@Cooper
Denke doch das das der knackpunkt ist ... für den eigenbedarf und an bekannte verschenken is doch ok aber wer daraus ein geschäft machen will macht sich erst richtig strafbar denn der verkauft das was nur der darf der das Copyright hat ...
Yooooaaaah ... knapp daneben, ist aber deshalb natürlich trotzdem vorbei... leider.
Es ging hier prinzipiell um die Saug-Geschichten aus dem I-Net, richtig ?!
1) Hat das grundsätzliche Copyright (=Kopierrechte) erstmal nur die jeweilige Plattenfirma und NIE eine Privatperson.
Ausser das jeweils gültige Gesetz berechtigt einen dazu.
Siehe auch mein Satz oben: "Grundsätzlich ist erstmal alles verboten was nicht ausdrücklich erlaubt ist".
2) Kannst du von deinen selbst erworbenen, sprich bezahlten (NUR) Musik-CD`s z.B. eine oder mehrere Kopien herstellen - richtig.
Diese darfst du anschließend (unendgeldlich) in deinem Bekanntenkreis auch verteilen. Sollte sich jedoch darauf auch nur 1 Titel befinden, der nicht legal (z.B. durch saugen) in deinen Besitz gekommen sein, ist es mit der ganzen Legalität, sprich Gesetzgebung für dich schon wieder Essig.
Daraus folgt:
3) Da sich in jeglicher Saugware auch nicht in irgendeiner Art und Weise von DIR Ab- oder Ausgabe zur Beschaffung dadurch an z.B. die GEMA (für Audio-Titel) ergeben, hast du natürlich auch NULL Rechte daran erworben diese zumindest für dich vervielfältigen zu dürfen.
Laut momentaner Gesetzeslage ist dies zumindest (noch) so.
4) Bei "gekauften" Filmen ist es, wie auch bei Software, natürlich auch nur wenn überhaupt EINE Kopie für den privaten Bereich zulässig. Natürlich dies auch nur dann, wenn dazu NICHT ein etwaiger Kopierschutz dabei gecrackt wird.
Hierbei ist das Copyright des Rechteinhabers zu beachten, sonst kanns gewaltig im Karton rauchen äh kosten
Siehe nähere Gesetzesbeschreibung dazu hier im Thread, von [BBF]Sepp Verfasst am: Jan 07, 2003 6:54 am
Warum eigentlich einfach, wenns auch kompliziert geht - gell Meista Cooper

Oder sitzt du einfach nur (bei dem Thema?) gehörig auf der Leitung ?!
