Kleine Korrektur bittä...Und zum Thema AT+BY:
Kulturell gehören die Bayer schon immer zu AT. Der Dialekt ist zum verwechseln ähnlich, die Hausmannskost ist auch identisch und alle Biersorten die oberhalb von Bayer gebraut werden sind Limos. Prost Sepp!
Gegen ein "gscheites" Schwaben-Bier, ist das was sich in AT + BY Bier nennt, eh nur zur Blase spülen tauglich *fg*
Wissenswertes über Eeeeestreich - guggsch du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/%D6sterreichisch
AT ist "eher" von BY abstammend, nämlich durch eine Schenkung OTTOs III. an den Bischof von Freising(=BY)
Österreich = Ostarrichi => "regione vulgari(=vulgär?) vocabulo(=Vokabeln=Dialekt!) Ostarrichi" !!
Damals auch "Osterland" genannt <= das Oster(-hasen)-land, ein echter Brüller und Schenkelklopfer

Siehe hier =>http://de.wikipedia.org/wiki/Ostarrichi
Zitat aus dem nachfolgenden Link: "(...)die Einwohner dieses Landes sind der Ostermann und die Osterfrau(...)" http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%D6sterreichs
Küss` die Haaand - Frau (aus) Osterland

Noch ein paar Schmankerl aus "Osterland" gefällig ?!
Der "Wolferl"(=W.A.M) stammt übrigens aus Augsburg(=Schwaben) / BY und wurde "nur" in Salzburg geboren, wie auch der L.v. Beethoven aus FFM und die Sissi aus Bayern kommen, obwohl diese 3 (auch) mit zu den berühmtesten Österreichern bei der 1000-Jahr-Feier(=1996) gerechnet wurden.
Zumindest wurden diese als solche dort präsentiert bzw. erwähnt.
Selbst auf der 1-Euro-Münze findet sich heute der Mozart - welch eine Ehre ... für einen "ordinären" Schwaben *fg*
Ja ja, Österreich gewährt halt (fast) jedem Deutschen Asyl *g*
Ich vermute aber mal, das "ein gewisser Gefreiter aus AT" bei der Jubiläumsfeier eher weniger Erwähnung fand...
Der wäre als "waschechter Osterländer" zur Jubiläumsfeier womöglich eher (un-)passend-er gewesen

Ihr seid schoh a luschdigs (Oster-)Völkle do unda


Aber die Schwaben sind (scheinbar) nicht weniger "guat drauf" in Sachen Humor wie ihr Osterländer.
Siehe das vorherige Posting von meinem:
@Old Man (GER)
Yoh ist denn scho wieda Weihnachten(...)Aber mal im Ernst oder auch nicht, vergess nicht Straßenkarten zu kaufen, einen Kompass mitzunehmen und Peseten in DM umzutauschen

Ich dachte eigentlich, das Spanien u.a. mit Deutschland zusammen Gründungsmitglied-er der EU war-en

Wäre es dann möglich, dass BEIDE seit der Euro-Einführung diesen als offizielles Zahlungsmittel verwenden ?
Ich zumindest, würde mir in Spanien sicher keine Peseten mehr andrehen lassen - nicht mal für die olle DM
