Warum funzt ET nicht so gut wie alles andere?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:07
- Wohnort: (L/Kr)angwedel
- Kontaktdaten:
Warum funzt ET nicht so gut wie alles andere?
Hallo @ all,
ich spiele schon länger bei ET im Clan und habe einen ausreichend guten Rechner, bis auf nur 256MB RAM (wird sich hoffentlich bald ändern).
Aber ich habe immer diese grausamen Ruckler.
Der Ping springt öfters, besonders am Anfang in die höhe und es friert für eine oder mehrere Sekunden ein.
Und Soundhänger kommen auch noch dazu, das macht mich wahnsinnig.
Dann kicked mich Punkbuster auch noch.
Meistens mit der Begründung: "no packed flow".
Warum ist das so? Selbst wenn keiner auf dem Server ist und der Server einen sehr guten Ping hat.
Wie kann das sein? Bei CS und co gibts keine Probleme.
Firewall und Virenscanner sind aus, nur TeamSpeak und Trillian (Messenger) sind an.
Wäre schön, wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte, dieses Forum sieht sehr vielversprechend aus.
Falls es diese Frage in der Form schon gab entschuldige ich mich dafür, sonst bräuchte ich Stunden um was gescheites zu finden.
Danke im Vorraus.
ich spiele schon länger bei ET im Clan und habe einen ausreichend guten Rechner, bis auf nur 256MB RAM (wird sich hoffentlich bald ändern).
Aber ich habe immer diese grausamen Ruckler.
Der Ping springt öfters, besonders am Anfang in die höhe und es friert für eine oder mehrere Sekunden ein.
Und Soundhänger kommen auch noch dazu, das macht mich wahnsinnig.
Dann kicked mich Punkbuster auch noch.
Meistens mit der Begründung: "no packed flow".
Warum ist das so? Selbst wenn keiner auf dem Server ist und der Server einen sehr guten Ping hat.
Wie kann das sein? Bei CS und co gibts keine Probleme.
Firewall und Virenscanner sind aus, nur TeamSpeak und Trillian (Messenger) sind an.
Wäre schön, wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte, dieses Forum sieht sehr vielversprechend aus.
Falls es diese Frage in der Form schon gab entschuldige ich mich dafür, sonst bräuchte ich Stunden um was gescheites zu finden.
Danke im Vorraus.
Join us @ www.united-killers-germany.de.vu
Wir sind noch im Aufbau und benötigen UNBEDINGT Unterstützung, besonders im ET Bereich.
Melded euch bei Interesse bei mir oder [UKG] KrazyKenny.
TS2-Server: 83.151.17.170:8018
no noobs, only German (D/A/CH), no Kyddies.
THX
Wir sind noch im Aufbau und benötigen UNBEDINGT Unterstützung, besonders im ET Bereich.
Melded euch bei Interesse bei mir oder [UKG] KrazyKenny.
TS2-Server: 83.151.17.170:8018
no noobs, only German (D/A/CH), no Kyddies.
THX
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Hi M.A.R.S. , willkommen in der City!
Ruckler habe ich am Anfang auch wenn ich ET erst gestartet habe.
Liegt vermutlich daran daß ET noch Dateien läd oder Windows etwas aus dem Speicher auf die Platte auslagert. Auf alle Fälle flimmert bei mir die IDE-LED in den ersten 10-20 Sekunden.
Die Meldung 'no packed flow' besagt daß der Server von deinem Client keine Pakete mehr empfangen hat, aus welchen Gründen auch immer.
Da du keine Angaben zu deiner Hardware gemacht hast, vermute ich mal daß du einen Netzwerk-Chip oder Modem-Chip OnBoard hast und diesen für deine i-net-Verbindung nutzt.
Die Hänger im Sound (letzte halbe Sekunde wird in einer Loop gespielt) deuten ebenfalls auf einen OnBoard-Sound-Chip.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Onboard-Hardware. Der Nachteil ist nur daß diese OnBoard-Geräte alle über den Chipsatz kommunizieren.
