Oder schick mir einfach `ne PM, damit ich weiß, woher man sich diese besorgen kann - thx vorab dafür.
Den Tommies ihre Vorstellung Anno 1976/77 vom Unternehmen Market-Garden:, Titel: Die Brücke von Arnheim, gabs übrigens gestern Abend in Kabel1 (wieder mal) zu bestaunen.
Ich kannte zwar den Inhalt bereits mehrfach, aber ich habe ihn mir trotzdem noch mal "Auszugsweise" gegeben.
Übrigens nichts gegen den Klassiker: "Der längste Tag", welcher ein ähnliches Thema als Vorlage hatte.
Aber was soll ich dazu nur sagen (vor allem für die Leute, die den geschichtlichen Hintergrund nicht kennen ???)
....ausser, dass man ein eigentlich total fehlgeschlagenes Unternehmen mit 20 von 30.000 Mann an Verlusten, so darzustellen, das es nur dem Zufall und ein paar Misgeschicke zu verdanken ist, dass dies überhaupt fehlschlagen konnte.
Dazu gehört sicher schon eine ganz besondere Leistung, für solch einen "Schinken", sogar noch eine (damalige) Star-Riege von Schauspielern überhaupt zu gewinnen. Siehe TV-Zeitung

Und das Ganze war sogar noch ENDE der 70er-Jahre möglich, man glaubt es kaum

Als (schwachsinniges!) Beispiel sei hier nur folgendes angeführt:
Von 10 aus Schützengräben ballernde (SS!-)Männern, waren mehr als die Hälfte unter 16, einer sogar aller-höchstens 10-12. Welcher natürlich trotzdem niedergemacht wurde, obwohl er weder die Waffe richtig halten, geschweige denn damit überhaupt schiessen konnte. Yoh, die Deutschen äääh die Nazies haben ja auch Elite-Kleinkinder gegen Elite-Soldaten gestellt... eindeutig, bei DER Uniform

Und das Ganze soll sich direkt am Rhein, neben der Brücke von Nijmwegen bzw. Arnheim so abgespielt haben.
Sicher war das keine Heimatfront, wo so etwas aber trotzdem NIEMALS vorgekommen ist, dass Pimpfe kämpfen mussten. Mein Vater war übrigens damals noch ein sogenannter Pimpf und zu jung für die HJ, um z.B. eine Flak zu bedienen.
Ansonst wäre er wahrscheinlich auch noch bei der Heimatverteidigung verheizt worden. Aber wer weiß...
Solch einen Schwachsinn unserer heutigen Generation als eine Art Aufklärung zu präsentieren, dazu gehört schon eine Menge... nämlich nur, eine nachträglicher Verspottung und Verachtung des damaligen Gegners, und dies nach mehr als 35 Jahren noch.
Dies ist zumindest mein momentaner Eindruck dieses Machwerks

Einige der heutzutage "großen" Schauspieler haben sich scheinbar(?) davon nachträglich distanziert... immerhin.
Wenn er keinen Geschichts-Hintergrund gehabt hätte, wäre mir übrigens der Streifen mindestens 3 Meter am Ar... vorbei !!