mAc-mArl hat geschrieben:
was hasten an gepingt url: t-online?
habe jeden falls auch immer 13.2ms ist mir bissel unsicher die seite.

...die Seite ist sehr zuverlässig, wenn es darum geht zu überprüfen, ob dein Webserver erreichbar ist, und nicht um den Ping zu überprüfen auf die Maschine, die die Seite aufruft.
Meistens unterscheidet sich der Ping, den man selber in der cmd (unter Win) auf den Spielserver absetzt nicht groß vom Ping, den man ingame hat, wenn doch liegst an der config vom Spiel. Mit config tuning (was die anderen schon beschrieben haben) macht man sich keine Freunde bei den Serveradmins und es bringt auch nicht wirklich viel. Schau dir den Ping ingame an, beende das Spiel mach ne cmd auf (Start -> Ausführen -> cmd eingeben und ENTER) da gibst du dann folgendes ein:
Wenn sich der ping nicht groß unterscheidet vom Ping ingame, dann gibt deine DSL Anbindung einfach nicht mehr her. Mit nem ping google.de hat übrigens meistens dasselbe Ergebnis, wie die ganzen online ping test, die dan anderen Weg gehen, aus dem inet zu dir, wenn du pingst gehst du halt von dir zum inet und google stellt gute, schnell erreichbare server, daher ist das ein aussagekräftiger durchschnittswert google.de zu pingen. Aber nciht von der Seite, da misst du nur den Ping vom einen Webserver zum anderen und nicht zu deinem Rechner!
Wenn du es schneller haben willst und du noch die alte ADSL Technik hast mit maximal 8mbit/s down dann wird dein Provider vermutlich noch Fastpath anbieten. Nen Kumpel hat bei der Teledoof 16 mbit/s down und da gibt es kein Fastpath mehr, der hat so schon nen 30er Ping, ich habs noch mit 6mbit/s down bei 1&1 und damit nen Ping um 50.
Mit etwas KnowHow und bastelfreude kannst du dir auch nen linux (oder BSD) Router bauen und den anweisen zwischendrin einfach mal ein Paket zu droppen, dadurch denkt der Server bei Provider, dass er dir die Pakete zu schnell schickt und verkleinert den Cache, den dein Provider für dich vorhält. Da die Pakete jetzt nicht mehr so lange im cache liegen (da dieser kleiner ist) kommen die Pakete schneller bei dir an und damit wird der Ping kleiner. Einen Wermutstropfen hat das - das bringt nur was bei TCP Paketen und nicht bei UDP Paketen, d.h. bei ner langsamen Fernwartungssitzung mit ssh schafft das erleichterung und macht das arbeiten flüssiger, beim zocken bringt das gar nix, weil ET das vollkommen egal ist, ob du alle Pakete erhalten hast, bei UDP können Pakete verloren gehen, ohne dass das den Server interessiert.
Abgesehen davon kann ich kaum glauben, dass ein Standard Router icmp ping blockt, das ist eine überholte Sicherheitseinstellung nicht auf einen Ping zu antworten. Nach der Antwort von der Ping Seite hört sich das sogar nach der icmp Antwort Forbidden an, wenn man schon icmp blockt, dann wenigstens mit einem drop. Bei einem Forbidden als Antwort (bzw Error AFAIK) sagt man demjenigen der fragt, dass man nichgt antworten darf, bei einem drop kommt einfach keine Antwort, so als wär da keiner. Wer aber pingt hat schon den DNS, oder DHCP befragt und weiß dass da jemand ist unter der IP. Wenn der dann nicht antwortet könnte das ein extra Anreiz sein auf dem Server einzubrechen, da er ja was zu verstecken hat. Auf nen icmp Ping mit nem icmp Forbidden zu antworten ist einfach nur dumm, denn icmp ping hat meines Wissens keine gravierenden Sicherheitslücken offen, andere icmp Protokolle dagegen sehr wohl. Es wirft also einer nen Stein ins Gebüsch um zu hören, ob da jemand ist, der wird getroffen und antwortet mit "Ich darf nicht antworten, zumindestens nicht dir"....da kann man noch besser droppen, da gibts dann einfach keine Antwort und der Steinwerfen ist sich doch nicht mehr ganz so sicher, ob da wirklich jemand ist und er muss die Netzwerkscanner anwerfen
mfg tyler