Seite 1 von 2

ET und ET Pro richtig installieren und zum laufen bringen

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 22:17
von rekrut
Hallo liebe Leute,

ich bin Linux neuling, möchte aber gerne einen Server unter Linux einrichten.
Wie ich von Mitspielern gehört habe, läuft die Main Servervariante wunderbar. Vers. 2.56

Nun möchte gerne die Pro Variante installieren, könnt ihr mir bitte sagen, wie ich das anstellen soll und mit welchen Parametern ich den Server starten soll?

Vor allem, wo kann ich die Pro Variante vollständig runterladen?

Ich bedanke mich auf jeden fall schonmal, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könnt.

Rekrut

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 22:59
von WolfVox (GER)
@rekrut
Vorab: Willkommen im Wolfenstein-City Forum.

Wir haben hier ein extra dafür eingerichtetes Linux-Forum.
Klick hier: https://rtcw-city.de:1100/forum//viewforum.php?f=25

Bitte achte darauf, dass du zukünftig auch in die entsprechend zum Thema passende Abteilung postest - danke :wink:


P.S. Eine Suchfunktion (links oben neben den FAQs), VOR dem Beitrag schreiben, gibt es hier übrigens ebenfalls 8)

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 23:24
von rekrut
Hab zwar nix gefunden, konnte mein Problem auch selber lösen.
Ich habe die Serverversion 2.56 installiert und die Pro Version 3.0.1
Nun sagt mir das Spiel aber die ganze Zeit, dass die Windowsversion zu alt sei.
Diese hat die Version 2.55, kann aber leider keine Seite finden mit der aktuellsten version, kann mir da jemand sagen, wo ich die brandaktuelle Version finden kann?

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 23:38
von WoodSTokk
Hier gibt es den ET Patch 1.02 Windows.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 01:21
von rekrut
Wenn ich das eintippe: screen ./etded +set fs_basepath ./ +set com_zoneMegs 32 +set com_hunkMegs 200 +set com_soundmegs 32 +set vm_game 2 +set vm_cgame 2 +set vm_ui 2 +set dedicated 2 +set bot_enable 0 +set fs_game etmain +set public 1 +set net_port 27960 +exec server.cfg

bekomme ich die Meldung: Command not found.

Was kann ich da tun?

Verfasst: So 23. Mai 2004, 03:31
von WolfVox (GER)
@rekrut
(...)Was kann ich da tun?
Zuerst einmal ins richtige, nämlich in die Linux-Abteilung dieses Forums zu wechseln.


Verstehst du eigentlich was ich dir bereits geschrieben habe, oder was hast du sonst noch für ein Problem mit meinem Hinweis ?
Nochmals im Klartext: Dies hier ist die Enemy-Territory-Abteilung des Forums,
das für Linux und alles was dort hin-gehört, ist hier =>https://rtcw-city.de:1100/forum//viewforum.php?f=25


Wir wollen doch nicht, das hier bald das vollkommene Chaos an Postings entsteht, nur weil ein paar dies gerne so hätten, oder ?!
Danke für dein Verständnis, dies auch bei zukünftige Postings so zu handhaben, wie es bereits in meiner Antwort an dich stand.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 03:38
von Master Mayhem
warum machste denn noch +exec server.cfg wenn du ihm eh schon fast alles als startparameter übergibst :twisted:

alles, was nicht bei jedem sart des servers gelegentlich oder häufiger mal geändert wird in die server.cfg reinmachen und da nicht den rekord im längste parameteranhäufung aufstellen

und zweimal in einer befehlszeile ./ kommt schlecht - liegt denke ich daran, dass die bash (born again shell - denke in der konsole arbeitest du) damit nix anfangen kann

./ heißt ausführen unter linux i.d.R nen script (startscript von etded in dem fall) was dass ./ +set com...blablabla soll ist mir ein rätsel...)

komm ins linux forum, falls dir WolfVox zu unhöflich ist....aber ich lese auch gelegentlich mal hier rum (obwohl ich et-hasser bin :mrgreen: )

Verfasst: So 23. Mai 2004, 03:45
von WolfVox (GER)
(...)komm ins linux forum, falls dir WolfVox zu unhöflich ist...
@rekrut
Yoh mach das mal, was dir der "ET-Hasser" Master Mayhem in höflicher Form mit auf den Weg gegeben hat :twisted:


@Master Mayhem
Ist "höflich" nicht Art-verwandt mit Hofnarr ?? :P

Verfasst: So 23. Mai 2004, 14:20
von rekrut
Also um erlich zu sein, fand ich den Empfang unhöflich. Leute ich hasse es wenn ich frage und bekomme dumme antworten von wegen es gibt Suche und blablabla.

