Nach der Wahl in NRW beugt sich an scheinend die SPD/Schröder der Mehrheit in Deutschland und beraumt Neuwahlen an, aber ist dies wirklich die Lösung?
Fakt ist das die CDU im Bundestag einige Pläne der SPD bewusst abgelehnt haben, die zur durchführungen derer Reformen wichtig wahren. und somit wichtige Standbeine dieser weggerissen haben. Meist war der Grund dafür aus meiner Sicht purer Trotz mit Ziel bei der nächsten Wahl als klarer Sieger vorzugehen, was ihnen anscheinend jetzt gelungen ist.
Kurz angerissen was ich an Schröder gut finde/fand:
- als erstes wäre da die Einstellung zum Irakkrieg zunennen wo er sich rausgehalten hat udn nicht wie andere Länder/Staaten blind der USA hinterher gerannt sind.
- den Mut zu Reformen auch wenn diese in manschen Augen falsch sind/waren zählt für mich der "Mut" zu solchen Dingen, wer nichts riskiert und alles beim alten belässt fällt früher oder später auch aufs Maul
- Umstieg auf Audi als Beamtenwagen

- flüssige Redensweise ohne "äh.. äh.. äh.." (Schröder)
- Auslandspolitik
Kurz angerissen was mich an der ganzen Regierung stört:
- zu hohe Gehälter/Renten/etc
- zu wenig Kontrolle der Taten die sie vollbringen
- zu wenig Öffentlichkeitsarbeit was Gesetzesentwürfe/Entscheidungen etc angeht
- keine Bestrafung bei Mißbrauch des Amtes, da werden sie einfach mit einer enormen Abfindung noch belohnt das sie scheiße gebaut haben
- geschickte Ablenkung von aktuellen Themen, da gibts ein Haushaltsloch von Milliarden was geschickt untergebuttert wird durch die Meldung das die Feinstaubwerte zuhoch seien und eine Welle von pseudokrankheiten überschwämmt das Land. Leute die garnicht wissen, um was es geht regen sich über Dieselfahrzeuge auf etc. Abgelöst von Rauchen ist ja so schlimm, ist das Thema Haushaltsloch oder Arbeitslose ganz schnell wieder aus den News verschwunden.
- LKW-Maut eingeleitet durch die CDU Regierung konnte die SPD nicht mehr zurück und bekommt nun den schwarzen Peter. Statt Einführung eines Systems, ähnlich wie in Österreich oder der Schweiz, Tschechien müssen die deustchen ja einer Firma das Geld in den Hals stecken die daraus totalen Mist gebaut hat.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Dingen die mich stören. Statt zusammen zuarbeiten behindern sich die Parteien nur selber.
Mann könnte sagen zu Wahlen in Deustchland:
Wenn Unwissende wählen gehen, ich bezweifle das die Mehrheit in NRW 1. die Zweihauptpersonen von SPD und CDU kennen und 2. deren Programm/Vorhaben/Pläne.
Wenn im Herbst wirklich Neuwahlen sein werden und ein "Machtwechsel" kommen sollte werden einige entäuscht werden, da der erwünschte Erfolg (weniger Areitslose etc) nicht eintretten wird. Da das Programm der CDU schlimmer als das von der SPD ist. Ich würde nie die Frau Merkel als Kanzlerin anerkennen, weil sie in meinen Augen keine eigne Meinung hat und kuscht wenn andere was sagen.
Und zum guten Schluss: Begrüßt die Autobahngebühr für PKWs, höhere Abgaben für Dieselfahrzeuge/Sprit während die "Obersten" sich die Taschen fühlen.
Dies ist meine Meinung zu dem Thema und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder. [ muss man ja dazu schreiben nicht das die city wegen Hetze noch ne abmahnung bekommt
