Seite 1 von 2

ACHTUNG !!! Replay aufzeichnen = Festplatte grillen !?!?!

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 00:27
von Windhund
Hossa Kollegas! Mir ist da was passiert :roll: ...habe ein Replay von allen 6 Maps (Kampagne) erstellen wollen, plötzlich ist mir bei der letzten Map der Bildschirm eingefroren :shock: ...ist sonst noch nie passiert. Ich starte also den Rechner neu, nur leider sagt er mir so nebenbei: keine Festplatte vorhanden :shock: ...ich schraube das Gehäuse auf und mir steigt ein kokeliger Geruch in die Nase, auf der Festplatte könnte man ein Ei braten :cry: ...voll im Arsch!!! War eine 6 Monate alte IBM 40 GIG Platte, schnüff :cry:

Also Leute, lieber keine 3 Stunden lang aufzeichnen !!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

CU :wink:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 00:39
von City][Schubi
Congratulations! Meine 40GB IBM (AVER07) ist auch abgeraucht... die 2. bereits... das haengt mit Lagerungsproblemen von IBM zusammen... kannst ncoh versuchen, ob du die Platte mit einem Disk-Recovery-Tool hinbekommst!

Ist endgültig platt...

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 00:47
von Windhund
Habe ich schon versucht, ist definitiv platt :cry: ...habe heute 2 neue Platten eingebaut, eine nutze ich nur als Backup. Auf IBM-Platten werde ich in Zukunft verzichten, haben wohl eine hohe Ausfallrate :roll:
cu :wink:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 02:26
von tspoon
die neuen ibms sind wieder das was sie früher waren nur halt unter den namen hitachi ;)

also hab jetzt zwei 60 und eine 120 gb mit zei lüftern die genau draufblasen und hatte noch keine ausfälle zu beklagen. eine aufzeichnung von demos ist über 4 stunden gehen ohne probleme. die 40 gb platten waren ausschuss auch die ersten 60 gb hatten fehler zu lesen war das in ct und sogar in computer bild :D

naja sie haben besserung versprochen und haben dieses auch eingehalten find ich. wer keine ibm/hitachi mehr will sollte auf maxtor zurückgreifen da diese platte eine gute verarbeitung und hohe lebensdauer haben. seagate waren in letzter zeit auch eher nicht so empfehlenswert aber die neue modelreihe soll die alte zielsetzung (lebensdauer,schnelligkeit) wieder erfüllen.

mfg

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 02:39
von deluxe34tr
Ich hab 'ne Maxtor (40GB) und eine IBM (41GB)... hatte bisher keine Probleme damit... auch nicht unter Dauerlast... meine werden auch wie bei Tspoon gut gekühlt, denn der Todesfeind jeder Festplatte ist die Hitze :wink: Vor allem wenn man den FSB erhöht, erhöht man auch die Temperatur in den Festplatten, weil sie dann auch schneller arbeiten müssen... also wer viel von seinen Platten haben will, sollte um ausreichende Kühlung sorgen... Hitze verträgt nicht mal die beste Festplatte, die es gibt :wink:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 07:12
von Oldie
UPS - also als erstes - ich habe nur MAXTOR - Fetsplatten.
Und auch nur neuere mit ATA 133.

Also deluxe34tr
Vor allem wenn man den FSB erhöht, erhöht man auch die Temperatur in den Festplatten, weil sie dann auch schneller arbeiten müssen...
Wenn du den FSB erhöst ( Front Size Bus ) dann erhöhst du die Geschwindigkeit von RAM und CPU aber mit der Festplatte hat das nichts zu tun. Das heisst RAM und CPU werden mehr beansprucht und heisser aber die HD läuft so oder so mit .

Oder habe ich ne technische Entwicklung verpennt :?: :wink:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 08:57
von Boyscout
Ich schwör auf meine Seagate Baraquda S-ATA HD. Schoen flüssigkeitsgelagerter Motor und somit flüsterleise. Als Backup-HD benutze ich eine Wester Digital der letzten Generation mit 80GB an IDE 1. Auch eine sehr gute Platte.

