Habe mich noch mal kundig gemacht und muß zugeben das du recht hattest @Wolfvox habe da einwenig was verdreht aber ist eh mehr eine Moralische frage !
Gruß Cooper
Gründer der Iniziative --> Kleine Sigs durch kleine Schrift ! Gründer der SpielerVereinigung auf der Cityhttp://sv.rtcw-city.de/
1.SV-LAN "Frag the World"
2.SV-LAN "A never ending Story"
3.SV-LAN"Und alles wird Gut" Unser Channel im QuakeNet --> #Wolfenstein-City Mein RtCW Nick --> City][Cooper
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Egal! Spätestens wenn bei jemandem um 6°° Uhr morgens die Polizei mit nem Durchsuchungsbefehl anklopft und den PC beschlagnahmt, dann ist es vorbei mit der Coolheit und das geheule und gejammere fängt an. Von den Konsequenzen ganz zu schweigen.
Berzerkr (GER) hat geschrieben:Also doch "nur" ein Fake?!?
Egal! Spätestens wenn bei jemandem um 6°° Uhr morgens die Polizei mit nem Durchsuchungsbefehl anklopft und den PC beschlagnahmt, dann ist es vorbei mit der Coolheit und das geheule und gejammere fängt an. Von den Konsequenzen ganz zu schweigen.
Jetzt mach ichs extra!
Na da freu ich mich drauf!Und meine Dogies erst!
Der folgende Post hängt schon seit ewigen Zeit bei uns in der Clanbase.Org rum, ist aber dennoch aktuell:
Computerspiele und Software sind - genau wie Filme oder Musik - urheberrechtlich geschützt. Programme genießen laut Gesetz einen ganz besonderen Schutz. Denn davon dürfen im Gegensatz zu Videos und Musik CDs keine "privaten Kopien" an Freunde oder Verwandte gegeben werden.
Dabei aber gehen die Meingungen auseinander:
Für die Fraktion der Befürworter von Sicherungskopien lautet die Argumentation wie folgt: Nach §69d Absatz 2 des Urheberrechts darf eine Sicherungskopie hergestellt werden, wenn dies für die zukünftige Benutzung erforderlich ist. Das gilt für Software genauso wie für PC- oder Playstation-Spiele.
Die anderen aber meinen, dass die Anfertigung der so genannten Sicherheitskopie zur Sicherung der weiteren Nutzung des Programms, bei einer Speicherung der Software auf dem Medium CD oder DVD nicht anwendbar ist. Denn diese Speichermedien unterliegen - im Gegensatz zur Diskette - nicht der Abnutzung. Deswegen ist die Sicherheitskopie zur Sicherung der Nutzung nicht erforderlich und damit unzulässig.
Die Industrie verweist zwar immer darauf, dass CDs nicht verschleißen. Dies aber ist nach Aussagen des Philips-Konzerns falsch. Außerdem weiß jeder, dass auf CDs Kratzer entstehen, weshalb die Anfertigung einer Sicherungskopie auch von Computerspielen erlaubt ist. Viele Anwälte bestätigen die Zulässigkeit einer Sicherungskopie.
Klar muss aber sein: Die Kopie darf nicht weitergegeben werden.
Natürlich ebenfalls verboten: Das Original zu verschenken oder zu verkaufen und die Kopie behalten.
Fakt: Wer eine Kopie aber kein Original besitzt macht sich strafbar!
Bei Zuwiderhandlung drohen Privatpersonen bis zu drei Jahre Freiheitsentzug oder Geldstrafen. Der gewerbliche Handel wird noch hörter bestraft. Der illegale Handel mit Computerspielen ist mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bedroht.
Juristisch umstritten ist die Erstellung einer Sicherungskopie durch Umgehung eines Kopierschutzes mit einem Crack.
Die juristische Mehrheit ist momentan der Auffassung, dass Kopierschutzmechanismen durch Cracks entfernt werden dürfen. Dies gilt jedenfalls so lange, bis das neue von der Bundesregierung geplante Urheberrechtsgesetz in Kraft tritt. Entsprechend ist zur Zeit das Überspielen solcher Cracks aus dem Internet erlaubt! (Also nur das Crack-Programm, das man für "sein" Original zum cracken braucht, um daraus eine Sicherheitskopie zu erstellen!)
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit!
Spezielle Programme kopieren den CD-ROM Inhalt auf die Festplatte. Das Spiel startet dann von dort. So kann man die Original CD auch ohne Sicherungskopie schützen. Diese Methode ist erlaubt! Ob die Kopie nun auf einer neuen CD Rom oder auf der Festplatte erstellt wird, ist im Urhebergesetz nicht geregelt und kann deshalb auch nicht als verboten angesehen werden. (Wie gesagt, das Original muss vorhanden sein!)
Filme und Musik hin oder her. Wenn man lang genug sucht, kann man sich zumindest MP3's LEGAL runterladen. Diese Musikstücke wurden von den Künstlern freigegeben (Beispiel: Trostlosen.com).
Zum Thema Software: Es gibt genug Freeware, die zumindest für Teilbereiche besser geeignet ist als Vollpreisprodukte. In meinen Augen ist es heutzutage vollkommen unnötig Raubkopien auf seinem PC zu haben!
OK, bei Spielen sieht's anders aus. Was bringt es jemandem Zig-Gig an Games zu haben? Die Zeit hat eh kein Schwein um die Games durchzuzocken.
Mein Fazit: Kauft Euch das Zeug oder benutzt Freeware.
Ok, ich bin hier etwas vom Thema Film auf Software abgedriftet... Sorry!
Im Groben gings darum ob das BKA das recht hat die Sauger zu überwachen .. wer ? was ? zieht ? u.s.w.
Gründer der Iniziative --> Kleine Sigs durch kleine Schrift ! Gründer der SpielerVereinigung auf der Cityhttp://sv.rtcw-city.de/
1.SV-LAN "Frag the World"
2.SV-LAN "A never ending Story"
3.SV-LAN"Und alles wird Gut" Unser Channel im QuakeNet --> #Wolfenstein-City Mein RtCW Nick --> City][Cooper
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"