Wenn du auf einen Server connectest und zu spielen beginnst, läuft bei dir vermutlich auch noch die Platte. Der Chipsatz muss Daten von der Platte lesen und in den Speicher schieben. Die Datenmenge die dabei bewälltigt wird ist so hoch, daß der Chip für Sound und Netzwerk keine Bandbreite mehr über hat. Der Sound-Chip erhält keine neuen Daten und spielt die zuletzt erhaltenen Daten in einer Loop. Das Netzwerk erhält ebenfalls keine Daten und kann nichts zum Server schicken.
Abhilfe schaffen da entweder neue Chipset-Treiber oder besser eine PCI-Soundkarte und eine PCI-Netzwerkkarte. Eigene PCI-Karten hängen zwar über den PCI-Bus ebenfalls am Chipsatz der ja auch den PCI-Bus verwaltet, aber der Chipsatz wird dadurch entlastet weil er sich nicht selber um Sound und Netzwerk kümmern muss.
Solltest du PCI-Karten einsetzen, dann stell im BIOS sicher daß die OnBoard-Geräte die du nicht benötigst auch deaktiviert (disabled) sind.
Solltest du keine OnBoard-Geräte verwenden und sie sind im BIOS aktiv (enabled), belasten die den Chipsatz unnötig.
Noch eine Möglichkeit wäre die PCI-Karten in einen anderen Slot zu stecken. Die automatische IRQ-Verteilung und Zuweisung ist nicht wirklich automatisch. Meistens werden die IRQ von den äusseren Slots zu den inneren paarweise vergeben.
zB: AGP - PCI1 - PCI2 - PCI3 - PCI4 - PCI5
AGP shared (teilt) seinen IRQ mit PCI5.
PCI1 mit PCI4 und PCI2 mit PCI3.
Wie dein Mainboard die IRQ's verteilt, sollte im zugehörigen Handbuch abgebildet oder im Internet zu finden sein.
Nach der IRQ-Aufteilung steckst du deine PCI-Karten so, daß jede Karte einen eigenen IRQ hat.
Sollte alles nichts bringen meldest du dich bestimmt nochmal.
Ich hoffe dann mit Angabe zu deiner Hardware
mfG WoodSTokk
Ruckler habe ich am Anfang auch wenn ich ET erst gestartet habe.
Liegt vermutlich daran daß ET noch Dateien läd oder Windows etwas aus dem Speicher auf die Platte auslagert. Auf alle Fälle flimmert bei mir die IDE-LED in den ersten 10-20 Sekunden.
Die Meldung 'no packed flow' besagt daß der Server von deinem Client keine Pakete mehr empfangen hat, aus welchen Gründen auch immer.
Da du keine Angaben zu deiner Hardware gemacht hast, vermute ich mal daß du einen Netzwerk-Chip oder Modem-Chip OnBoard hast und diesen für deine i-net-Verbindung nutzt.
Die Hänger im Sound (letzte halbe Sekunde wird in einer Loop gespielt) deuten ebenfalls auf einen OnBoard-Sound-Chip.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Onboard-Hardware. Der Nachteil ist nur daß diese OnBoard-Geräte alle über den Chipsatz kommunizieren.
Wenn du auf einen Server connectest und zu spielen beginnst, läuft bei dir vermutlich auch noch die Platte. Der Chipsatz muss Daten von der Platte lesen und in den Speicher schieben. Die Datenmenge die dabei bewälltigt wird ist so hoch, daß der Chip für Sound und Netzwerk keine Bandbreite mehr über hat. Der Sound-Chip erhält keine neuen Daten und spielt die zuletzt erhaltenen Daten in einer Loop. Das Netzwerk erhält ebenfalls keine Daten und kann nichts zum Server schicken.
Abhilfe schaffen da entweder neue Chipset-Treiber oder besser eine PCI-Soundkarte und eine PCI-Netzwerkkarte. Eigene PCI-Karten hängen zwar über den PCI-Bus ebenfalls am Chipsatz der ja auch den PCI-Bus verwaltet, aber der Chipsatz wird dadurch entlastet weil er sich nicht selber um Sound und Netzwerk kümmern muss.
