Seite 2 von 2

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 14:43
von ciTy|TaskForce
Na wenn er die Betriebe meint muss ich ganz klar widersprechen.
Im Sanitär / Heizungsbereich z.B. ist es so dass entweder zu wenig Arbeit oder zu viel Arbeit anliegt. Es gibt kein gesundes Mittelmass. In solchen Zeiten in denen viel Arbeit anliegt die aber im prinzip nicht verschoben werden kann, müssen wir dann auf Leiharbeiter ausweichen. Es macht aber keinen Sinn einen weiteren einzustellen, da dieser im großteil des jahres in der Werkstat rumstehen würde.

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:18
von City][Pixel
fussfesseln!?

was soll das, bei der geburt nen microchip unter die haut und alles ist paletti! :wink:

ne , irgendwo hört's auf.
bei solchenäusserungen wirft sich doch die frage auf: :weber: ?

leiharbeitsfirmen: ist auf jedenfall einen versuch wert, ist ja auch befristet und man kann sich gut verkaufen! ich kenne selbst jemanden der dadurch einen neuen job gefunden hat!

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 23:50
von tspoon
ich meine damit die Leute die die Leiharbeitsfirmen führen.

das es kein gesundes Mittelmass beider Auslastung gibt ist mir auch klar. ich halte es aber für eine Frechheit nen Facharbeiter der nach Tarfi eigentlich 10-12 euro bekommt für 7,90 irgendwo hinzuschicken weit weg von Familie und Co. und nach 10 Tagen wieder wo anders hin. und dafür eine Menge Geld einzustreichen.

Die Firmen die mehr Arbeit haben als Sie verkraften können oder zu Spitzenzeiten sind selber dran schuld wenn Sie Zeitpläne annehmen die zu kurzfristig sind. Das es Ausnahmen gibt wo es wirklich eng wird bezweifle ich nicht. 90% der Fälle wo die Zeit fehlt ist Hausgemacht durch Absprachen die nicht eingehalten werden können.

zu den Fussfesseln hab ich ja noch garnix gesagt......
die sind nur für ehemalige straftäter gedacht. und (noch) nicht für das normale volk.