gute anleitung geht viel einfacher

(vorausgesetz man hat vitamin b

)
aber zum lernen optimal

*respect*
achso kannst aber nur einen et server starten

auch wenn du es zweimal in verschiedenen verzeichnissen hast da er die cfg logs etc immer ins home/user/.etwolf legt wenn da mehrere server auf dem user laufen wirds schlecht und dir kacken die server immer ab.
ausser du definierst nen neues home verzeichnis beim ausführen
was aber noch fehlt ist ganz wichtig da der server wieder ausgeht wenn du disconnectes per ssh empfiehlt sich den server in nem eignen fenster zustarten (ja sowas gibt bei linux auch

)
also nen startbefehl per ssh sieht dann ungefähr so aus
/home/user/etdir/ screen -a -m -d -S etpub ./etded +set dedicated 2 + set net_port 22222 +set fs_game "etmain" + set sv_pure 1 +set PB_SV_ENABLE
zu erkärung:
screen -a -m -d -S damit machste linux klar das de den server in nem screen willst
etpub ist der name fensters
./etded +set dedicated 2 + set net_port 22222 +set fs_game "etmain" + set sv_pure 1 +set PB_SV_ENABLE +exec server
etded = dedicated server "exe"
+set dedicated 2 = definition des servers auf inet meldet sich dann automatisch am master server an
+set net_port 22222 = definiert den port des server also 123.456.789.1:22222
+set fs_game "etmain"
= mod verzeichnis bzw den mod den du willst etpro für etrpro
+ set sv_pure 1 = kontrolliert die dateien der clients auf veränderung skins müssen dann auf dem server sein damit sie funktionieren
+PB_SV_ENABLE = aktiviert den Punkbuster
+exec server = für die cfg names server.cfg aus
am ende der cfg sollte nen mapcycle oder ne map stehen sonst geht der sevrver nicht on.
na dann hf
