Seite 1 von 2
ET verstecken - pak0.pk3 zerlegen? (sv_pure "0")
Verfasst: Do 15. Sep 2005, 21:42
von XIII
Bei uns in der Schule ist ein Anti-Game Programm installiert.
Da wir früher öfters vor allem im Winter mittags eine Lan machten, möchte ich eine versteckte Version des ET erarbeiten.
Meine Ideen:
- Umbenennung der Dateien durch ein kleines (Batch-)Programm (auch Endungen werden geändert)
- Das ganze soll nachher aussehen wie WINWORD oder sonst ein explizit erlaubtes Programm, nur dateistrukur und dateigrösse ist anders (das Programm wird funktionieren!)
- ET.exe wird z.b. mit winword.exe zu einer Datei gebunden (doppelklick öffnet beide Dateien, winword wird wieder beendet --> Startdatei sieht anders aus)
- Zerlegung der typischen Dateien (pak0.pk3 wird mit winzip geöffnet, zerlegt, sprich erste hälfte in pak0.pk3, zweite hälfte in pak1.pk3 [pak1.pk3 wird zu pak2.pk3 etc.] --> Datei sieht anders aus, SOLLTE aber das gleiche bewirken)
Ist Punkt 3 bei der Servereinstellung sv_pure 0 möglich? (Bei uns kann/will sowieso niemand cheaten oder sonst irgendwie bescheissen)
Der Rest sollte funktionieren.
Da das Ganze eigentlich "illegal" ist, könnt ihr diesen Thread auch LÖSCHEN (nicht closen, wenn schon löschen).
In dem Fall würde ich mich über eine Antwort per PM freuen. Wenn jemand von euch eine weitere Idee hat, würde ich mich freuen

denn version.irgendwas im ET-Verzeichnis verrät ja z.b. auch einiges...
Danke schon im Vorraus!
Ich erwarte natürlich keine Hilfe, da das Thema etwas heikel ist.
edit: falsches forum. sorry war etwas müde als ich gepostet habe. natürlich hat das recht wenig mit mapping zu tun (höchstens wegen dem pk3 editieren)
Re: ET verstecken - pak0.pk3 zerlegen? (sv_pure "0"
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 10:12
von City][Schubi
XIII hat geschrieben:Bei uns in der Schule ist ein Anti-Game Programm installiert.
Was ist und macht denn ein Anti-Game Programm? Explodiert da der Computer, wenn man Pinball startet? *eg*
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 10:18
von XIII
nein.
es loggt das gamen und deinstalliert regelmässig alle games.
das gamen verhindert es NICHT!

Da das Programm versteckt läuft, weiss ich nicht, wie es heisst. Möglicherweise hat es der Informatiker sogar selber gecodet.
achja pinball ist sowieso gelöscht

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 12:22
von Darkwilli
Ihr habt ja böse Lehrer auf eurer Schule.
Hast du sonst schon mal im Taskmanager nachgeschaut, was alles läuft?
Wenn man wüsste, wie das Programm heißt, wüsste man, wie es funktioniert und wie man es vielleicht umgehen könnte.
Sonst poste doch mal bitte, was alles im Taskmanager aufgeführt ist.
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 13:48
von Oldie
Warum so kompliziert ???
Was haltet ihr von ner USB HDD mit ET drauf, dann kann das Prog suchen wie es will

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 16:23
von Darkwilli
Das Problem ist doch dann aber, dass jeder ne externe Festplatte benötigt.
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:12
von [Prinz[-]Valium]
soweit ich weiß lässt sich ET auch von CD starten ohne es zu installieren und wo nix installiert ist lässt sich nix deinstallieren oder? oO
also warum so kompliziert
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:47
von Oldie
Ich denke ein USB Stick langt auch - gibt ja genug mit 512 MB.
Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 18:14
von ciTy|TaskForce
man kann et auf nem usb stick installieren? und das funzt auch?
krass

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 00:45
von WoodSTokk
Ja, man kann ET auf einen USB-Stick installieren.
Da ET zum spielen die Windows-Registry nicht abruft, reicht es auch schon wenn du den ET-Ordner einfach kopierst.
Dadurch ist es auch möglich den ET-Ordner auf eine CD zu brennen und es läuft auch.
Die Lösung mit dem Stick finde ich aber besser, da du später noch Costum-Maps hinzu fügen kannst. Bei einer CD geht das nicht.
Ausserdem musst du jede ET-CD extra brennen, da im 'etmain'-Verzeichnis die Datei 'cdkey' einen weltweit einzigartigen Schlüssel enthält. Wenn du eine CD brennst und dann kopierst, haben alle den selben Key und das gibt sicher Probleme.
zu beachten:
Die Zugriffszeit und der Datendurchsatz auf einen USB-Stick ist deutlich schwächer als auf PATA- oder SATA-Platten. Bei einem Mapwechsel kann das Laden daher lange dauern. Hier wäre es sinnvoll auf einem Server zu spielen der min. 2 Minuten Warmup hat oder noch besser alle Player mit 'ready' ('F3') ihre Bereitschaft ankündigen müssen.
Da ET nicht auf diesen Rechner auf den USB-Stick installiert wurde, gibt es auch keine Registry-Einträge (was ja gut ist um Spuren zu vermeiden).
Ohne Registry-Einträge lässt sich aber kein Patch installieren. Ich vermute zwar daß es keinen Patch mehr geben wird, aber man weis ja nie

Solltest du also einen Patch installieren wollen, musst du das auf einen Rechner machen, auf dem ET normal installiert wurde und anschliessend die neuen und geänderten Dateien auf dem Stick ersetzen oder ergänzen.
Dateien die bei einem Patch immer geändert werden:
- ET.exe
- ETDED.exe (falls vorhanden)
- etmain/mp_bin.pk3
Dateien die bei einem Patch immer ergänzt werden:
- pak#.pk3
Das '#' steht für eine Zahl. Mit jedem Patch kommt eine dieser Dateien hinzu.
Wenn du also einen Patch über dein ET auf deinen Rechner zuhause laufen lässt und dann die oben genannten Dateien auf den Stick kopierst, hast du ein aktuelles ET auf dem Stick
Die Zerlegung der 'pak#.pk3'-Dateien solltest du sein lassen da sich sonst die MD5-Summe ändert und du auf einen Pure-Server ('sv_pure 1') nicht mehr spielen kannst.
Umbenennen darfst du die Dateien da bei der Berechnung der MD5-Summen nur der Inhalt der Datei relevant ist, nicht der Name oder der Datumsstempel. Die Endung 'pk3' muss aber bleiben denn danach sucht die Engine.
mfG WoodSTokk
Verfasst: So 18. Sep 2005, 00:09
von XIII
Problem: beim Spielen von einer CD wird die OpenGL nicht gefunden.
Problem 2: Alle AntiGame- und Überwachungsprogs werden im Taskmanager NICHT angezeigt. Der PC sieht aus wie ein normaler Windows-PC, in Wirklichkeit sind aber jede Menge Tools installiert. Das ist die Folge von den täglichen Mittags-Lan-Parties in der Bibliothek im Verlauf der letzten zwei Jahren
Ich hab auf meinem PC ET 3mal installiert, einmal zum zocken, einmal zum mappen und einmal zum brennen (ich verkaufe auch ab und zu cds mit den häufigsten maps, besten configs, tools wie ase etc.)
Also werde ich ET ein viertes Mal installieren - die unsichtbare LAN-Version. (Es gibt ja auch eine Version fürs Internet!)
Da Antigameprogs den Dateinhalt sicher auch beachten, MUSS ich die pk3 zerlegen.
Wie steht es mit der mp_bin.pk3?
Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir etwas weiterzuhelfen. Ich sehe jetzt alles ein bisschen klarer

(der Aufbau des Games etc.)
edit: achja das et haben wir sowieso durch kopieren des ordners von einer cd installiert. installationsdateien werden geblockt! sprich dateien die zb. windows installer oder winzip mit exe verwenden.
Unsere Schule ist total zugenagelt...