Solltest du PCI-Karten einsetzen, dann stell im BIOS sicher daß die OnBoard-Geräte die du nicht benötigst auch deaktiviert (disabled) sind.
Solltest du keine OnBoard-Geräte verwenden und sie sind im BIOS aktiv (enabled), belasten die den Chipsatz unnötig.
Noch eine Möglichkeit wäre die PCI-Karten in einen anderen Slot zu stecken. Die automatische IRQ-Verteilung und Zuweisung ist nicht wirklich automatisch. Meistens werden die IRQ von den äusseren Slots zu den inneren paarweise vergeben.
zB: AGP - PCI1 - PCI2 - PCI3 - PCI4 - PCI5
AGP shared (teilt) seinen IRQ mit PCI5.
PCI1 mit PCI4 und PCI2 mit PCI3.
Wie dein Mainboard die IRQ's verteilt, sollte im zugehörigen Handbuch abgebildet oder im Internet zu finden sein.
Nach der IRQ-Aufteilung steckst du deine PCI-Karten so, daß jede Karte einen eigenen IRQ hat.
Sollte alles nichts bringen meldest du dich bestimmt nochmal.
Ich hoffe dann mit Angabe zu deiner Hardware

mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Obelix ( GER )
- Haudegen
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 20:36
- Wohnort: Mittelfranken
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:07
- Wohnort: (L/Kr)angwedel
- Kontaktdaten:
Ich glaube da ist einiges komplett falsch.WoodSTokk hat geschrieben:Hi M.A.R.S. , willkommen in der City!
Ruckler habe ich am Anfang auch wenn ich ET erst gestartet habe.
Liegt vermutlich daran daß ET noch Dateien läd oder Windows etwas aus dem Speicher auf die Platte auslagert. Auf alle Fälle flimmert bei mir die IDE-LED in den ersten 10-20 Sekunden.
Die Meldung 'no packed flow' besagt daß der Server von deinem Client keine Pakete mehr empfangen hat, aus welchen Gründen auch immer.
Da du keine Angaben zu deiner Hardware gemacht hast, vermute ich mal daß du einen Netzwerk-Chip oder Modem-Chip OnBoard hast und diesen für deine i-net-Verbindung nutzt.
Die Hänger im Sound (letzte halbe Sekunde wird in einer Loop gespielt) deuten ebenfalls auf einen OnBoard-Sound-Chip.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Onboard-Hardware. Der Nachteil ist nur daß diese OnBoard-Geräte alle über den Chipsatz kommunizieren.
Wenn du auf einen Server connectest und zu spielen beginnst, läuft bei dir vermutlich auch noch die Platte. Der Chipsatz muss Daten von der Platte lesen und in den Speicher schieben. Die Datenmenge die dabei bewälltigt wird ist so hoch, daß der Chip für Sound und Netzwerk keine Bandbreite mehr über hat. Der Sound-Chip erhält keine neuen Daten und spielt die zuletzt erhaltenen Daten in einer Loop. Das Netzwerk erhält ebenfalls keine Daten und kann nichts zum Server schicken.
Abhilfe schaffen da entweder neue Chipset-Treiber oder besser eine PCI-Soundkarte und eine PCI-Netzwerkkarte. Eigene PCI-Karten hängen zwar über den PCI-Bus ebenfalls am Chipsatz der ja auch den PCI-Bus verwaltet, aber der Chipsatz wird dadurch entlastet weil er sich nicht selber um Sound und Netzwerk kümmern muss.
Solltest du PCI-Karten einsetzen, dann stell im BIOS sicher daß die OnBoard-Geräte die du nicht benötigst auch deaktiviert (disabled) sind.
Solltest du keine OnBoard-Geräte verwenden und sie sind im BIOS aktiv (enabled), belasten die den Chipsatz unnötig.
Noch eine Möglichkeit wäre die PCI-Karten in einen anderen Slot zu stecken. Die automatische IRQ-Verteilung und Zuweisung ist nicht wirklich automatisch. Meistens werden die IRQ von den äusseren Slots zu den inneren paarweise vergeben.
zB: AGP - PCI1 - PCI2 - PCI3 - PCI4 - PCI5
AGP shared (teilt) seinen IRQ mit PCI5.
PCI1 mit PCI4 und PCI2 mit PCI3.
Wie dein Mainboard die IRQ's verteilt, sollte im zugehörigen Handbuch abgebildet oder im Internet zu finden sein.
Nach der IRQ-Aufteilung steckst du deine PCI-Karten so, daß jede Karte einen eigenen IRQ hat.
Sollte alles nichts bringen meldest du dich bestimmt nochmal.
Ich hoffe dann mit Angabe zu deiner Hardware
mfG WoodSTokk
Hier meine Hardware (wirklich hart ist die nicht):
Gf 4200Ti
256 MB DDR266 RAM
Epox RDA3+ mit Nforce 2 Ultra 400 und Dual LAN, welchen soll ich da bloß nutzen? Ich nehme immer die 2te Verbindung unten.
Du unterschätzt meine Soundhardware: CLABS Audigy 2 PCI-Karte.
Die Soundloops liegen wohl daran, das Festplatte und RAM das nicht packen.
Ach ja die Central Processing Unit: AMD 2800+ muss reichen.
Ich hoffe es kann mir noch jemand Antworten geben.
Join us @ www.united-killers-germany.de.vu
Wir sind noch im Aufbau und benötigen UNBEDINGT Unterstützung, besonders im ET Bereich.
Melded euch bei Interesse bei mir oder [UKG] KrazyKenny.
TS2-Server: 83.151.17.170:8018
no noobs, only German (D/A/CH), no Kyddies.
THX
Wir sind noch im Aufbau und benötigen UNBEDINGT Unterstützung, besonders im ET Bereich.
Melded euch bei Interesse bei mir oder [UKG] KrazyKenny.
TS2-Server: 83.151.17.170:8018
no noobs, only German (D/A/CH), no Kyddies.
THX
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
Ich verwende das ASUS A7N8X-Deluxe2.0 ebenfalls mit nForce2-Chipset.
Von den 2 Netzwerk-Chips (nForce + 3com920) verwende ich den 3com.
Den Netzwerk-Chip von nForce hab ich in der Hardware deaktiviert.
Da wir beide den selben Chipsatz nutzen und die selben Phänomene auftreten, kann es nur am Chipsatz liegen.
Meine Hardware:
CPU: AMD-AthlonXP 2600+ (1,91GHz - Barton)
RAM: 2x 256MB Corsair @333MHz CL2 im Dual-Channel-Mode
Grafik: GeForce FX 5600 XT
Bei mir fiel mir auf daß die Festplatte am Primary-IDE/Master nur im PIO-Modus lief.
Seit voriger Woche habe ich den neuesten Chipsatz-Treiber mit IDE-Treiber installiert. Seitdem laufen alle IDE-Geräte im DMA-Modus.
Ich vermute das der Chipsatz einen Bug hat und bin daher nicht so begeistert vom nForce2-Chipsatz.
Ich hoffe diese Mankos werden bald durch einen neuen Treiber behoben.
mfG WoodSTokk
Von den 2 Netzwerk-Chips (nForce + 3com920) verwende ich den 3com.
Den Netzwerk-Chip von nForce hab ich in der Hardware deaktiviert.
Da wir beide den selben Chipsatz nutzen und die selben Phänomene auftreten, kann es nur am Chipsatz liegen.
Meine Hardware:
CPU: AMD-AthlonXP 2600+ (1,91GHz - Barton)
RAM: 2x 256MB Corsair @333MHz CL2 im Dual-Channel-Mode
Grafik: GeForce FX 5600 XT
Bei mir fiel mir auf daß die Festplatte am Primary-IDE/Master nur im PIO-Modus lief.
