird, weil der Traffic einfach immense Ausmasse annimmt.
So.. weiter in meiner Ausführung. Natürlich ist es nach einer Anzeige durch den Dialer Betreiber ein Leichtes, die kriminellen Übeltäter ausfindig zu machen anhand der IP Adressen.
Dummerweise gibt es im Ausland ansässige Anonymizer Proxy Server. Der Download läuft also aus Sicht des Dialer Anbieters nicht vom Rechner des Missetäters, sondern von diesem Anonoymizer Proxy Server. Zu dumm, dass die deutsche Justiz keinerlei Möglichkeiten hat, die Nutzer dieses Proxy Servers zu greifen, da die Betreiber der Proxy Server nicht zur Herausgabe der Nutzungsdaten gezwungen werden können und diese Daten auch nicht herausgeben.
Ich denke mal, jeder weiss nun, was theoretisch möglich ist und dürfte nun auch ein gutes Beispiel haben, was eine dDoS (distributed Denial of Service/Verteilte Dienstverweigerungs) Attacke ist.
Sollte sich der eine oder andere nun mehr für das Thema Batch Programmierung interessieren, habe ich einige gute Links und kann Euch bestimmt bei Euren ersten kleinen Batch Programmen etwas unter die Arme greifen.
Interessierte mögen mich bitte per PM anschreiben...
Dies ist kein Aufruf zu einer Straftat! Grundsätzlich ist dies mal gedacht, Euch ein Programm näher zu bringen, mit dem Ihr Downloads von der Kommandozeile aus starten könnt und Euch eventuell ein wenig mit Batch-Programmierung befassen könnt. Desweiteren werdet Ihr dann grob wissen, was eine dDoS-Attacke ist. Aus diesem Grund werde ich die theoretische Vorgehensweise auch nur ungefähr umreissen. Google wird Euch beim Thema Schleifen unter der Dos-Box von Windows viele Infos liefern.
Schön langsam platzt mir die Hutschnur, wenn ich solche Seiten sehe:
www.malvorlagen.de und www.hausaufgaben.de
Wenn ein erwachsener Mensch sich nen Dialer einfängt, dann kann man das wohl immernoch unter "selber Schuld" verbuchen. Wenn jedoch gewisse Dialer Betreiber hergehen und es gezielt auf unbedarfte Kinder abgesehen haben, dann ist der Spass imho vorbei.
Nunja, das aber nur am Rande... Dialer Betreiber sind wohl der Ansicht, sie könnten sich an der Unbedarftheit und Unwissenheit anderer Menschen bereichern. Kann man den Spiess eigentlich nicht mal umdrehen? In einem einschlägigen Forum habe ich nun folgendes (lediglich zu Lernzwecken gedachtes!!!) Beispiel entdeckt.
Linuxusern dürfte längst das schöne und überaus praktische Tool "wget" bekannt sein. Das ist ein Downloadmanager, mit welchem man von der Kommandozeile aus Downloads starten kann. Das Programm für Windows gibts hier: http://www.rahul.net/dkaufman/
Ein einfaches wget <url> reicht, um eine Datei herunterzuladen.
Was nun vielleicht weniger Leute wissen dürften, ist der Umstand, dass man unter Windows auch eine Kommandozeile hat, die man mit batch Dateien (.bat) auch einigermassen brauchbar programmieren kann.
Besonders interessant ist hier das Thema "Schleifen". Damit kann ich durch einen einfachen Befehl ein Programm dazu bringen seine Tätigkeit immer und immer wieder von vorne zu beginnen. In Kombination mit wget kann ich nun also hergehen und sagen:
Lade mir Datei xy von Server ab herunter. Nachdem der Download beendet ist kann ich dann noch in die Batch Datei schreiben, dass die Datei sofort gelöscht werden soll. Nun kann ich noch sagen, beginne einfach wieder von vorne. Der Download wird abermals ausgeführt, die Datei gelöscht und wieder von vorne... das kann man beliebig lange laufen lassen...
Wie wir nun alle mittlerweile wissen kostet Traffic Geld. Ausser man hat eine Flatrate (was wiederum dem bösen Angreifer zu Gute kommt). Eine Flatrate ist allerdings im Breitbandigen Internetgeschäft eher selten, da diese sehr teuer sind. Somit ist davon auszugehen, dass es sehr teuer für den Anbieter werden kann, wenn man eine Datei immer und immer wieder herunterlädt. Unangenehmer Nebeneffekt bei so etwas (für den Fall, dass genügend Leute so etwas gleichzeitig machen) ist der, dass der Server irgendwann seinen Dienst verweigern wird, weil der Traffic einfach immense Ausmasse annimmt.
So.. weiter in meiner Ausführung. Natürlich ist es nach einer Anzeige durch den Dialer Betreiber ein Leichtes, die kriminellen Übeltäter ausfindig zu machen anhand der IP Adressen.
Dummerweise gibt es im Ausland ansässige Anonymizer Proxy Server. Der Download läuft also aus Sicht des Dialer Anbieters nicht vom Rechner des Missetäters, sondern von diesem Anonoymizer Proxy Server. Zu dumm, dass die deutsche Justiz keinerlei Möglichkeiten hat, die Nutzer dieses Proxy Servers zu greifen, da die Betreiber der Proxy Server nicht zur Herausgabe der Nutzungsdaten gezwungen werden können und diese Daten auch nicht herausgeben.
Ich denke mal, jeder weiss nun, was theoretisch möglich ist und dürfte nun auch ein gutes Beispiel haben, was eine dDoS (distributed Denial of Service/Verteilte Dienstverweigerungs) Attacke ist.
Sollte sich der eine oder andere nun mehr für das Thema Batch Programmierung interessieren, habe ich einige gute Links und kann Euch bestimmt bei Euren ersten kleinen Batch Programmen etwas unter die Arme greifen.
Interessierte mögen mich bitte per PM anschreiben...