und tabaksteuerausrede - es rauchen zuviele - das verursacht zuviel Krankheiten - Hä??? und warum subventioniern wir dann den Tabak in Dtl mit 200Mio €
Tja warum wohl wird der Tabak subventioniert ??
Sicher nicht, weil dadurch ein "paar" Arbeitsplätze subventioniert werden, sondern weil es eine der größten Steuereinnahmequellen für unseren Staat ist. Nicht mehr und sicher auch nicht weniger.
Warum wohl kam der Steuererhöhungsvorschlag ausgerechnet von der Bundesgesundheitsminsiterin (Grüne - wer sonst) und nicht vom Finanzminister selbst ?
Na logisch, jeder Raucher belasten nur über Gebühr die Krankenkassen... meint zumindest die Gesundheitsministerin.
=> Ich lach mich schlapp, was für eine Milchmädchenrechnung.
Falls ein Raucher eine geringere Lebenserwartung hat als ein Nichtraucher, dann hat doch dieser bei seiner geringeren Lebenerwartung und seinem dadurch früheren Abgang, immerhin doch wohl dazu beigetragen, das danach ein Rentner, anderweitig Kranke oder auch Pflegefall, Arbeitsloser etc. mit dessen (sicherlich bis dorthin jahrzehnte-lang) einbezahlten Sozial-Beiträgen UND der von ihm bis dato bezahlten Tabaksteuer, sicher mehr für den Staatshaushalt bzw. die Allgemeinheit beigetragen, als jeder andere der als Nichtraucher deshalb länger lebt und mit seinen bis dorthin geleisteten Abgaben finanziert werden kann.
Genau so verhält es sich mit den (wie geplant) ab 55-jährigen, die sicher mehr in Ihrem Leben in die Rentenkasse einbezahlt haben, als ein Berufsanfänger. Beide werden jedoch gleich mal in denselben Topf der Sozialhilfe geworfen.
Mann... da wird mir regelmäßig schlecht, wenn ich unsere Politiker überhaupt darüber diskutieren sehe bzw. höre.
Was für ein krankes Sozial-System, in dem lt. Umfrage mehr als 3/4 aller Renter mehr als genug Geld zum Leben haben.
Was macht unsere (aktuelle und frühere) Regierung ?
Sie erhöht regelmäßig die Rentenbezüge bzw. die prozentualen Abgaben... aaargh.
Nein, es ist nicht der Punkt das ich dies keinem Rentner gönnen würde.
Nur wer soll diese (mich inklusive) zukünftig überhaupt noch bezahlen ?
Vor allen Dingen der Punkt, wo es um unser riesiges Beamten- bzw. Staatsangestellten-Heer in Deutschland geht.
Hier herrscht wohl ein ewig geltendes Tabu, denen mal an den Geldbeutel zu gehen. Regelmäßige Gehaltserhöhungen und oder automatisch steigende Einstufung in eine höhere Lohngruppe, aber dabei keinen Cent in die Rentenkasse einbringen, aber lange vor jedem Arbeiter bzw. Angestellten fürstlich ausgestattet in Rente gehen - das haben wir gern. Von der Unkündbarkeit, bei den heutigen Arbeitslosenzahlen ganz zu schweigen.
Leider ist bei der leidigen Rentenreform eigentlich so gut wie nie die Rede von unseren Beamten / Staatsangestellten.
Von unseren Politikern ganz zu schweigen, wo sich z.B. ein bereits ernannter Bundesminister bereits über eine üppige Rente (5stellig!) bis an sein Lebensende freuen kann.
Übrigens ist sein aktuelles Alter dabei völlig nebensächlich - theoretisch schon mit knapp über 20 - und selbst wenn er kurz nach seiner Ernennung bereits aus irgendwelchen Gründen zurücktreten muß(te). Solch sogenannten Kurzzeitminister gab es in den letzten 10 Jahren mit Sicherheit ein knappes Dutzend - natürlich und gerade bei der Kohl`schen Regierung(-sform).
WER HATS ERFUNDEN ?? Nein, sicher nicht RICOLA, oder die Schweizer
Im Moment ist keine Partei im Bundestag die es zu wählen lohnt (meine Meinung). Ob SPD oder CDU ... da gibt es kein kleineres Übel ... beide MURKSEN sich was zurecht, labern rum und schieben die Schuld den anderen Parteien zu.
Eines ist für mich jedenfalls sicher: Mit einer CDU-Regierung hätten wir nicht weniger Arbeitslose, weil deren Konzepte GENAUSO für den A.... sind.
Das ist vollkommen korrekt, so ähnlich sehe ich das Problem ebenfalls.
Wenn man die aktuelle Polit-Diskussion über irgendwelche Themen so verfolgt, unterscheiden die Parteien sich sicher nicht großartig, keine Frage. Das erfreuhliche daran ist nur, das selbst die CDU/CSU dabei nicht erkennt welche Chance Sie damit eigentlich verknallt, sich durch eben solch eine Diskussion, schon einmal den Weg zu den nächsten Wahlen zu ebnen.
Was macht Sie stattdessen ??
Die Forderungen / Lohneinschnitte und soziale Ungerechtigkeiten gehen denen sogar nicht einmal weit genug.
Aber hallo. Obwohl... so unverhofft kommt das dann wiederum auch nicht.
