Hab jetzt mal nachgesehen wie ich das immer gemacht habe, als ich nur den OnBoardSound hatte.
Das Problem ist, das ET auf das OSS-Device '/dev/dsp' die Ausgabe schickt.
Nachdem es kein OSS mehr gibt, gibt es auch das Device nicht mehr.
ALSA emuliert für solche Programme dieses Device, weshalb es dann doch da ist.
Sobald ein Programm dieses Device verwendet, wird es für dieses Programm exklusiv gelockt.
Startest du also TS, nimmt es sich das Device und von ET werden keine Töne angenommen.
Damit die Ausgabe von ET immer vom Device angenommen wird (auch wenn es gelockt ist) muss man es ALSA (als root) sagen.
Code: Alles auswählen
echo "et.x86 0 0 disable" > /proc/asound/card0/pcm0c/oss
echo "et.x86 0 0 direct" > /proc/asound/card0/pcm0p/oss
'pcm0c' ist der erste PCM-Capture-Channel.
Dieser wird für ET disabled, da ET keinen Sound aufnimmt.
'pcm0p' ist der erste PCM-Play-Channel.
Dieser wird für ET direkt enabled, wodurch der Sound von ET immer angenommen wird.
Hinweis:
Diese Änderungen sind nach einem Reboot weg, da das '/proc'-Verzeichnis nur virtuell ist.
mfG WoodSTokk
~~~ EDIT ~~~
Hab gerade gesehen, daß ich das schon einmal schrieb.
Funktioniert es so bei dir nicht???