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 10:20
von Skydragon
Ich selber benutzte auch IBM Platten (2x40 GB, 1x60GB,ATA100).
Habe alle 3 trotz Kühlung geschaft. Eingeschickt nach IBM/Hitachi und nach 3 Monaten "niegelnagelneue" Modelle bekommen. Sie waren sogar ATA133.
Und kammen direkt aus der Produktion in Malaysia.
Die "alten" 40GB IBM´s hatten allgemeine ein Problem mit der Wärme usw., lt. meines Händler hat er jede Menge dieser eingeschickt, wurden direkt nach dem einbau nicht erkannt bzw. nach 4-6 Mon. rauchten diese ab. :(
Kann jedem nur empfehlen fehlerhafte Platten nach IBM/Hitachi einzuschicken bzw. vom Händler einschicken lassen.
Oft gibt es dann neue Modelle oder sogar bessere. :D
Nur die Wartezeit bis es Ersatz gibt ist extrem hoch im Schnitt 2-3 Monate.

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 15:04
von deluxe34tr
@Oldie
Wenn du den FSB erhöst ( Front Size Bus ) dann erhöhst du die Geschwindigkeit von RAM und CPU aber mit der Festplatte hat das nichts zu tun. Das heisst RAM und CPU werden mehr beansprucht und heisser aber die HD läuft so oder so mit .
Also wenn man den FSB erhöht wird die Festplatte dementsprechend schneller angesteuert (natürlich nicht die Drehzahl....!). Wo die Grenze liegt, ist natürlich unterschiedlich, aber irgendwann ist beim Anheben des Busses auch die Festplatte so überfordert, daß zunächst die Datenintegrität leidet, Bits kippen und die Platte irgendwann die Arbeit ganz einstellt (ist aber reversibel). Entsprechende Tests sind schon vor Jahren gemacht worden :wink:

Verfasst: Do 12. Jun 2003, 16:15
von Seewolf
ALso ne festplatte habe ich noch nicht zum rauchen gebracht aber dafür meinen Monitor 7 stunden rtcw :D

re

Verfasst: Fr 13. Jun 2003, 01:39
von teamplayer
es ist ja jedem seine sache,was er kauft.aber für die user,welche erst seit kurzem sich mit aufrüsten erstmalig beschäftigen-ibm platten haben ihren zenit seit jahren überschritten,und sollten für den privatanwender nur im notfall in erwägung gezogen werden.ist in den einschlägigen foren auch nachzulesen.

es gibt diverse schlechte hardware,aber ibm sollte man sich in hinblick auf hdds merken-finger weg!

.

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 19:52
von Lk33n
Oldie hat geschrieben:UPS - also als erstes - ich habe nur MAXTOR - Fetsplatten.
Und auch nur neuere mit ATA 133.

Also deluxe34tr
Vor allem wenn man den FSB erhöht, erhöht man auch die Temperatur in den Festplatten, weil sie dann auch schneller arbeiten müssen...
Wenn du den FSB erhöst ( Front Size Bus ) dann erhöhst du die Geschwindigkeit von RAM und CPU aber mit der Festplatte hat das nichts zu tun. Das heisst RAM und CPU werden mehr beansprucht und heisser aber die HD läuft so oder so mit .

Oder habe ich ne technische Entwicklung verpennt :?: :wink:
doch beim erhöhen vom fsb hat der agp und der pci takt drunter zum leiden, es werden mehr daten verschickt und platte muss mehr malochen ... neuere boards haben allerdings 1/5 und 1/6 teiler .. was ganz schönes ist sind die nforce2 boards, da kannste fsb3n soviel du willst :)

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 20:00
von SaschaWeber
wie nimmt man videos auf????

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 20:29
von Lk33n
video cam vorm monitor stellen und auf aufnahme drücken.

ne im ernst, mit drücken von irgendeiner F taste (F11 oder F12) musst mal probieren.

Re: ACHTUNG !!! Replay aufzeichnen = Festplatte grillen !?!?

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 21:32
von TN|SPaR*Crazy
Windhund hat geschrieben:Hossa Kollegas! Mir ist da was passiert :roll: ...habe ein Replay von allen 6 Maps (Kampagne) erstellen wollen, plötzlich ist mir bei der letzten Map der Bildschirm eingefroren :shock: ...ist sonst noch nie passiert. Ich starte also den Rechner neu, nur leider sagt er mir so nebenbei: keine Festplatte vorhanden :shock: ...ich schraube das Gehäuse auf und mir steigt ein kokeliger Geruch in die Nase, auf der Festplatte könnte man ein Ei braten :cry: ...voll im Arsch!!! War eine 6 Monate alte IBM 40 GIG Platte, schnüff :cry:

Also Leute, lieber keine 3 Stunden lang aufzeichnen !!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

CU :wink:

wer nimmt den schon 3 stunden viedeos auf?
das ist ja schon festplatten misshandlung :!: :wink: