Hardware fuer neuen Rechner - was wuerdet Ihr nehmen!
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
@Schubi
Ich denke mal, deine Entscheidung war das mit dem besten Preis- Leistungskompromis die du treffen konntest
Beim Speicher (erstmal) PC 333 anstatt PC 400 zu verwenden, ist wie der Prozessor, sicher ebenfalls in naher oder ferner Zukunft problemlos korrigierbar.
Was mich noch interessieren würde ist, wie groß eigentlich die Speicherbestückung deiner ATi/HIS ist ?
Ich denke aber mal, bei dem von dir bezahlten Preis dürfte es sich um die 128MB-Variante handeln, oder ?!
Na denn... leg schon mal den (Turbo-)Schalter um: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_9529631.html und http://www.pcwelt.de/ratgeber/hardware/28468/
Ich habe mir schon mal eine CONNECT3D RADEON9500, 128MB(9700LAYOUT) in den Hinterkopf verschoben.
Natürlich auch nur wegen des guten Preis- Leistungsverhältnisses
Da (die bzw.) der Nachfolger bereits auf dem Markt (sind) ist, geht da in nächster Zeit sicher noch einiges beim Preis.
Das wird wohl meine nächste GraKa werden...

Die NVIDIA-FX-Serie soll sogar bei 100(!) EUR losgehen - zumindest laut einer aktuellen PC-Welt-Meldung
Aber wer will schon freiwillig einen Jet-Stream in seinem PC ?
Meine Entscheidung für die 3COM-LAN-Ausführung des ASUS-Boards, ist (u.a.) wegen des zusätzlich freien Slots gefallen. Ansonsten hätte es sicher ebenso die Pure-Variante getan. Ausserdem war meine (Gold-)Ausführung mit Rechnung und voller 3(!)-jähriger Asus-Garantie zwar schon einen Monat alt, dafür hat das (Retail-)Board aber auch nur knapp über 140 EUR gekostet
Ich denke mal, deine Entscheidung war das mit dem besten Preis- Leistungskompromis die du treffen konntest

Beim Speicher (erstmal) PC 333 anstatt PC 400 zu verwenden, ist wie der Prozessor, sicher ebenfalls in naher oder ferner Zukunft problemlos korrigierbar.
Was mich noch interessieren würde ist, wie groß eigentlich die Speicherbestückung deiner ATi/HIS ist ?
Ich denke aber mal, bei dem von dir bezahlten Preis dürfte es sich um die 128MB-Variante handeln, oder ?!
Na denn... leg schon mal den (Turbo-)Schalter um: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_9529631.html und http://www.pcwelt.de/ratgeber/hardware/28468/
Ich habe mir schon mal eine CONNECT3D RADEON9500, 128MB(9700LAYOUT) in den Hinterkopf verschoben.
Natürlich auch nur wegen des guten Preis- Leistungsverhältnisses

Da (die bzw.) der Nachfolger bereits auf dem Markt (sind) ist, geht da in nächster Zeit sicher noch einiges beim Preis.
Das wird wohl meine nächste GraKa werden...
Die NVIDIA-FX-Serie soll sogar bei 100(!) EUR losgehen - zumindest laut einer aktuellen PC-Welt-Meldung

Aber wer will schon freiwillig einen Jet-Stream in seinem PC ?

Meine Entscheidung für die 3COM-LAN-Ausführung des ASUS-Boards, ist (u.a.) wegen des zusätzlich freien Slots gefallen. Ansonsten hätte es sicher ebenso die Pure-Variante getan. Ausserdem war meine (Gold-)Ausführung mit Rechnung und voller 3(!)-jähriger Asus-Garantie zwar schon einen Monat alt, dafür hat das (Retail-)Board aber auch nur knapp über 140 EUR gekostet

Zuletzt geändert von WolfVox (GER) am Do 3. Apr 2003, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich deshalb, da der 9600er eigentlich auch nur ein verkappter 9500er ist, und keine Pro-Ausführung ?!im übrigen ist angeblich nach den ersten benschmark´s die 9600ér etwas lahmer als die 9500 pro.........
Yoh... da könnte durchaus was dran sein. Aber mal ganz davon abgesehen, dass ich bereits seit ich an den Kisten rumschraube (80er-Jahre) eigentlich nur AMD verbaue (Preis- Leistung) und mittlerweile in Dresden sicher einer der besten Entwicklungsstätten von AMD weltweit steht, spricht eigentlich auch sonst nicht viel für einen Intel-Prozessor... zumindest für michalso seit ihr AMD verstrahlte (verblendet ??)![]()
![]()

Ausserdem soll im 4.Quartal(?) wahrscheinlich der Prescott-Prozessor von Intel auf den Markt kommen, der die TCPA-Normen (lt. aktueller PC-Welt-Meldung) mehr als übererfüllt. (Auszug aus den TCPA-Normen: ... dass die Hardware die Installation und Ausführung von Programmen unterbindet, die nicht TCPA-zertifiziert sind). Von AMD ist dahingehend noch nichts zu lesen, obwohl diese LEIDER ebenfalls dem sogenannten "Sicherheitskonzept"-Konsortium angehören

So gesehen... Penntüte inside - NO !

Zuletzt geändert von WolfVox (GER) am Do 3. Apr 2003, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
- Bazillus
- Master of City
- Beiträge: 3461
- Registriert: Mi 11. Dez 2002, 14:42
- Wohnort: Asperg -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
also das mit dem preisleistungs verhältniss ist auch nimmer das was es mal war.schau dir mal die beiden "spitzen" cpu´s an........
im moment wiess ich echt nicht was ich mir leisten soll,soll ich warten auf den ach so dollen HAMMER ?! ist im moment etwas schwierig.
zu der 96ér kann ichnnur sagen ja,wird wohl so sein.denk mir aber das es eine pro bestimmt noch geben wird.
im moment wiess ich echt nicht was ich mir leisten soll,soll ich warten auf den ach so dollen HAMMER ?! ist im moment etwas schwierig.
zu der 96ér kann ichnnur sagen ja,wird wohl so sein.denk mir aber das es eine pro bestimmt noch geben wird.
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
Das Spitzenmodell (ob Board, Prozessor, Graka u.a.) ist eh nur für Leute die immer die aktuellste Hardware brauchen. Deshalb ist dies für mich normalerweise eh kein Thema. Auf Wunsch verbau ich natürlich trotzdem allesalso das mit dem preisleistungs verhältniss ist auch nimmer das was es mal war.schau dir mal die beiden "spitzen" cpu´s an........