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 18:38
von fidel castro
hi,
interessante idee, aber neben dme usb workaround
(geht, hab ich in prag auf der uni auch mal getestet)
würde sich noch ne andere ähnlich elegante version anbieten.
baut euch orientiert an knoppix ne mini linux distri- die halt einen grafiktreiber und et beinhaltet.
cd rein, reboot und das problem sollte gelöst sein.
gruss
fidel
Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 15:04
von XIII
Danke, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen...
Aber KnoppiX = etwa 100 MB soviel ich weiss
ET mit meiner Map-Zusammenstellung = 700MB
Mal sehen ob das auf eine CD passt (DVD wäre etwas teuer)

Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 23:22
von XIII
So ich hab mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen und hab mich entschlossen Windoof zu verwenden.
Und zwar folgendermassen will ich es verstecken:
- ET wird in WORD integriert, d.h. z.b. benenne ich pak2.pk3 um zu MSEXC.OLB - per batch.
- Dateien werden zusammengebunden, batchscripts zu exe konvertiert (damit man den code nicht mehr ansehen kann)
Das Zocken geht dann so:
- Einige komplizierte Handgriffe, z.B. Messenger starten (und beenden), Word starten (und beenden), Messenger starten --> Anstelle von Messenger wird ET gestartet. Und zwar wird es per batch wiederhergestellt und gleich geöffnet.
- Beim Drücken von CTRL+ALT schickt man aus dem Soundpack einen Warnton an die Mitspieler, um sie zu warnen. Wenn man dann noch END drückt (= CTRL+ALT+END) wird ET per tskill beendet, ein anderes batchprogramm wird ausgeführt (das z.B. Schularbeiten öffnet) und schliesslich wird ET wieder versteckt.
Dabei gibts noch Probleme, z.B. durch das unschöne beenden von ET werden ja die Settings auf default zurückgesetzt. Welche Files muss man da schon wieder löschen?
Wie krieg ich das hin, dass mit einer Tastenkombination der Sound aus meinem Soundpack gesendet wird?
Achja, wie würdet ihr das einschätzen, finden die raus, dass ET installed ist? (ausser sie erwischen uns)
PS: Verschiebt den Thread doch bitte zu ET allg., weil mit Mapping hat er überhaupt nichts (mehr) zu tun.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 22:49
von Master Mayhem
Hallo!
Ich hatte bis vor kurzem

nen ähnlich fiesen arbeitgeber und hab als abschiedsgeschenk für die zurückgebliebenen nen ipcop mit logging proxy zurückgelassen
Naja auf jeden fall waren die zu dumm das BIOS mit nem pw zu schützen, d.h. mit nem knoppix o.ä. hatte ich immer freie hand

....das ist eigentlich krass, weil das unternehmen an nem derb gesicherten WAN hängt, aber die rechnen bestimmt damit das einer der clients im WAN als angreifer auftritt und sichern sich dagegen, deswegen nehm ich immer vorher das LAN Kabel raus, bevor ich da ne knoppix boote....als hacker gefeuert werden ist nicht lustig....
Wenn ihr einfach nen billigen 8-12 port switch kauft, steckt ihr einfach alle LAN Kable von den Zocker rechneren in den switch und bootet alle mit dieser CD:
http://www.linuxcompatible.org/Gentoo_L ... 19639.html
einer macht den et-server (sollte eben nen dhcp aufsetzten, macht dem rest das leben leichter...) und der rest connected als clients nach dem booten...naja einer muss sich in et-server managment und dhcp unter linux einlesen, der rest ist nen kinderspiel und nicht nachvollziehbar, da nichts auf der hdd gespeichert wird.
Systemvorraussetzung für server/client:
mindestens 256 mb ram besser mehr, 500 mhz CPU besser mehr...
und wahrscheinlich ne nvidia graka, weil da 3d hardwarebeschleunigung installieren scriptgesteuert beim booten klappt, alles andere dürfte eng werden, musste aber mal nachlesen, ATI hat auch neue Trieber rausgebracht...
mit der untergrenze musste auf jeden fall auf 800x600 gehen und ne swap partition eingerichtet haben....was allerdings nachvollziehbar ist....
mfg tyler
p.s.: ehemaliger arbeitgeber, weil ich wegen eines besser jobs gekündigt habe....
