Nicht Krankenversichert - Was jetzt?
Verfasst: Di 14. Okt 2003, 02:11
Mal was total Off-Topices:
Durch einen saublöden Zufall bin ich seit 01.01.2003 nicht mehr krankenversichert! Dies ist mir erst gestern Nachmittag aufgefallen. Dazu gekommen ist es, da ich bereits vor einem Jahr eine Kündigung an meine alte Versicherung geschickt hatte, diese sich jedoch nicht mehr gemeldet haben und ich mir dann dachte: "Pfeif drauf, jetzt wartest erstmal noch ab, was sich auf dem Versicherungsmarkt tut". Ich hab das dann eben nicht weiter verfolgt. Insofern trage ich gewissermassen ja eine "Teilschuld". Wäre die Versicherung aber nicht dazu verpflichtet gewesen, zumindest meinen Arbeitgeber mal davon in Kenntnis zu setzen, dass dieser ungerechtfertigt Geld an die Versicherung überweist? Mein Arbeitgeber wusste definitiv nichts davon.
Auf jeden Fall wurden meine Beiträge weiterhin an meine ehemalige Versicherung überwiesen, welche diese auch nicht zurücküberwies und meinen Arbeitgeber somit in dem Glauben lies, dass ich wohl weiterhin versichert sei. Auch ich dachte, da ja die Beiträge gezahlt wurden, dass ich versichert bin.
Heute habe ich natürlich gleich eine neue Versicherung telefonisch kontaktiert und dort um Aufnahme gebeten. Von dort erhielt ich die Auskunft, dass mich diese nicht ohne Kündigungsbestätigung meiner alten Versicherung aufnehmen würden. Diese erhalte ich wohl hoffentlich morgen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Weiss jemand, was nun die Konsequenz gewesen wäre oder in den nächsten 2 - 3 Tagen noch ist, wenn eine Krankenbehandlung anfallen würde? Extrembeispiel: Unfall mit schweren Verletzungen. Sowas kann ja bekanntlich schweineteuer werden...
Ich will mal nicht hoffen, dass es dazu kommt, aber ausschliessen kann man es ja nie...
Wäre nett, wenn sich jemand damit auskennt, dass er hier mal was dazu posted.
Durch einen saublöden Zufall bin ich seit 01.01.2003 nicht mehr krankenversichert! Dies ist mir erst gestern Nachmittag aufgefallen. Dazu gekommen ist es, da ich bereits vor einem Jahr eine Kündigung an meine alte Versicherung geschickt hatte, diese sich jedoch nicht mehr gemeldet haben und ich mir dann dachte: "Pfeif drauf, jetzt wartest erstmal noch ab, was sich auf dem Versicherungsmarkt tut". Ich hab das dann eben nicht weiter verfolgt. Insofern trage ich gewissermassen ja eine "Teilschuld". Wäre die Versicherung aber nicht dazu verpflichtet gewesen, zumindest meinen Arbeitgeber mal davon in Kenntnis zu setzen, dass dieser ungerechtfertigt Geld an die Versicherung überweist? Mein Arbeitgeber wusste definitiv nichts davon.
Auf jeden Fall wurden meine Beiträge weiterhin an meine ehemalige Versicherung überwiesen, welche diese auch nicht zurücküberwies und meinen Arbeitgeber somit in dem Glauben lies, dass ich wohl weiterhin versichert sei. Auch ich dachte, da ja die Beiträge gezahlt wurden, dass ich versichert bin.
Heute habe ich natürlich gleich eine neue Versicherung telefonisch kontaktiert und dort um Aufnahme gebeten. Von dort erhielt ich die Auskunft, dass mich diese nicht ohne Kündigungsbestätigung meiner alten Versicherung aufnehmen würden. Diese erhalte ich wohl hoffentlich morgen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Weiss jemand, was nun die Konsequenz gewesen wäre oder in den nächsten 2 - 3 Tagen noch ist, wenn eine Krankenbehandlung anfallen würde? Extrembeispiel: Unfall mit schweren Verletzungen. Sowas kann ja bekanntlich schweineteuer werden...
Ich will mal nicht hoffen, dass es dazu kommt, aber ausschliessen kann man es ja nie...
Wäre nett, wenn sich jemand damit auskennt, dass er hier mal was dazu posted.