Kauf dir heute ein aktuelles Modell, dann ist das Teil spätestens in einem halben Jahr höchstens nur noch die Hälfte wert.
Spätestens aber kurz danach, wenn ein Nachfolger auf dem Markt kommt.
Zu der 9600er gibts sicher auch noch eine Pro-Ausführung.
Nuur ist es bei den neuen Modell wohl nicht mehr so einfach diese - falls nötig - "kosten- und risikofrei" höher zu takten.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
du hast schliesslich nur ein bestimmtes budget. je nach einsatzbereich sollte man seinen rechner konfigurieren. im grunde schliesse ich mich wolfvox an.
zusammengebaut habe ich schon jede menge pc´s - fast ausschliesslich AMD´s - zufrieden war bisher fast jeder damit - auch die wahl einer ATi graka ist derzeit sicher die beste - jedoch fallen hier die preise in den nächsten 2 wochen noch recht gut - deshalb lieber noch warten.
je nach graka sollte auch die cpu gewisse geschwindigkeit mitbringen um diese auch richtig nutzen zu können. für eine 9600pro sollte es sicher ein Athlon 2400+ sein. ich denke auch mal das ati für diese karten linux treiber herausbringt - frag doch mal per mail an.
auch die nforc2boards sind sehr gut. asus ist sehr beliebt - jedoch nicht bei mir - sicher hatte ich einfach nur ungewöhnlich oft pech beim bestellen.
ich habe auch langezeit AMD genutzt - jedoch steht mein pc nun im wohnzimmer und den hab ich leider nur mit nem Intel richtig leise bekommen. ausserdem zog ich es vor auf bewährte technik zu setzen. hierbei sind hauseigene Intelboards die kompatibelsten. mein pc läuft ununterbrochen - ich hatte noch nicht einen systemabsturz!!! - jeodch bietet intel dir keinen DD5.1 encoder - das kann nur der nforce.
bei AMD halte ich ein ungleiches verhältnis von FSB und RAM Takt für sinnlos - der ram sollte für gewisse performance CL2 haben. dann ist aber DDR333 auch recht teuer. pc266 cl2 und pc333 cl2.5 unterscheiden sich nur unwesentlich in der performance.
auch halte ich nicht mehr viel von IBM platten - IBM hat letztes jahr einen produktionsfehler zugegeben, ich weiss leider nicht ob sie mittlerweile länger halten.
Maxtor nutze ich schon lange - sie sind recht fix und ich musste auch noch keine entsorgen -
aber auch seagate baut recht gute platten.
mein pc
P4 2.26, Intel D850EMVRL, Club3d Radeon9700pro, 4x256MB Kingston PC1066 ECC, 2x80gb Maxtor (raid0), maxtor 160Gb, maxtor 40gb, Highpoint rocketraid 133, creative audigy2 platinum, hauppauge DVB-C, chieftech server DA 01 varioedition, enermax 460W varioedition von www.ichbinleise.de - ich habe den pc nun schon ein halbes jahr - damals war er recht teuer - jedoch reicht mir in ferner zukunft dann auch ein cpu wechsel aus zum aufrüsten.
zu TCPA kann ich nur sagen - KILL IT - aber leider wird es sich net vermeiden lassen - auch amd wird damit kommen - leider leider
das ich nun intel nutze soll nicht heissen, dass ich mit meinen AMD´s net zufrieden war. ganz im gegenteil.
zusammengebaut habe ich schon jede menge pc´s - fast ausschliesslich AMD´s - zufrieden war bisher fast jeder damit - auch die wahl einer ATi graka ist derzeit sicher die beste - jedoch fallen hier die preise in den nächsten 2 wochen noch recht gut - deshalb lieber noch warten.
je nach graka sollte auch die cpu gewisse geschwindigkeit mitbringen um diese auch richtig nutzen zu können. für eine 9600pro sollte es sicher ein Athlon 2400+ sein. ich denke auch mal das ati für diese karten linux treiber herausbringt - frag doch mal per mail an.
auch die nforc2boards sind sehr gut. asus ist sehr beliebt - jedoch nicht bei mir - sicher hatte ich einfach nur ungewöhnlich oft pech beim bestellen.
ich habe auch langezeit AMD genutzt - jedoch steht mein pc nun im wohnzimmer und den hab ich leider nur mit nem Intel richtig leise bekommen. ausserdem zog ich es vor auf bewährte technik zu setzen. hierbei sind hauseigene Intelboards die kompatibelsten. mein pc läuft ununterbrochen - ich hatte noch nicht einen systemabsturz!!! - jeodch bietet intel dir keinen DD5.1 encoder - das kann nur der nforce.
bei AMD halte ich ein ungleiches verhältnis von FSB und RAM Takt für sinnlos - der ram sollte für gewisse performance CL2 haben. dann ist aber DDR333 auch recht teuer. pc266 cl2 und pc333 cl2.5 unterscheiden sich nur unwesentlich in der performance.
auch halte ich nicht mehr viel von IBM platten - IBM hat letztes jahr einen produktionsfehler zugegeben, ich weiss leider nicht ob sie mittlerweile länger halten.
Maxtor nutze ich schon lange - sie sind recht fix und ich musste auch noch keine entsorgen -
aber auch seagate baut recht gute platten.
mein pc
P4 2.26, Intel D850EMVRL, Club3d Radeon9700pro, 4x256MB Kingston PC1066 ECC, 2x80gb Maxtor (raid0), maxtor 160Gb, maxtor 40gb, Highpoint rocketraid 133, creative audigy2 platinum, hauppauge DVB-C, chieftech server DA 01 varioedition, enermax 460W varioedition von www.ichbinleise.de - ich habe den pc nun schon ein halbes jahr - damals war er recht teuer - jedoch reicht mir in ferner zukunft dann auch ein cpu wechsel aus zum aufrüsten.
zu TCPA kann ich nur sagen - KILL IT - aber leider wird es sich net vermeiden lassen - auch amd wird damit kommen - leider leider
das ich nun intel nutze soll nicht heissen, dass ich mit meinen AMD´s net zufrieden war. ganz im gegenteil.
Zuletzt geändert von Mongoose am Do 3. Apr 2003, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Bazillus
- Master of City
- Beiträge: 3461
- Registriert: Mi 11. Dez 2002, 14:42
- Wohnort: Asperg -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
interessant ,wie gesagt ich schwanke.mir gehst eben auch im grunde um "zuverlässigkeit" und da hat amd mit den boards eher pech gehabt.
aber ich werd mir das geschriebene mal sacken lassen.......ooooooooooooooommmmmmmmmmmm
was auch wichtig ist ! ich will nicht ständig ein eneus "design" somit das system kommplett neu kaufen müssen...........hier in sockel dort ein neuer sockel......du/ihr wisst schon.
aber ich werd mir das geschriebene mal sacken lassen.......ooooooooooooooommmmmmmmmmmm