Aber egal es läuft jetzt und danke für die hilfe @Master Mayhem

Verfasst: So 23. Mai 2004, 14:27
von Master Mayhem
WolfVox (GER) hat geschrieben: @Master Mayhem
Ist "höflich" nicht Art-verwandt mit Hofnarr ?? :P
Let the jester rule the world (Shakespear glaub ich) :mrgreen:

@rekrut

na wenn ich helfen konnte - bin auch noch linux noob, aber sowas fällt schnell auf....

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 19:14
von WoodSTokk
Master Mayhem hat als noob mit einer völlig falschen denkweise geholfen :lol:

Zum Verständnis:
Linux sucht ausführbare Dateien nicht im aktuellen Verzeichnis (= das Verzeichnis indem du dich gerade befindest) wie es DOS getan hat.
Rekrut hat ein Shell-Script mit dem Namen 'etded' das vermutlich nicht in einem Verzeichnis liegt daß in der Umgebungsvariable PATH erwähnt ist. Um der Shell zu sagen das es die Datei in dem Verzeichnis suchen soll indem ich gerade bin, stelle ich dem Namen ein './' voran. Das zweite './' in seiner Angabe gilt als Wert für den Parameter 'fs_basepath' und hat mit der Shell selber nix zutun. Allerding befürchte ich daß ET mit relativen Pfaden nichts anfangen kann. Dem Parameter 'fs_basepath' würde ich nur einen absotuten Pfad übergeben (zB: /usr/local/games/et/).

mfG WoodSTokk

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 22:09
von Master Mayhem
o.k ich geh wieder manpages lesen......

heißt das, dass wenn ich irgendwo in einem unterverzeichnis in der bash nen dateiname, der in /bin oder /usr/bin oder usr/local/bin steht ohne ./ eingebe dass der dann audgeführt wird??

und wo kann ich die umgebungsvariable PATH editieren um weitere Verzeichnisse hinzuzufügen oder zu entfernen?

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 13:35
von WoodSTokk
Die Umgebungsvariable PATH

Abfragen: echo $PATH

neu setzen: PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin

Dabei wird der Wert aber nur für die aktuelle Sitzung gesetzt.
Um es dauerhaft auch für spätere Sitzungen zu ändern, gibt es in jedem home-Verzeichnis die Datei '.profile' in der die Einstellungen für die Shell enthalten sind. Leider ist dies aber Distributionsabhängig.
Genaueres siehst du unter: man bash

Zu den Pfadangaben.
In jedem Verzeichnis gibt es zwei Links mit dem Namen '.' und '..'.
'.' verweist auf dieses Verzeichnis.
'..' verweist auf das übergeordnete Verzeichnis.

Scenario:
Du befindest dich in '/usr/local/games/et'
Das Script um ET zu starten liegt unter '/usr/local/bin' und heisst 'et.sh'

Absoluter Pfad um ET zu starten:
/usr/local/bin/et.sh

Sobald am Beginn ein '/' steht, geht die Shell vom Root-Verzeichnis (Wurzelverzeichnis) aus.

Rellativer Pfad um ET zu starten:
../../bin/et.sh

Die Shell arbeitet den Pfad Schritt für Schritt ab.
Pfadangaben wie die folgenden (ausgehend vom oben genannten Scenario) sind dadurch möglich.

/usr/local/../local/../local/../local/bin/../bin/et.sh
././../././././../././././././bin/./../././bin/././et.sh
/usr/local/games/../sbin/../bin/et.sh

Wer diese 3 Beispiele versteht hat auch die Shell verstanden ;)

mfG WoodSTokk

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 17:56
von Master Mayhem
big thx!!

ich les mir dein post noch dreimal durch *gg*
und die man bash gleich auch dreimal dann hab ichs bestimmt verstanden....

sorry an WolfVox, dass wir dich hier im et-forum mit linux-crap nerven :twisted:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 19:16
von WolfVox (GER)
@Master Mayhem
sorry an WolfVox, dass wir dich hier im et-forum mit linux-crap nerven :twisted:
Wobei ich noch die Hoffnung habe, dass sich einer der Hofn... äääh Moderatoren hier, sich des Verschiebens mächtig zeigt 8)