In Ihrem Besteuerungs- und Abzockerwahn, und immer mehr Steuerflüchtlingen, bleiben am Schluß eh nur die-jenigen übrig die am wenigsten dafür können, das der Staat mit seinen Ein- und Ausgaben (scheinbar) nicht zu Potte kommt.
Tja, hier ist man sogar noch auf unsere Promies stolz, die Ihre Millionenverdienste im Ausland billig versteuern. Anstatt einfach mit einer Sonderregelung diese Leute doch noch Ihre Steuern für Ihr Einkommen besser solidarisch hier zu entrichten.
Auf gut deutsch: Jeder ist / wäre doch blöd, wenn ihm eine größere Summe (wie auch immer - z.B. durch Erbschaft) zugeflogen kommt, wenn er diese nicht komplett dem deutschen Fiskus entziehen würde.
Zumindest so lange, wie jeder einigermaßen gewiefte Steuerberater die entsprechenden Lücken in den Gesetzen auslotet.
Nuuur, wie ist dieser Staat überhaupt noch finanzierbar, wenn die Masse komplett für alle Steuerflüchtigen herhalten muss ?
Mit immer mehr neuen Steuern, Abgaben und sozialen Ungerechtigkeiten, ist der deutsche Staat zukünftig nicht regierbar.
Abstrafen müsste man alle großen Parteien bei den nächsten Wahlen, indem man ausschließlich kleine Parteien wählt.
Sicher keine totale Wahlverweigerung, das bringt eigentlich nie etwas.
Dadurch, das es damit womöglich keine entscheidende Mehrheit mehr für eine der großen Parteine gäbe, würden diese sich vielleicht wieder einmal auf ihre eigentlichen Wurzeln besinnen, das Sie schließlich nicht zum eigenen, sondern zum Wohle des Volkes - nanmentlich als Volksvertreter - irgend wann einmal schließlich gewählt wurden.
Upps .. ich habe noch was vergessen! Wenn wir auf das Lohnniveau von Polen runtergehen, werden wir bestimmt blühende Landschaften haben. Herzlich willkommen im 19. Jahrhundert!!!!!!!!!!!!!
Blühende Landschaften ??
Die hat uns bzw. dem Osten Deutschlands doch der Onkel Kohl damals versprochen.
Na, wer wird bzw. kann sich denn darüber heutzutage beschweren wollen ??
Blühende Landschaften gibts doch massig und überall im Osten.
Wo ??
Na überall dort wo Industriegebiete komplett erschlossen und ausgebaut wurden, wachsen heute die schönsten Blumen darauf. Irgendwann einmal, werden sich auf jenen Gebiete noch seltene Tier- und Pflanzenarten einfinden, dann passts ja doch noch... irgendwie.
Arbeitsplätze ?
Na jetzt aber... blühende Landschaften waren damals versprochen worden, von Arbeitsplätzen war sicher keine Rede.
Die Gunst der Stunde haben übrigens auch manch Städte und Gemeinden damals und heute im Westen (mit-)genutzt.
Gibts / gilt jetzt der Solizuschlag eigentlich schon für beide Seiten ??
Bei uns (in der Gegend) stehen ebenfalls neu erschlossene Industriegebiete und oder neu gebaute Verwaltungsgebäude ebenso leer, wie alte Häuser oder sogar komplette Schloßanlagen, die (merkwürdigerweise) erst in den letzten 10 Jahren aufwendig saniert wurden / werden konnten, und immer noch werden.
Jahrzehntelang hatte die selbe Stadt weder das Geld, noch eine Mehrheit im Stadtrat dafür finden / bekommen können.
Merkwürdig ?? => Nicht wirklich, finde ich.
Aber da jetzt die Gelder immer knapper werden, wird halt die eine oder andere Bibo, oder Hallenbad etc. dafür geschlossen.
DA laufen u.a. unsere Steuer-Gelder langfristig rein, die eigentlich für ganz andere Zwecke einmal vorgesehen waren.
Siehe dazu auch das jährlich erscheinende Schwarzbuch vom "Bund der Steuerzahler".
Siehe hier:
http://www.steuerzahler.de/
Man beachte die 3 Zählwerke am oberen Rand und den Merksatz dazu:
"DIE SCHULDEN VON HEUTE SIND DIE STEUERN VON MORGEN"
Eine Übersicht der Downloadmöglichkeiten von Steuerverschwendungen gibts dort natürlich ebenfalls:
http://www.steuerzahler.de/inhalt/parse ... 043bedcfb1
Als Beispiel - jeweils als PDF-File - ein paar Fälle von Verschwendung Anno 2002:
http://www.steuerzahler.de/uploads/Down ... eV2002.pdf
und Auszüge von 2001
http://www.steuerzahler.de/uploads/Down ... 091001.pdf
Wer nach dem "Genuß"(?) der beiden Dokumente immer noch von der Ehrbarkeit, und noch so wohlklingenden und scheinbar logischen Argumente für zukünftige Steuer- und Abgabenerhöhungen unserer Volksvertreter überzeugt ist, dem kann wohl niemand mehr helfen.
Jetzt nur noch was nettes zum Trinken dabei bereitgestellt, und "etwas" mehr über unserer Volksvertreter erfahren.
Na denn... Prost