was auch wichtig ist ! ich will nicht ständig ein eneus "design" somit das system kommplett neu kaufen müssen...........hier in sockel dort ein neuer sockel......du/ihr wisst schon.
ich plane mir in ca einem jahr einen p43.066 mit HT zu kaufen - das ist dann ein genügender leistungsschub. jedoch wird sich eine sockeländerung bei beiden prozessorschmieden einstellen. der jetzige p4 sockel 478 wird aber noch eine geraume zeit produziert werden.
Das Mainboard ist immer der prügelknabe für alles - das amd oft zu abstürzen führt liegt nicht an AMD - wohl eher oft an billigen boards - hier muss ich intel wirklich loben - deren boards sind wirklich hochqualitativ. (aber teuer) - auch bringen sie immer erst ein board mit einem von ihnen hergestellten chipsatz erst monate nach allen anderen boardherstellern auf den markt - hier wird immer noch auf probleme die auftreten gewartet und dann erst ein board in den handel gebracht.
so sieht es derzeit mit dem INTEL E7205 aus - das ist ein sehr empfehlenswerter chipsatz - jedoch würde ich warten bis der auch auf nem hauseigenen board zu finden ist - mit dem i850E hatte ich immer probleme (wenn auch sehr geringe) bis das ich ein hauseigenes intel board mit dem chipsatz hatte.
das gleiche erreicht man auch wenn man bei amd boardherstellern auf spätere release des gleichen chipsatzes wartet. ein KT333 chipsatz läuft bei nem kolleg mit pc266 cl2 auch weitgehend absturzfrei.
Das Mainboard ist immer der prügelknabe für alles - das amd oft zu abstürzen führt liegt nicht an AMD - wohl eher oft an billigen boards - hier muss ich intel wirklich loben - deren boards sind wirklich hochqualitativ. (aber teuer) - auch bringen sie immer erst ein board mit einem von ihnen hergestellten chipsatz erst monate nach allen anderen boardherstellern auf den markt - hier wird immer noch auf probleme die auftreten gewartet und dann erst ein board in den handel gebracht.
so sieht es derzeit mit dem INTEL E7205 aus - das ist ein sehr empfehlenswerter chipsatz - jedoch würde ich warten bis der auch auf nem hauseigenen board zu finden ist - mit dem i850E hatte ich immer probleme (wenn auch sehr geringe) bis das ich ein hauseigenes intel board mit dem chipsatz hatte.
das gleiche erreicht man auch wenn man bei amd boardherstellern auf spätere release des gleichen chipsatzes wartet. ein KT333 chipsatz läuft bei nem kolleg mit pc266 cl2 auch weitgehend absturzfrei.
Zuletzt geändert von Mongoose am Do 3. Apr 2003, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Bazillus
- Master of City
- Beiträge: 3461
- Registriert: Mi 11. Dez 2002, 14:42
- Wohnort: Asperg -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
wenn ich genug zeit hätte würde ich auch bis nächstes jahr warten,wer weiss eventeull kommt ja noch was (wie so oft in letzter zeit,auto kaputt waschmaschine oder weiss der teufel was)auf mich zu,wäre ja nicht das erste mal.
mir graust der gedanke mir ein amd oder intel zusammen zu basteln der dann drei monat später durch eine sockel geschichte zu alten eisen wird.
es ist momentan so schwer wie zuvor,sich für ein system zu entschheiden ..........
mir graust der gedanke mir ein amd oder intel zusammen zu basteln der dann drei monat später durch eine sockel geschichte zu alten eisen wird.
es ist momentan so schwer wie zuvor,sich für ein system zu entschheiden ..........

