Moin, moin,
muss mich jetzt ja auch mal einschalten, in die wahrscheinlich millionste Camper Diskusion

Bin durch ET hier zu gestoßen.( Erster Post

, hab grad ne lange "Kriegsnacht"

hinter mir, und da seh ich bei herks den link) aber schon ein paar Jährchen und ne Menge unterschiedliche Shooter mitgemacht (Hab Hundefelsen 4C gespielt. als es rauskam

)
Die ganze Camperdiskussion gibt es doch überhaupt bei kaum einem anderen Game so stark, wie bei CS, welches den Camper richtig geprägt hatt. Liegt halt am Gameplay (Mapaufbau recht eng und verwinkelt, Frag schon bei einer kurzen Salve bzw. ein Schuss, man muss lange warten, bis es weiter geht, kurzes Map-Zeitlimit usw., s.O => eXtrem hoher Ärgerfaktor => cAMPer !!! Geschreie).
Für spielbedingtes Campen gibt es wie schon gehört diverse Begründungen. Bei ET ganz klar wie oben beschrieben die Klassen (Soll ich etwa mit der MG im Anschlag rumrennen? (war zwar ZIVI, aber so leicht stell ich mir das Ding dann doch nicht vor, und man sieht ja, wie es im Game umgesetzt wurde)... oder den Mörser im Laufen dem Gegner an den Kopf werfen ?).
Weiterhin auf jeden Fall der recht weitläufige und Missionausgerichtete Mapaufbau (fueldump sniper hill und goldrush goldroom grüßen

...mach doch imer gern wieder Soaß die Spielnotwendige letzte Linie mit MG im Goldroom...sieht auch schon genial aus, wenn der Raum mit zwei MG jeweils eine links/rechts neben dem Schreibtisch auf dem die Goldbarren liegen gesichert ist, dahinter die Medics und Fieldops für das allgemeine Wohl der Mannschaft sorgen und die Soldaten im Vorraum sich schon mit der anrückenden Feindeswelle rumschlagen, die darauf drängt in den Raum vorzustoßen, um von den MG, MPs und, sobald sie den Raum betreten, von den Flammenwerfern an den Seiten heiß empfangen zu werden

...verdammt , ins schwärmen gekommen und vom Thema abgekommen)....
Es gibt eben ein festes Spielziel, und man muss nicht rumrennen, und irgendwo die Bombe suchen, die ein Teammitglied fallen gelassen hatt, um vom wartenden Camper auf dem Weg dorthin oder direkt dort empfangen zu werden. Und bereits die Zwischenziele sind darauf ausgelegt, zu campen - Vehikel anhalten, meißtens durch eine bestimmte Position markeirt (Panzersperee/Schranke), Stellung halten, Objekt verteidigen usw.
Bei ET ist man nicht so leicht gefraggt, d.h. man hatt meißtens noch die Chance, rechtzeitig die Position des cAMpers auszumachen, und ihn unter Beschuß zu nehmen, bzw. selber in Deckung zu gehen. Wenns nicht klappt, tja, dumm gelaufen, aber jetzt weiß man schließlich, wo der Camper campt, mit welcher Waffe, und in spätestens 30 sek. ist man mit passendem Equipment unterwegs, (wenn man sich schnell umziehen muss

)um dem Camper zu zeigen, dass es nicht ganz so einfach ist (Bezieh mich jetzt mal auf n Pub, im War könnte es die Mannschaft übel nehmen, aber da gelten ja sowieso andere Umstände)...
Einzig Feige ist und bleibt imho halt einfach Spawnpoint Camping. Dem Gegner sollte mindestens die Chance gelassen werden, eine Deckung aufzusuchen. Aber im Krieg ist ja alles erlaubt.
ET ist einfach vom ganzen Gameplay her darauf ausgelegt, das richtiges, fieses Campen nicht wirklich möglich ist, belehrt mich eines besseren, und es der Gegner nicht wirklich übel nimmt. Bedeutet eben das alle sich einig sind, es keinen ärgert, und es deshalb kein wirkliches Campen gibt, obwohl ich das Flammenwerfende 2-Mann Geschütz auch nicht besonders mag
Is halt ne ganz harte Definitionssache, wann gecampt wird. Bei anderen Spielen ist es oft auch das warten am Spawnponit eines begehrten Goodies, was einem zum Camper macht. Auch wenn man nicht still steht, und sich im Umkreis bewegt. Treffen die anderen einen immer dort an, nutzt man das Gameplay nicht richtig, das Ziel des Spiels. Und schließlich finden es die anderen "unfair", wenn man sich dadurch einen Spielvorteil verschafft, und ZACK ist man der Camper, und das Ausnutzen dieser Spielfunktion, das unfaire Verharren innerhalb einer nicht dem Spiel entsprechender Position wird als Campen beschimpft...Sei es defensives Campen, Offensives z.B. Spawnpoint Campen, auf einer Position, oder innerhalb eines Areals.....soviel zu meiner Definition des Campen, die so für jedes Spiel unterschiedlich ist.
Achja, und wer OFP mag sollte sich mal "Söldner", aus deutscher Schmiede glaub ich sogar stammend anschauen, sieht vielversprechend aus.