Sorry daß ich so spät antworte!
Dein Post ist etwas verwirrend, hehehe.
Also ich nehme mal an 'et1.pk3', 'et2.pk3' und 'et3.pk3' sind deine Files mit Campaigns.
Jede der 3 Files beinhaltet ein Verzeichnis 'scripts' und darin befindet sich ein '*.campaign'-File.
In jedem '*.campaign'-File ist eine Campaign wie folgt deviniert:
Code: Alles auswählen
{ 
    name "Campaign-1"
    shortname "cmpgn1"
    description "Willkommen bei meiner Campaign"
    maps "<10_Maps_der_Campaign>"
    mapTC 374 374
    type "wolfmp"
}
Grundsätzlich:
ET sucht Campain-Definitionen in Dateien mit der Endung 'campaign' im Verzeichnis 'scripts'.
Ein '*.campaign'-Files kann eine oder mehrere Definitionen beinhalten.
Eine Definition beginnt bei '{' und endet bei '}'.
Das heisst du hast 3 '*.campaign'-Files in denen jeweils nur eine Campaign definiert ist.
Besser ist, du schreibst alle 3 Definitionen in eine Datei.
Code: Alles auswählen
{ 
    name "Campaign-1"
    shortname "cmpgn1"
    description "Willkommen bei meiner Campaign 1"
    maps "<10_Maps_der_Campaign_1>"
    mapTC 374 374
    type "wolfmp"
}
{ 
    name "Campaign-2"
    shortname "cmpgn2"
    description "Willkommen bei meiner Campaign 2"
    maps "<10_Maps_der_Campaign_2>"
    mapTC 374 374
    type "wolfmp"
}
{ 
    name "Campaign-3"
    shortname "cmpgn3"
    description "Willkommen bei meiner Campaign 3"
    maps "<10_Maps_der_Campaign_3>"
    mapTC 374 374
    type "wolfmp"
}
Dieses '*.campaign'-File ins Verzeichnis 'scripts' und packen in eine '*.pk3'.
Auf dem Server brauchst du dann nur noch diese eine PK3 und in der Config verweist du auf dieses eine '*.campaign'-File.
mfG WoodSTokk