-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, ein stabil laufendes AMD-System steht und fällt nicht nur mit einem dazu passenden Netzteil, sondern auch mit dem dazu passenden CPU-Lüfter. Irgendwelche Fantasie-Angaben bei den jeweiligen Produkten, damit diese nur schnell und günstiger an den Mann bzw. Frau gebracht werden können, hat deshalb sicher schon manch einen an der Stabilität eines AMD-Systems zweifeln lassen, kein Frage.interessant ,wie gesagt ich schwanke.mir gehst eben auch im grunde um "zuverlässigkeit" und da hat amd mit den boards eher pech gehabt.
Da es aber in der Richtung sicher schon mehr als ausreichend Testergebnisse gibt, dürfte es auch nur letztendlich davon abhängen, für welchen Prozessor-Board-Kombination man sich letztendlich entscheidet.
Unterlässt man(n) / Frau eine gewisse sorgfälltige Recherche bereits im Vorfeld, ist das Ergebnis auch nicht weiter verwunderlich. Zumindest ist dies meine persönliche Erfahrung.
Alternativ wäre auch noch eine (relativ geräuschlose) Wasserkühlung möglich, welche auch immer günstiger werden

Was neue bzw. Sockel-Änderungen betrifft, dürfte Intel mittlerweile die Nase nicht nur ein wenig vorne habenwas auch wichtig ist ! ich will nicht ständig ein eneus "design" somit das system kommplett neu kaufen müssen...........hier in sockel dort ein neuer sockel......du/ihr wisst schon.

Dafür habe ich aber mit (m)einem Slot-A-Prozessor-Kauf - läuft noch stabil - aber auch einen Griff ins Klo gemacht

...natürlich nur deshalb, da kurz danach von AMD auf Socket-A umgestellt wurde.
Zuletzt geändert von WolfVox (GER) am Do 3. Apr 2003, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
ein warten bis ende april bringt auf jedenfall mehr klarheit und auf jeden fall eine grossen preisvorteil.
irgendwie zählt mein pc aber auch schon zum alten eisen - kein AGP 8x -
nicht das ich scharf drauf wäre - eher dass ständig irgendetwas ein kleines stück weiterentwickelt wird und man sich deshalb so fühlen soll.
irgendwie zählt mein pc aber auch schon zum alten eisen - kein AGP 8x -
nicht das ich scharf drauf wäre - eher dass ständig irgendetwas ein kleines stück weiterentwickelt wird und man sich deshalb so fühlen soll.
-
- Master of City
- Beiträge: 3173
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:52
- Wohnort: Lombaburg (Württ.) -=[sPw]=-
- Kontaktdaten:
Zu warten bringt in der IT-Branche sicher IMMER ein Preisvorteil. Je nach Produkt, mehr oder weniger lange...
Manch einer wartet wohl noch mit seinem Socket7-System auf DEN Preis-Verfall schlechthin
Aber mal Spaß beseite.
So lange mein System auch noch mit den kommenden Spielen "einigermaßen" gut läuft, reichts für mir allemal.
Übrigens... meine oller SlotA-700er, 512 MB-RAM, DSL-FP etc. - reicht (immer) noch "locker" für RtCW
...während der XP1800er (mit ASUS-A7N8X) (leider) immer noch auf seinen ersten Online-Einsatz wartet
Manch einer wartet wohl noch mit seinem Socket7-System auf DEN Preis-Verfall schlechthin

Aber mal Spaß beseite.
So lange mein System auch noch mit den kommenden Spielen "einigermaßen" gut läuft, reichts für mir allemal.
Übrigens... meine oller SlotA-700er, 512 MB-RAM, DSL-FP etc. - reicht (immer) noch "locker" für RtCW

...während der XP1800er (mit ASUS-A7N8X) (leider) immer noch auf seinen ersten Online-Einsatz wartet

"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit,
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
... aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten"
(Abraham Lincoln)
Gruß
Wolferl

Optimismus ist ein Mangel an Information.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.