Seit voriger Woche habe ich den neuesten Chipsatz-Treiber mit IDE-Treiber installiert. Seitdem laufen alle IDE-Geräte im DMA-Modus.
Ich vermute das der Chipsatz einen Bug hat und bin daher nicht so begeistert vom nForce2-Chipsatz.
Ich hoffe diese Mankos werden bald durch einen neuen Treiber behoben.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
@M.A.R.S.
Ich hoffe du schaust noch im Forum vorbei da ich eine mögliche Fehlerquelle gefunden habe.
Hier mal die komplette Hardware da ich den vorigen Post nicht von zuhause schrieb, wusste ich nicht alle Daten auswendig.
Mainboard: ASUS A7N8X Deluxe 2.0
CPU: AMD Athlon XP 2600+ (1,91GHz - Barton)
RAM: 2x 256MB DDR-SDRAM CL2 (Corsair)
Grafik: MSI MS-StarForce GeForce FX 5600 XT
Sound: nVidia nForce MCP Audio (onBoard) Dolby Digital 5.1
Netzwerk: 3com 3C920B-EMB (onBoard) 100MBit/s
Die CPU läuft mit FSB 166MHz.
Da ich einen schnellen Rechner haben wollte und der nForce2-Chipsatz asyncrone Taktraten unterstützt, betrieb ich den Speicher mit 200MHz.
Vor 2 Tagen habe ich den Speicher mit dem FSB syncron geschalten auf 166MHz und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
ET läd eine Map in 1-2 Sekunden
was vorher um die 5 Sekunden dauerte 
Versuch in deinem BIOS das Speicher-Timing anzupassen.
Obwohl der Speicher langsamer läuft ist die Syncronität zum FrontSideBus doch ein erheblicher Performanceschub.
mfG WoodSTokk
Ich hoffe du schaust noch im Forum vorbei da ich eine mögliche Fehlerquelle gefunden habe.
Hier mal die komplette Hardware da ich den vorigen Post nicht von zuhause schrieb, wusste ich nicht alle Daten auswendig.
Mainboard: ASUS A7N8X Deluxe 2.0
CPU: AMD Athlon XP 2600+ (1,91GHz - Barton)
RAM: 2x 256MB DDR-SDRAM CL2 (Corsair)
Grafik: MSI MS-StarForce GeForce FX 5600 XT
Sound: nVidia nForce MCP Audio (onBoard) Dolby Digital 5.1
Netzwerk: 3com 3C920B-EMB (onBoard) 100MBit/s
Die CPU läuft mit FSB 166MHz.
Da ich einen schnellen Rechner haben wollte und der nForce2-Chipsatz asyncrone Taktraten unterstützt, betrieb ich den Speicher mit 200MHz.
Vor 2 Tagen habe ich den Speicher mit dem FSB syncron geschalten auf 166MHz und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
ET läd eine Map in 1-2 Sekunden


Versuch in deinem BIOS das Speicher-Timing anzupassen.
Obwohl der Speicher langsamer läuft ist die Syncronität zum FrontSideBus doch ein erheblicher Performanceschub.
mfG WoodSTokk
Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Monk
- Mod-Schreck
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 12. Mär 2003, 16:37
- Wohnort: Schlaraffenland
- Alter: 43
Sagt mal bin ich denn der Einzigste dessen Hirn sich bei diesem Thread auf Bankrott gedreht hat 

Die 10 Gebote zählen 279 Wörter,die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten von 1776 zählt 300 Wörter,die EU Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons von 1981 besteht aus 25.911 Wörtern.
- WoodSTokk
- Helpdesk
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 6. Dez 2002, 03:09
- Wohnort: Wien/Österreich/Europa/Erde
- Alter: 54
@Monk
Was verstehst du denn nicht?
Ist doch alles logisch 
Was verstehst du denn nicht?


Du scheisst es nicht zu wetzen
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
Testserver: @peStable (95.129.206.243:27960)
- Obelix ( GER )
- Haudegen
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 20:36
- Wohnort: Mittelfranken